Eben, und wenn die Nacht das Problem ist: Warum nicht ganz altmodisch oder südländisch ein Moskitonetz über das Bett drapieren?
Hat Charme und hält die Mücke auf Abstand.
Eben, und wenn die Nacht das Problem ist: Warum nicht ganz altmodisch oder südländisch ein Moskitonetz über das Bett drapieren?
Hat Charme und hält die Mücke auf Abstand.
Hmm, eine nicht unberechtigte Frage, der ich mich glatt anschließe!
Lass ihr Zeit. Es bringt absolut nichts, sie mit leicht obskuren Mitteln vermittlungsfähig zu machen, vermeintlich vermittlungsfähig.
So wie sie sich benimmt, muss Lucky erstmal wieder lernen, dass ihr in Gegenwart eines Menschen nichts geschieht, auch beim Fressen nicht.
Ebenso muss sie begreifen, dass Menschen berechenbar sind.
Ich würd sie beim Fressen komplett in Ruhe lassen, evtl. für einen gewissen Zeitraum wie eine Viertelstunde den Raum verlassen und mich bewusst mit etwas anderem beschäftigen.
Ebenso würde ich vieles immer gleich ablaufen lassen, damit sie Aktionen wie Rausgehen, spielen etc.pp. am Ritual festmachen kann und es nicht unvorhersehbar für sie geschieht.
Hmm, ähnliches frage ich mich auch gerade.
Warum darf Lucky nicht in Ruhe fressen, warum wird sie von Dir bedrängt?
GoVegan... hust, musst du alte Wunden aufreißen? Erinnere mich bloß nicht an die Pubertät meines Parson Russells...
Ich hätt den sonstwohin schicken mögen so manches mal und ganz sicher wäre der Mond noch zu dicht gewesen....
tjani: und ich sehe ähnliches. Der hund wird zuviel beschäftigt und überdreht.
Fahrt das Programm runter. In dem Alter nur Esssen, Schlafen und Spielen wichtig.
Übungen a la Sitz, Platz, Fuss..... ich würd es anders machen. Ich würde jede dieser Aktion, die er mir freiwillig im Alltag bringt erstmal nur benennen und belohnen. Also " Feiin, Sitz" oder Feiin Platz" etc.pp. und schwupps wäre ein Lecker in der Schnauze oder ein Streicheln da.
Und erst nach einiger Zeit würde ich es gezielt einfordern.
14 wochen, da greift bei den meisten Hunden noch der Folgetrieb, der angeborenen. Kann ein Welpe nicht folgen und verliert die Mutter, dann ist das sein sicherer Tod. Mama ist in dem Fall = Nahrung, Wärme, Schutz und Sicherheit -> Überleben!
KLäffen, ich würde den kleinen Kerl erst gar nicht so hochdrehen lassen. Der kann doch gar nicht anders als Kläffen um seine Unruhe und Aufgedrehtheit loszuwerden.
Claudi, versuch es mal mit Autan oder dem Insektenzeugs von Ballistol.
Halte ich für besser als die Dauerchemiebombe in der Steckdose.
Okay, dann mal anders: Nach dem Essen, Spielen, Schlafen raus. Ebenso, wenn der Hund anfängt zu schnüffeln, zu suchen oder iein anderes Verhalten zeigt. Meiner folgt mir übrigens zum Klo wenn er mal ein Rendezvous mit einem Busch oder Baum braucht.
Vorzeichen können da echt vielfältig sein.
Wie sah oder sieht der Tagesplan des Welpens aus?
Was macht ihr so mit ihm?
In welchen Momenten kläfft der junge Mann?
Mein Köterchen geht im Geschirr und hat auch nicht zu ziehen sondern mit lockerer zu laufen.
Halsband mag ich absolut nicht und das Köterchen läuft im Geschirr eh entspannter und sicherer.
ZitatIch glaube noch viel schlimmer ist es, wenn man sich hinterher selber die Vorwürfe macht.
Mhmm, nichts beißt so schmerzhaft wie das schlechte Gewissen.