Naja, Frustrationstoleranz und nicht immer nach ihrem Kopf gehen würd ich halt in ganz normalen Alltagsmomenten anders aufbauen.
Und wie gesagt, eben auch in Reflektion meiner Person und meines Führungsstiles.
Hmm, und zur Frustrationstoleranz gibt es bei uns bspw. Impulsübungen.
Ebenso wie ein gut aufkonditioniertes Warte-Kommando und halt Konsequenz.
Selbst auflösen ist da nicht, wie bei anderen Kommandos eben auch.
Und meint mein Hund, mich bei Spaziergängen ignorieren zu müssen, dann wäre er bei mir an der Schlepp und dürfte arbeiten.
Nur im Haus einschränken als Erziehungsmaßnahme würde ich ihn nicht, da sich hier mir nicht der sinn erschliesst und ich auch nicht sehe, wie er hierbei lernen und verfestigen soll sich beim Spaziergang an meiner Person zu orientieren und auf mich zu achten.