Beiträge von Abessinierin

    Zitat

    Ich würde mich freuen, wenn jemand mal erklären würde, warum das "unter einander regeln" so falsch ist.
    :smile:


    Stell Dir mal vor, mein Parson würde etwas mit einem Schäfi regeln. Was bleibt da vom Parson übrig?

    Und stell Dir desweiteren vor, dieser Parson regelt etwas mit einem Zwergspitz, Phalenen, Malteser oder Chi... Was bleibt da übrig?

    Zitat

    Resozialisierung funktioniert aber nur, wenn der Hund sozialisiert war... bei vielen Hunden ist wohl eher Sozialisierung als Resozialisierung notwendig...


    Jein, Corinna. Bei vielen Hunden mag die Sozialisierung schiefgelaufen sein, aber nicht bei allen.

    Und bei jedem Hund muss ich erstmal schauen, wie sich den was bei diesem Hund verhält.

    Etwas, das ich bei CM nicht wirklich sehe.

    Und ich muss dementsprechend darauf eingehen, auch bei jedem Hund individuell. Denn was bei Hund a. funktionioert, funktioniert bei Hund b. noch lange nicht.

    Auch das sehe ich bei CM nicht.

    Okay, CM......

    Gesagt wurde, CM resozialisiere Hunde. Okay, er resozialisiere verhaltensgestörte Hunde.

    Ja, nur wenn ich einen verhaltensgestörten Hunden resozialisiseren will, dann muss ich wissen, worauf beruht die Verhaltensstörung denn:Anpassungs- und Belastungsstörung, akute Belastungsreaktion, ist es eine posttraumatische Störung. Angststörung, phobische Störung, Paniksstörung, etwas generalisiertes, phsychischer Hospitalismus?

    Was davon?

    Und was war der Auslöser?

    Ist es organisch, erworben, wurde durch etwas begünstigt, handelt es sich um eine rassespezifische Störung oder ist hängt es in der Entwicklungsphase?

    Und wie bitte geh ich da bei?

    Konditionierung, Gegenkonditionierung, AversionstherapieDesensibilisierung, Flooding, Verknüpfung von Desensibilisierung und Flooding, operante Konditionierung?

    Soziales Lernen, systemische Therapie oder doch lieber Arzneimittel? Futterumstellung?

    Und was, wenn nichts greift? dann blebt nämlich nur das Management.

    Was ich aber garantiert nicht mache ist die Therapie à la CM: Gewalt mit Gegengewalt und Lebensbedrohung beantworten!

    Okay, sorry, dragonwog.. Ich geh dann mal Brille putzen! Ich meinte Emmakind.....

    Ich hasse Montage....

    Zitat

    Was möchtest Du damit sagen ?

    Du würdest also keinen Handlungsbedarf sehen, wenn dein Hund dich beim Tierarzt beißen würde ?
    Für dich wäre es in Ordnung wenn dein eigener Hund dich mit Narben verziert ?

    Lach, Nicole... Ich wohn in HH und hier sind definitiv nicht alle Hunde und alle Hundehalter nett.

    Genauso wenig ist mein Köterchen immer und zu allen nett und freundlich und dieses Recht hat er.

    Ich mag auch nicht jeden Menschen und halte mir einige durchaus vom Leib.

    Dasselbe Recht hat mein Köterchen.

    Geknallt hat es bei uns übrigens immer mit bis dato fremden Hunden.

    Zitat

    Oh menno, ich bin doch nicht total bekloppt und hab noch nie was von MK oder Maulschlaufe und ähnlichem gehört. Ich habe auch nirgends gesagt, dass wir die Sache nicht im Griff haben.

    Bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema. Zu Scharas Thematik dürft ihr ruhig nen neuen Thread eröffnen.


    Gaby, sorry, Du warst nicht gemeint! Ich meinte dragonwog.

    Ich schreib wieder Namen dazu.....

    Öhm, wozu gibt es einen Mauli?

    Meiner ist auch so ein Kandidat, der auf dem TA-Tisch plötzlich nur noch aus Zähnen besteht. Das kann via Mauli ganz elegant managen und ist mal wieder nähen angesagt, so what?

    Das letzte Mal wurd Hundi dafür ins Land der Träume geschickt.

    Zitat

    Jaja, der Hund, das böse Raubtier, das die Weltherrschaft an sich reißen möchte... :sleep:

    Wenn ich solche Angst vor meinem Hund hätte, dann würde ich ihn nicht halten....


    Ähnliches hab ich auch grad gedacht.

    Lächel, und wieso holt der Hund sich vom Menschen erheblich öfter Hilfe als der Wolf?

    Wieso sind Wölfe in Teamarbeit ganz groß, Hunde aber nicht?

    Warum können Wölfe eine Rudelhierachie etablieren, Hunde aber nicht?

    Warum haben Wölfe die feinere Mimik und Körpersprache als Hunde?

    Warum bellen Hunde wesentlich häufiger als Wölfe und nutzen grad dies auch in der Kommunikation mit Menschen, Wölfe aber nicht?