By the way, ich durfte mir grad eine neue TÄ suchen... Meine hat nämlich urplötzlich aufgegeben, vermutlich deshalb, weil einige Kunden nicht gezahlt haben....
Sehr schön, nun ist dieser Bezirk um eine gute und kompetente TÄ ärmer.
By the way, ich durfte mir grad eine neue TÄ suchen... Meine hat nämlich urplötzlich aufgegeben, vermutlich deshalb, weil einige Kunden nicht gezahlt haben....
Sehr schön, nun ist dieser Bezirk um eine gute und kompetente TÄ ärmer.
Hmm, Frank, wenn ich mir anschaue, was so mancher unter Erziehung und Verantwortungsbewusstsein versteht, dann wundert mich das nicht wirklich.
Nur brauch ich einen Herrn Schlegel und seine Methoden um zu begreifen, was Führung ist? Zu begreifen, dass Erziehung was mit Beziehung gemein hat?
Und das mein Hund nicht weniger liebt, wenn auch mal was unterbinde, Grenzen setze im vernünftigen Rahmen und den Hund zwar als gleichwertig nicht aber als gleichberechtigt sehe?
ZitatMein Hund wurde nach einem akuten Bandscheibenvorfall operiert. Er kann noch stehen und hat Blase und Schließmuskel unter Kontrolle. Laufen geht eigentlich noch gar nicht. Ich würde den Heilungsprozess gern homöopathisch - oder wie auch immer - unterstützen. Hat jemand Erfahrungen mit so etwas?
segugio, ich würd es begleitend/unterstützend mit Akupunktur versuchen.
Schau mal hier: http://www.akupunkturtierarzt.de/Akupunkturtier…erbesitzer.html
Lass Deinen Hund erstmal ankommen, benenne und bestätige mit verbalen Lob/Clicker und Lecker gewünschte Verhaltensweisen.
ZitatAlles anzeigenAhaa, Ares...
ja, der ist ja so im näheren Bereich gar kein Problem. Und mit einer Schleppleine bleibt er stehen - beim geringsten Zug an der Leine... Da sitzt ihm möglicherweise noch die schwere Verletzung durch ein Seil im Hals in den Knochen, wovon er eine massive Narbe hat und auch eine teilweise Schädigung der Nerven im Rachen. Ob er nun aufgehängt werden sollte, oder als Junghund angebunden wurde und so gewachsen ist, dass das Seil im Hals tief eingeschnitten ist, wissen wir nicht.
Jedenfalls ist er sehr empfindlich auf alles was irgendwie an ihm zieht - auch mit Geschirr.
Unser Sheltie bringt mir übrigens auch die Schlauchstücke zurück...
Aber eben: einfach so ausprobieren weil mans gelesen hat, ist nicht das was gemeint ist.
Ares ist übrigens durchaus ein sensibles und ängstliches Rehlein.
Liebe Grüsse
Luriza
Nun wird die Schlepp ja generell nur am Geschirr eingesetzt um Verletzungen zu vermeiden.
Und Geschirre gibt es ja recht unterschiedliche, da würd ich schauen, dass ich in Richtung K 9 oder ähnliches vom Schnitt her komme, da hier nichts am Hals sondern der Riemen an der Brust verläuft.
Einem ängstlichen oder traumatisierten Hund Schlauchstücke hinterher zu werfen halte ich persönlich für mehr als nur kontraproduktiv.
Und ich habe ähnliche Fragen wie die Hüterin.
Ich meinte eigentlich mehr Deinen Ares.....
Ich denke auch: Ab zum TA.
Hmm, Schleppleine und von dieser Basis aus arbeiten ist Dir nicht in den Sinn gekommen?
Nun ja, ein Ausspruch von Schlegel ist, dass Hunde Führung brauchen. 5% der Menschen werden mit Führungsqualitäten geboren, 77% erreichen zumindest das Leaderlevel.... und er würde sie auf dem Weg dorthin begleiten... seine Kunden seinen verwirrt durch das Angebot von Erziehungswegen und Erziehungsmittel...
Soweit geh ich ja auch einigermaßen konform mit ihm, nur wenn ich mir dann die mentale Leine bspw. anschaue, dann ist die Ausführung nur sch...e. #Sorry, aber ist so.
und da wäre eine interessante buchliste : http://www.hundikat.de/buchtipps/