Beiträge von Marie__

    Zitat

    hallo liebe marie,

    ich habe das luna erst auch nicht erlaubt, sie war da auch noch nicht stubenrein... als sie dann ca. 5 monate alt war, habe ich es eingeführt. sie darf aber nur aufs sofa wenn ich darauf klopfe, meistens liegt dann auch eine decke dadrauf, auf die sie sich legen darf und dann wird schön gekuschelt, ich genieße das total. aber es ist halt nicht für sie selbstverständlich und ich entscheide ob sie drauf darf oder nicht. das liegt aber auch daran dass sie beim spazieren gehen in jeden tümpel springt und sie sich danach dreckig auf dem sofa rekeln würde, wenn sie denn immer drauf dürfte. bei uns klappt das super. am anfang ist sie ein paar mal von alleine aufs sofa gehüpft, wurde dann aber immer wieder direkt runtergeschickt, sie hat es so sehr schnell gelernt (innerhalb 2-3 tage).

    ich kanns nur empfehlen, kontaktliegen ist doch das schönste zwinkern
    ins bett darf sie aber nicht lol


    So gefällt mir das ;D
    Warte - ich probiere das gleich mal aus, lege aber eine Decke unter : P

    Ich habe mir nur Sorgen gemacht, das es sie vielleicht verwirrt und sie mich für gaga hält - sie kann sich sonst in Sachen Konseqenz auf mich verlassen.
    Das ist auch sehr wichtig für sie, sonst wird sie schnell unsicher =)

    Aber dann muss ich's wohl ausprobieren ;)

    Huhu!

    Ich hätte da mal eine Frage, wie ihr das seht.
    Meine Hündin hatte in den 2 Jahren, die sie bis jetzt bei uns lebt, striktes Sofa- und Bettverbot. Einfach der Hygiene wegen und weil ich früher noch so schrecklich Sofa=Rangordnung-orientiert war :roll:
    Das sehe ich inzwischen anders. Und mir ist aufgefallen, dass ich sehr wenig körperlichen Kontakt zu ihr habe (streicheln u.s.w.), da ich nicht so der Fellpflege-mensch bin (sie bekommt ab März eh regelmäßig eine Kurzhaarfrisur, dann fühlt sie sich wohler) und mich auf die gesundheitlich wichtigen Sachen konzentriere und die Minuten lieber an die Spaziergänge hänge - streichel ich sie ganz schön wenig :/ Und sie gehört zu den Hunden, die das sehr genießen.
    Ich hätte sie auch beim Lesen, vor-dem-Laptop-sitzen etc. gerne neben mir, aber ich kann mich doch nichht immer auf den harten, kalten Laminatboden setzen. Und ich will mich auch nicht in ihr Körbchen oder auf ihre Decke quetschen; das soll ihr Rückzugsort sein.
    Also; kann man dem Hund nachträglich erlauben auf's Sofa zu hüpfen? Ansonsten würde ich mir einfach einen Sessel besorgen, den sie noch nicht kennt, und es ihr darauf von Anfang an erlauben. Das würde sie sicherlich verstehen, oder?

    Ich freue mich auf viele viele Meinungen ;)


    LG, Marie - die ohne ihr Hündchen auf dem Sofa vor'm Laptop sitzt :(

    Ich habe noch das dazu gefunden auf deren Website:

    Zitat

    2.2

    Gehen an lockerer Leine

    Definiert: Die Leine soll nicht andauernd gespannt sein, kurzfristiges Anspannen wird toleriert. Der Hund hat seinem Halter auch bei Richtungswechseln und Tempowechseln schnell willig zu folgen. Der Hund kann sowohl links, als auch rechts geführt werden. Der Hund soll jedoch nicht ständig vor oder hinter seinem Halter kreuzen. Wenn der Halter stehen bleibt, soll der Hund auch anhalten. Ob der Hund sich setzt, legt oder im Stehen verbleibt ist unerheblich.

    Vielleicht ist es ja beim VDH anders als beim BHV ? :???:
    Aber ich werde ihr auch gelegentliches Ziehen nicht erlauben ; D
    Sonst kommt sie noch durcheinander.


    LG Marie

    Zitat

    Hallo Marie, die Unterordnung beim Hundeführerschein ist meines Wissens nach ähnlich der BH: Du läufst das Schema mit Leine (ca. 1 m lang). Der Hund muss an lockerer Leine "Fuß" laufen, soll heißen: seine Schulter auf Höhe Deines Knies und Dich (nach Möglichkeit) anschauen. In der Prüfung musst Du eine "Fuß-Leinenführigkeit" von ihr verlangen.

    Wenn Du Gassi gehst, musst sie ja nicht "Fuß" laufen um leinenführig zu sein.

    Ich hoffe, Dir zufriedenstellend geantwortet zu haben. HS habe ich keinen gemacht, habe mich aber schon 2x an der BH versucht.

    LG Marion


    Okay, dann werde ich am besten einfach während des Hundeführerscheins per Handzeichen "Fuß" von ihr verlangen und so an der Leinenführigkeit, wie ich sie haben will, arbeiten ;D
    Dankeschön : )


    Ich habe schon einmal bei der trainerin nachgefragt, es aber nicht wirklich verstanden und wollte deswegen noch mal nachfragen. Beim Training arbeiten wir meistens an den Dingen wie Ablegen, Sitz/Platz/Steh unter Ablenkung usw., das die Leinenführigkeit ja eh immer geübt werden soll.
    Vielen Dank, ich werde mir den Link gleich mal durchlesen ;D[/quote]

    Huhu!

    Meine Maus und ich wollen diesen September den Hundeführerschein absolvieren und ich bin auch recht optimistisch. Wir gehen auch in einen vorbereitenden Kurs; es stellt sich heraus, dass wir weiter sind als ich dachte; alles schick.

    Nun müssen wir allerdings an der Leinenführigkeit arbeiten. Nichts weldbewegendes, nur die Feinarbeiten halt.
    Jetzt wollte ich mal fragen - wir definieren die denn Leinenführigkeit in der Prüfung? Natürlich sollte sie nicht ziehen, aber wie viel Leine darf ich ihr denn geben bzw. wo soll sie denn laufen?
    Muss die Schulter parallel zum Knie oder darf sie auch weiter vorlaufen? ich möchte nämlich nicht eine "Fuß-Leinenführigkeit" von ihr verlangen; schließlich ist das sehr anstrengend für sie und wenn sie mal länger an der Leine ist, kann sie mich ja schlecht (wie oft beim Bei-Fußgehen verlangt wird) die ganze Zeit anschauen. Sie ist dann der Typ, der beim Bei-Fuß-Laufen, wenn ich nicht aufpasse, gegen Laternenpfahler rennt ^^-

    Also, ich quassel schon wieder zui viel : D
    Weiß jemand, wie sehr und exakt die Leinenführigkeit verlangt wird beim Hundeführerschein; hat jemand Bilder/Videos oder ist selbst durch die Prüfung gelaufen?


    LG, Marie

    Huhu!
    Das Problem hatte ich auch, als Tina neu zu uns kam, weil sie bei ihren Vorbesitzern im Bett schlafen durfte. Und nach 6 Jahren bürgert sich sowas schon mal ein :hust:


    Also ich weiß nicht, ob das bei dir geht, aber ich habe mich einfach 1-2 Wochen beim Schlafen ein Kaninchengitter vor's Bett (hab's an eine Bettseite rangelehnt, das Bett stand an der Wand, also brauchte ich nur eine Seite) gelehnt und dann so "eingesperrt" geschlafen. Dann habe ich's einfach weggelassen und es hatte sich ausgebürgert. :headbash:


    Viele liebe Grüße,
    Marie & die-gerade-im-Körbchen-schlafende Tina

    Hee.
    Vielen Danl für die Atworten.

    Zitat

    Hallo Marie,

    weißt du, ich finde es garnicht so schlimm, wenn Tina auf andere Hunde reagiert. Sie will eben Kontakt haben. Wenn du aber vorbeigehen willst und Tina nicht zurück bellen soll, musst du dich vorab selber so interessant wie möglich für Tina machen. Das ist so ein gefühlsmäßiges Wechselspiel mit animierenden Worten, Leckerchen und eigener Körpersprache.

    Versuchs mal, bei mir hats geklappt. Viel Glück mit deiner Tina. :gut:

    LG Edgar und Mini


    Naja, sie guckt eigentlich schon immer zu mir, allerdingst "putscht" sie sich immer so hoch; ich muss ihr helfen, irgendwie entspannter zu sein.
    Ich glaube, wenn ich noch mehr Aufmerksamkeit fordere, ist sie noch aufgeregter (sie gehört zu den Hunden, die sich sehr gern & sehr schnell freuen :).


    Zitat

    hallo marie,

    versuch mal, sie so früh zu clickern, dass sie noch entspannt ist und rolle ihr das leckerlie über die straße, das sie hinterherrennen muß. du kannst ein paar leckerlies rollen, so kannst du die "gefährliche" strecke überwinden, ohne streß für deinen hund.
    versuchs mal, vielleicht hilft es euch.

    gruß marion


    Werde ich gleich mal beim Abendspaziergang ausprobieren ;D
    Ich bin nur gespannt, ob sie dann nicht den anderen Hund anbellt & ob wir das mit der Leine hinkriegen :hust:


    Zitat

    Ich würde auch einmal clickern, vor dem Punkt x und der Hund noch entspannt ist und dann das nächste mal erst wieder nach dem Punkt x wenn wieder entspannt. Wenn das funktioniert würde ich die Entfernungen der beiden Punkte verlängern und dann nach und nach nur den ersten oder nur den 2 clickern und dann es so nach und nach ausschleichen lassen.


    Das klingt nach einer guten Idee ;D
    Mal sehen, ob's klappt, wird gleich getestet.


    GGLG, Marie + Tina

    Huhu!

    Also ich hab folgendes Problemchen:
    In unserer Straße leben recht viele Hunde, und um zu den Spaziergehstellen zu kommen, gehe ich dort immer vorbei.
    An einer Stelle werden wir ständig und immer recht laut von links und rechts angebellt. Nun hatte sich meine Hündin irgendwann mal angewöhnt, zum Collie zurückzukläffen (sonst macht sie das bei keinem Hund; auch den Schäferhund auf der anderen Seite ignoriert sie).
    Ich habe dann mit Hilfe von Clickertraining halt immer bestärkt, wenn sie sich ruhig verhalten hat & mich anguckte, und dann gab's ein Leckerchen. Das machen wir auch heute noch.
    Ich kann die Belohnung nicht abbauen, weil sie immer noch schrecklich verspannt ist und immer flüchtige Blicke zum Zaun wirft, wenn wir dort vorbeigehen.
    Ich denke, dass hat sich inzwischen einfach "reingesteigert", angefacht durch meine eigene Aufregung früher (inzwischen bin ich entspannt beim Vorbeilaufen).

    Wie helfe ich ihr denn nun am besten, selbst wie bei allen anderen Hunden auch, entspannt vorbeizugehen und das Gekläff einfach zu ignorieren?
    Wenn ich selbst komplett ignorant vorbeigehe (ohne Clicker), fängt sie an zu bellen, mit Clicker ist sie auch verspannt.

    :hilfe:


    Ganz liebe Grüße;
    Marie mit Tina