Beiträge von Marie__

    Zitat


    Das ist kein Kommando wie Sitz und Platz, welches man auch gewaltsam durchsetzen kann, sondern ein klassisch konditioniertes Signal: gib mal "konditionierte Entspannung" in die Suchfunktion ein; es wurde hier schon mehrfach beschrieben.


    Ich sehe da kein "Kontrollbedürfnis", sondern eher mangelnde Frustrationstoleranz und fehlende Impulskontrolle. Spaniels werden bei Ungeduld gerne laut, und es sind Nasentiere, die bei warmer Wildwitterung entsprechend reagieren - schliesslich wurden sie dazu gezüchtet!


    An der Frustrationstoleranz kann man arbeiten, und mehr Ruhe reinbringen würde ich jedem Spanielbesitzer empfehlen. Aber je nach individueller Veranlagung - die gerade bei als Begleithunde gezüchteten Cockern extrem variieren kann - reicht eine beliebige Beschäftigung durch Tricks nicht, und man muss eine rassegerechte Auslastung insbesondere der Nase bieten.



    Ich werde das Entspannungssignal in Zukunft benutzen, und testen, ich bin mir ziemlich sicher ich kann unser "Warte" [nicht im Sinne von Bleib!, sondern ein ruhiges ausharren, wo sie nicht zwingend sitzenbleiben muss, sondern einfach ruhig warten darf/soll] nehmen.
    Und das mit der Frustrationstoleranz klingt gut! Ich habe es zwar regelmäßig mit ihr geübt, allerdings sollte ich wohl die Zeit ausdehnen :ops:.
    Vielen Dank für die Hilfe, jetzt habe ich eine ungefähre Vorstellung, woran wir arbeiten müssen. Vielleicht kann ich sie ja auch in Sachen Nasenarbeit noch mehr fordern, bis jetzt muss sie nur immer meinen Schlüssel oder Leckerchen auf der Wiese finden & bringen bzw. essen.







    Auch danke für den Link. Ich werde das Entspannungssignal dann am Bahnhof in Berlin üben, wenn sie entspannt schläft, weit weg von Enten :hust:

    Huhu!


    Ich glaube ich brauche ganz ganz dringend einige Meinungen!
    Kurz was zu uns, damit ihr uns besser einordnen könnt.
    Ich habe meine 8jährige Cockerhündin Tina vor zwei Jahren bekommen. Sie ist der "nach Status strebende Typ", wenn ich es jetzt mal so ausdücken darf. Soll heißen, sie braucht Grenzen und testet diese auch gerne, akzeptiert sie aber. Als ich sie bekommen habe, war sie eigentlich vollkommen unerzogen, hatte jedoch ein gutes Wesen und war irgendwie gut sozialisiert [sie schläft zum Beispiel auf dem überfüllten Alexanderplatz in Berlin zwischen meinen Füßen ein, akzeptiert meine Kaninchen etc.].
    Dieses Jahr haben wir vor, den Hundeführerschein zu absolvieren und sind auch ganz gut im Rennen, denke ich. Sie lernt schnell, ist über Futter super motivierbar und wir haben eine sehr tolle Hundeschule gefunden, wo alles auf Basis positiver Bestärkung abläuft.


    Und nun unser Problem: Jagdtrieb.
    Ich habe das auch per AJT und Schleppleine und den ganzen Kram in Angriff genommen; sie lässt sich sehr gut sogar beim Hetzen kleinerer Vögel abrufen. Nun hatte ich gestern meinen Schockspaziergang: Madame ist 2 Enten hinterhergehetzt und die flogen weq (sie ist immer nach maximal 1 Minute wieder bei mir) und ist dann auch noch auf die Weide, den Ziegen hinterher!
    Bei den Ziegen habe ich geschlafen, da hätte ich sie früher abrufen müssen. Allerdings meine Frage: Ist es realistisch, dass sie sich auch beim Hinrennen noch abrufen lässt (natürlich nach intensivem training)? Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?


    Und weiter im Text. Das eigentliche Problem ist nämlich, dass sie einfach sich z.B. im Wald super und immer abrufen lässt, aber dann wieder lospest. Ich habe schon beschlossen, da wieder mit Schleppleine ranzugehen, aber es geht um die Sache an sich: Sie rennt und springt und ist so aufgeregt! Ich bilde mir ein, noch letztes Jahr war sie souveräner. Z.B. ist sie beim Ablegen immer sehr unruhig und fiebt recht schnell. Gesundheitlich ist alles okay und die Läufigkeit ist auch vorüber, also die Gründe sind ausgeschlossen.
    Welche Gründe für einen hibbeligen Hund kennt ihr noch (vor allem eine, die ja eher älter wird und auch geistig gefordert wird)? Wie kann ich sie entspannen, sozusagen? Kann es sein, dass sie schon von 2-3 mal 3/4 inlinern hochgepuscht wird? Soll ich hier "verbieten", am Wegesrand stöbern zu gehen?



    Verbeugung an alle, die sich das alles durchgelesen haben :gott:



    GGLG, Marie & Tina

    Habe mich gerade nochmal beim tierarzt gemeldet und das mit dem Knochen nacherzählt, hatte ich vorhin in dem Schreck vergessen :shocked: . Und die Helferin meinte was von: klingt ja nicht so gut (das beruhigt ja auch so sehr, wenn man nicht gesagt bekommt, wie man helfen kann :roll: :/ ), hat die Daten aufgenommen und wollte gleich zurückrufen. Das war vor 'ner halben Stunde!
    Jetzt warte ich und bin kurz davor, ein drittes mal anzurufen.

    Huhu!
    Meine Hündin fing gerade plötzlich an zu brechen, gelb-rötlich (bestimmt mit Blut) und es hat ihr Magen dabei diese hohlen Geräusche gemacht, die er immer macht, wenn sie bricht.
    Ich bin nur durch Zufall zu Hause (selbst krank). Ich bin mir ziemlich sicher, es ist wegen dem Knochen, den sie gestern gefunden, zerkaut und gegessen hat.
    Ich habe gleich beim Tierarzt angerufen; sie meinte ich solle erstmal darauf achten, dass sie immer ein wenig (!) lauwarmes Wasser trinkt, nichts frisst und sich im Garten löst.
    Wir waren jetzt auch schon kurz draußen und sie schien wieder recht wach - wenn ich jetzt nachträglich überlege, war sie vorhin auch eher so, wie ich mich als Hund verhalten würde, wenn mir schlecht wäre


    Meint ihr, es ist gefährlich oder soll ich einfach erstmal abwarten?


    LG von den Kranken hier :roll:

    Huhu!


    So ähnlich läuft das bei uns auch, und ich habe mir neulich genau die gleiche Frage gestellt. Aber bei uns ist das alles antrainiert und ich glaube es liegt auch an der Handfütterung. So sehr liebt sie mich dann doch nicht ;)


    Aber ich finde nicht, dass es bei euch nach einem Problem klingt.
    Ich finde, ihr könnt stolz auf euch sein, dass so ein junger Hund so vorbildlich hört. Genießt die Zeit mit ihm!



    LG Marie mit Tina

    Zitat

    P.S. Sie geht aber meistens nach einigen Minuten wieder ... ist ihr einfach zu warm ... und im Sommer kommt sie garnicht, auch wenn ich es ihr erlaube!



    Tina hat auch gerade wieder einen Absprung ins Körbchen gemacht; ich wette sie ist zu müde ;)
    Aber so find ich's auch supi, sie geht und kommt, wann sie will, aber nur wenn ich einverstanden bin.