Beiträge von Jey_bee

    Ich glaube, ob Freigänger oder Wohnungskatze kann wirklich nur jeder für sich und das Tier entscheiden.


    Bei uns wird es niemals Freigänger geben, eben weil ich auch kein Auge zu machen könnte, wenn die unbeaufsichtigt draussen rumstromern.

    Zudem kommt dazu, das einer der drei chronisch krank ist, und nur sein spezielles Futter darf, was man bei Freigängern ja überhaupt nicht gewährleisten kann.


    Ich hoffe sehr, das bald unser Eigenheim kommt, und meine drei dann in den Garten dürfen, der vorher selbstverständlich komplett verriegelt ist.

    Ja sie sind schon bei ebayK inseriert und wie gesagt Kontakt zu den Tierheimen besteht auch. Allerdings mit ehrlicher Beschreibung. Da sie die beiden wirklich lieb haben, wollen sie auch, dass es ihnen gut geht und sie nicht zum Wanderpokal werden. Am liebsten natürlich bei ihnen, weswegen jetzt nochmal das große Klo probiert wird und Kontakt zur Katzentrainerin aufgenommen wurde. Aber viel Nerven sind halt nicht mehr da dafür :/

    Der Hof war auch ein Gedanke. Gleichzeitig besteht aber die Sorge, dass sie da zu wenig Zuneigung bekommen, da sie eben sehr menschenbezogen und kuschelig sind. Auch wenn es sich vielleicht nicht so liest, es liegt ihnen wirklich viel an den Katzen. Kack Situation...

    Hallo,


    ich habe die Beiträge jetzt nur überflogen, mit dem Klo-Problem. Aber wurde schon gefragt, wie viele Klos im Haus exestieren?


    Man sagt ja pauschal, immer +1, also bei zwei Katzen mindestens 3 Klos.


    Welche Streus wurden ausprobiert? Und für wie lange?

    Kastriert sind sie?


    Wo stehen die Klos? (Genauer Standort)


    Und ich finde es auch super, das sie viel versuchen :) Noch würde ich die Hoffnung aber nicht aufgeben :)


    Liebe Grüße

    Für mich kommt aus genau den selben Gründen kein ungesicherter Freigang in Frage.

    Aber man wird noch oft dafür blöd angeschaut. Katzen gehören nach draussen, und wenn etwas passiertm ist das halt Schicksal...


    Ich hoffe, wenn wir endlich ein eigenes Haus haben, das wir den Garten absichern können :)

    Hat vielleicht eine eurer Katzen schon mal eine Gingvitis (Zahnfleischentzündung)? Wir waren gestern beim Tierarzt und haben nun AB mitbekommen, was Nero nun eine Woche nehmen muss. Ist sowas gut behandelbar?


    Die Tierärztin meinte, dass wir wegen einer Zahnsanierung aufgrund seiner Immunschwäche (er bekommt dauerhaft Cortison) schauen müssen, wegen der Narkose. Er ist nun auch fast 11 Jahre alt und sozusagen laut Aussage der Tierärztin Risikopatient... Ich bin gerade etwas verunsichert und würde gerne von Euch erfahren, ob Ihr schon Erfahrungen mit sowas hattet.

    Huhu


    ich muss gestehen, ich würde zu einem speziellen Zahntierarzt gehen, am besten in einer Tierklinik.

    Die haben auch das nötige Now-How und Erfahrung mit Risikopatienten.

    Ich habe bei zwei von drei Katzen FORL, wovon einer jedes mal Vorher eine Zahnfleischentzündung anzeigt. Wie sehr die Zähne verändert sind, erkennt man nur im Dentalen Röntgenbild, welches nur in Narkose durchgeführt wird.


    Rooney, öfter damit Probleme, und noch nie habe ich von den Zahntierärzten Antibiotika dafür mitbekommen... Eben wurden sie dann in Narkose gelegt, geröngt und dementsprechend behandelt.


    Ausserdem schädigen kaputte Zähne das Herz und die Nieren, und können Diabetes auslösen.


    Weswegen bekommt er denn Kortison? Hat er Katzenschnupfen? Oder FIV?

    Jeder ist halt anders...


    Und zum Pferdewechsel noch mal.

    Ich bin leider beim lernen selbst ein unsicherer Reiter, und ich finde einfach, man sollte erstmal die Hilfen verstehen, bzw Selbstvertrauen aufbauen, bis man auf einem Charakterpferd sitzt... Mich macht sowas wahnsinnig unsicher, und ich hätte sogar schon mal fast alles hingeschmissen deswegen, weil ich total verzweifelt war, und nichts geklappt hat... bis ich auf einem anderen Pferd sass, das auf die kleinsten Hilfen reagierte...


    Ich weiß, das bei uns die reitstunden irgendwann nachgeholt werden, da komme ich gerne 5 Tage die Woche.

    Aber es gibt halt einfach ein paar Dinge, die mir nicht passen... Vielleicht ist deswegen die Lust nicht da... Wenn ich Reitstunde habe, habe ich auch Zeit, werde aber DANN blöd angeguckt, wenn man extra eher kommt, um sich Zeit beim putzen zu lassen.


    Natürlich geht es um das Tier.

    Aber es gibt eben Reiter, die das in Fleisch und Blut haben, und andere eben nicht. Und man muss da für beide Seiten verständnis haben. Denke ich..

    Es ist ja keine Bodenarbeit...

    Auch für Bodenarbeit hätte ich Interesse!


    und es geht mir auhc nicht um das jammern, das man immer andere Pferde bekommt... Aber es gibt einfach Pferde, mit denen da niemand klar kommt... Und darauf lerne ich dann auch nicht. Das macht für mich dann keinen Sinn..


    Und wenn ich beim putzen, ständig getreten und gebissen werde, hat man halt einfach nicht so die Lust dazu, nur zum putzen zu kommen.

    Ich muss aber auch mal etwas zum Schulbetrieb, bzw Schulpferde beitragen.


    Ich reite nun auch wieder seit 2 Jahrne im Schulbetrieb, jetzt durch Corona, ist das natürlich verboten.

    Nun kam Mitte Januar in unserer Whatsapp-Gruppe die Frage von den Reitlehrern, ob wir die Pferde betüddeln und putzen wollen, und unter aufsicht bewegen möchten. (Natürlich kein reiten)


    So gut wie niemand in unserer Gruppe hat darauf reagiert. Wie es in den anderen Gruppen aussieht, weiß ich nicht.

    Aber ich habe da, so Leid es mir tut, auch keine Lust zu.

    Natürlich kann ich da auch nur für mich sprechen, aber ICH habe nun mal nicht den Bezug zu den Ponies. Meine damaligen Reitbeteiligungen habe ich super gerne geputzt. Bin auch öfter nur gekommen, um zu putzen und spazieren zu gehen, weil da eben der Bezug da war..

    Ich sehe Pferde/Ponies niemals als Sportgerät, aber im Reitschulbetrieb fehlt mir als Erwachsene einfach der Bezug zum Tier.

    Zumal in dem Stall sehr oft die Ponies durch getauscht werden, und man dann nicht den Bezug zu EINEM Tier hat. Und dann auch weiß, wer tritt und beißt beim putzen...


    Also nicht immer nur sehen, der böse Reitschüler sieht nicht das Tier... Man muss auch beide Seiten hören ;)

    Mal ehrlich nach den Schwurbeler Posts von der Eichhorn werde ich sie nicht vermissen

    Ich mochte Diana Eichhorn eigentlich immer sehr gerne, gucke HKM aber schon länger nicht mehr, weil ich es nur noch nervig finde.


    Aber was ist denn der Schwurbeler Post?

    Puh, also zu der Diät... Da kann ich auch nur von abraten, nur 70g Trofu zu geben...


    Ja, vielleicht ist er dick, wobei die Aussage "7kg für eine Hauskatze ist zu viel" zu pauschal ist. Einer meiner Kater wiegt 6,8kg, und ist perfekt für einen Kater! Aber er ist nun mal auch groß, hat lange Beine, einen langen Körper... Würde ich da ein Kg abziehen, wäre er ein Hungerhacken...


    Und du musst auch mal überlegen, du isst nur eine einzige Mahlzeit am Tag, der natürlich deinen kompletten Nährstoffbedarf deckt.. Aber mehr gibt es einfach nicht. Da würdest du auch hungern, und irgendwann sogar nörgerln...


    Freigänger nehmen generell über den Winter zu, und im sommer ab, und wenn er nun gemütlich wird, müsst ihr ihn zu mehr Bewergung annimieren.

    WEIL, die Lipidose entsteht nicht nur über einen Nährstoffmangel, sondern auch über Futtermangel!

    Der Magen sendet den Impuls hunger. Der Leber ists wurscht, das Nährstoffe genug da sind...