Hmm, stammte der auch aus Malta oder einem ähnlichen Land und war er auch ein ehemaliger Strassenhund?
Weil genau die Erfahrung brauchst Du jetzt.
Hmm, stammte der auch aus Malta oder einem ähnlichen Land und war er auch ein ehemaliger Strassenhund?
Weil genau die Erfahrung brauchst Du jetzt.
Naja, warte mal: Der Hund sich für den Menschen auf`s Bellen verlegt.
Dafür wurde aber seine Körpersprache und seine Mimik ein Stück weit runtergefahren.
Er wurde für unsere Ansprüche und Bedürfnisse zurechtgezüchtet und ist somit in der Lage für uns Aufgaben zu übernehmen oder uns bei Aufgaben zu unterstützen.
Wo hat sich Mensch für den Hund angepasst und ist flexibel?
Grins, ähm jahaaa.... grad beim Bund fragt man sich doch des Öfteren, wie denn der Vorgesetzte auf seinen Posten kam. so manch einer ist nämlich alles, nur nicht in der Lage zu führen.
Tja, und Schulcliquen? Schau doch mal genau hin.
"Geführt" werden sie von großen Klappen, von coolen Typen.
Doch die sind ganz schnell weg und unauffindbar wenn es denn hart wird und man wirklich führen muss.
Und das ist nun auch keine Führungsqualität.
Swanie simon vergisst aber manches und geht von Werten aus, die für Hunde zum einen nicht stimmig zum anderen aber durchaus gefährlich sind.
Mit Simon kriegst Du ja noch nicht mal den simplen Energierhaltungsbedarf gedeckt.
Weil das haben wir so gar nicht auf den Plan.
Schmeißen dafür dann aber etliches an Fett in den Hund, was aber auf die Elber und nicht nur auf die geht.
Und hantieren mit einem Proteinwert, der alles nur nicht gut die Nieren eines gesunden Hundes sind.
Zudem unterscheidet sie nicht zwischen den Hunden.
Ernähre ich aber bspw. einen Kangal so wie einen Beagle und einen Lundehund wie einen Boxer gibt es ein Problem, das der Hund ausbaden muss.
Zitat"...nicht genetisch prädisponiert..."
Naja, du persönlich vielleicht nicht, aber homo sapiens insgesamt durchaus! Nicht zuletzt deshalb funktioniert das Zusammenleben von Canis lupus und homo sapiens seit Jahrtausenden so einzigartig!
LG
sicher? wären die Hunde nicht so anpassungsfähig und nachsichtig mit uns Menschen würde manches wohl etwas anders aussehen.
Lächel, ja und was sagt uns das?
Dominanz funktioniert nur solange wie Submission im Spiel ist. Ist sie nicht vorhanden, dann hat es sich auch mit der Dominanz.
Sie ist eine Interaktion und somit switcht durchaus auch.
Wer heute dominant ist kann sich morgen schon submissiv verhalten.
Und ganz doof, wenn keiner zum Dominieren vorhanden ist.
Hunde bleiben juveniler als Wölfe.....
Und können wir uns bitte mal von dem Vergleich Wolf-Hund lösen.
Denn wenn ich mich recht entsinne, dann ging es hier um die Verbindung Mensch-Hund und die Eben zwischen den Beiden.
Lächel, Dominanz funktioniert von unten nach oben.
Wölfe und Hunde... Wie ich schon schrieb, Hunde sind nicht in der Lage eine Rangfolge zu etablieren und auf Dauer zu halten.
Manu, Duhuuu... kann es sein, dass der Schäfi so ein bissl wie ein Mann zu handhaben ist?
Ohne klare Anweisungen ( vorzugsweise Bedienungsanleitungen) ist der nämlich in der Regel sowas von aufgeschmissen...
Manu, danke! Das war es, was fehlte.