Beiträge von Abessinierin

    Zitat

    Platinum Puppy hat doch weder Weizen, noch Mais. :???:

    LG
    das Schnauzermädel

    Stimmt, da ist Reis drin und das ist definitiv nicht für das Hochdrehen verantwortlich und der Rest der Inhaltsstoffe erklärt es auch nicht.....

    Hat sich vielleicht iwas im Umfeld geändert? Und wie alt ist der Hund?

    Liebe Grüsse,

    Die Abessinierin

    Öhm, Dein Hund ist 10 Monate alt, pubertiert grad und hat entdeckt, wie sich das so in der Hundewelt mit den Herren und Damen verhält.... sprich, er ist völlig normal.

    Häng ihn an die Schlepp und trainier mit ihm den Abruf.

    Kastriert werden muss er nicht, er hat halt wie alle Hunde im dem Alter gewisse Pubertätsallüren.

    Die Abessinierin

    Zitat


    Weißt du, welche Auswirkungen der Chip auf einen mitten in der körperlichen Entwicklung stehenden Hund hat !?

    Ähnliches ging mir auch im Kopf rum.....

    Zumal, wenn ich das lese...:

    Code
    Der GnRH-Agonist Deslorelin entfaltet seine Wirkung durch Suppression der Funktion der Hypophysen-Gonaden-Achse, wenn er kontinuierlich in niedriger
    Dosis verabreicht wird. Diese Suppression führt dazu, dass behandelte Tiere das follikelstimulierende Hormon (FSH) und das luteinisierende Hormon (LH),
    die für die Aufrechterhaltung der Fruchtbarkeit verantwortlich sind, nicht mehr bilden und/oder ausschütten können.
    Die kontinuierliche Abgabe einer niedrigen Dosis Deslorelin setzt die Funktion der männlichen Fortpflanzungsorgane, die Libido und die Spermatogenese ab
    4 – 6 Wochen nach der Implantation herab und senkt die Plasmatestosteronspiegel. Unmittelbar nach der Implantation kann es zu einem kurzen vorübergehenden
    Anstieg des Plasmatestosterons kommen. Die Messung der Testosteronplasmakonzentrationen hat die anhaltende pharmakologische Wirkung der
    kontinuierlichen Abgabe von Deslorelin in den Blutkreislauf über mindestens sechs Monate nach der Verabreichung des Tierarzneimittels bestätigt.
    Angaben zur Pharmakokinetik
    Es wurde gezeigt, dass maximale Deslorelinspiegel im Plasma 7 – 35 Tage nach dem Einpflanzen eines Implantats mit 5 mg radioaktiv markiertem Deslorelin
    erreicht werden. Die Substanz kann bis etwa 2,5 Monate nach der Implantation direkt im Plasma gemessen werden. Deslorelin wird rasch metabolisiert.

    Quelle:http://www.pharmazie.com/graphic/A/17/8-90117.pdf

    Die Abessinerin

    Dusty ist jetzt 9,5 Monate alt und ich schätze mal, es ist die erste Läufigkeit, die er bewußt erlebt....

    Genau das würd ich im Auge haben, er hat grad erst geschnallt, wie sich das denn in der Hundewelt mit den Bienchen und Blümchen verhält und was er ist.

    Also würd ich erstmal abwarten und schauen, wie sich das bei den Läufigkeitswellen verhält, denn er muss sich zurecht finden... Mit sich selbst aber auch, wann es sich lohnt dem weiblichen Hunderock hinterher zu schauen und wann nicht.

    Und genau die Zeit würde ich ihm lassen.

    Liebe Grüsse,

    Die Abessinierin

    Das Verb ignorieren bezeichnet sowohl das bewusste wie das unbewusste nicht zur Kenntnis nehmen eines Sachverhaltes, eines Vorgangs oder einer Person

    Die Bezeichnung Ignorant für eine Person, die etwas nicht zur Kenntnis nimmt, ist in der deutschen Sprachpraxis ein Vorwurf, hat also im Gegensatz zum Verb ignorieren eine negative Konnotation. Der Ignorant ist jemand, der sich nicht um Wissen und Erkenntnis bemüht und daher unwissend verbleibt


    Bei rationaler Ignoranz verzichtet jemand bewusst darauf, sich mit einem Thema auseinander zu setzen, und verpflichtet jemand anderes, sich damit zu befassen. Es ist der Verzicht auf die Einmischung in einzelne (politische) Geschäfte in einem Gremium, weil es für Einzelne gar nicht möglich ist, sich mit jedem Geschäft vertieft auseinander zu setzen. Rationale Ignoranz ist eine Form freiwilliger Ungewissheit.

    Die Abessinierin

    Hmm, inwieweit hat das DF mich beeinflußt....

    Ich war ja schon einmal unter einem anderen Nick hier .... und damals hat mir das DF viele Denkanstösse gegeben, Dinge noch einmal zu betrachten und zu schauen, was ich wie anders machen kann. Wie z.B. der Leinenaggressionsfred......

    Das DF war von jeher eine Informationsquelle von vielen für mich. Manches konnte ich für meinen Hund und mich nutzen, anderes hingegen passte überhaupt nicht und manches habe ich abgeändert, weil der Denkansatz für uns gut war, aber der Weg für uns ein anderer sein musste....

    Mein Bauchgefühl..... es ist auch durch das DF stärker geworden. Vielleicht auch, weil mich zur damaliger Zeit spezielle User immer wieder dazu "genötigt" haben, eben auf selbiges zu hören..... Wofür ich heut noch dankbar bin.

    Liebe Grüsse,

    Die Abessinierin

    die Ignoranz betreffend:

    Das Verb ignorieren bezeichnet sowohl das bewusste wie das unbewusste nicht zur Kenntnis nehmen eines Sachverhaltes, eines Vorgangs oder einer Person. Im Gebrauch hat das Verb keine zwingend negative Konnotation; möglicherweise hat eine Person, die etwas ignoriert, dafür gute und nachvollziehbare Gründe. Hierfür - als ein Beispiel - ein Zitat aus dem Roman Der Besuch des Leibarztes von Per Olov Enquist:

    "König Christian VII. kleidete sich in einen grauen Mantel und glaubte, so werde er nicht erkannt; daß zwei Soldaten ihm ständig im Abstand folgten, auch jetzt, ignorierte er." [2] Die Bezeichnung Ignorant für eine Person, die etwas nicht zur Kenntnis nimmt, ist in der deutschen Sprachpraxis ein Vorwurf, hat also im Gegensatz zum Verb ignorieren eine negative Konnotation. Der Ignorant ist jemand, der sich nicht um Wissen und Erkenntnis bemüht und daher unwissend verbleibt. Das Wort kann als Schimpfwort oder als Beleidigung gelten.
    Bei rationaler Ignoranz verzichtet jemand bewusst darauf, sich mit einem Thema auseinander zu setzen, und verpflichtet jemand anderes, sich damit zu befassen. Es ist der Verzicht auf die Einmischung in einzelne (politische) Geschäfte in einem Gremium, weil es für Einzelne gar nicht möglich ist, sich mit jedem Geschäft vertieft auseinander zu setzen. Rationale Ignoranz ist eine Form freiwilliger Ungewissheit.

    Jana, wer hat eigentlich geschrieben, daß man einen Hund überschwänglich begrüßen soll?

    Quebec schrieb, daß sie ihre Hunde mit dem Satz: Ich bin wieder da begrüßt.....

    Ich schrieb dazu, daß ich es ähnlich halte....

    Die Abessinierin, kein Troll, aber anderer Meinung

    Zitat

    Ich glaube das ist ein extrem wichtiger Aspekt, den du hier ansprichst. Ein bestimmtes Verhalten des Hundes wird ignoriert, nicht der Hund im Ganzen.



    Ah ja, ich ignoriere ein Verhalten... d.h. es ist für mich nicht da
    ..... und was nicht da ist, das muss ich auch nicht unterbinden, umleiten oder kanalisieren.

    Chic.... Die Abessinierin