Beiträge von Abessinierin

    Zitat

    Also was die Entwicklung von Wölfen angeht kann ich da nicht zustimmen.
    Warum sollte die Natur ein Wesen , hier der Wolf, denn evolutionstechnisch verändern, wenn es doch seit so und so viel Jahrtausenden sozusagen ökonomisch für diese Spezies ist so zu Leben. Ich meine, muss er jetzt ne Cola Dose aufmachen können nur weil es diesen Automaten schon seit 100 Jahren gibt. Was hätte er denn davon?
    Es gibt Affen, die Leben in ihrer "Urform", und andere, die Baden wie wir Menschen in heißen Quellen und ziehen sich Colaflaschen am Automaten - klar ist sowas ne Form von Entwicklung, aber das steht doch garnicht in Relation zur Urform, zur Naturform.
    Ich meine, uns wachsen ja auch nicht plötzlich Flügel, nur weil es rein logisch für unere Entwicklung besser wäre fliegen zu können, damit wir nicht nur die Erde bevölkern können und so mit Platz haben und uns weiter entwickeln könnten. Also ich hätt trotzdem gern welche :)


    Weil die Umwelt und damit der natürliche Lebensraum der Tiere sich ändert und nur der überlebt, der sich dessen anpasst?

    Oder warum sind Dinosaurier ausgestorben und manch andere Tierart vom Aussterben bedroht?

    Lach, das stell ich mir mit meinem Köterchen auch nett vor.....Neben der Angstaggro leiden wir dezent an Größenwahn und unsere Freunde suchen wir uns selbst aus....

    Sprich: Passt uns die Nase beim Dobi nicht, dann teilen wir das sehr deutlich und unverblümt mit. Ebenso, wenn der Phalene uns nicht passt.

    Im ersten Fall hätte Köterchen das Nachsehen, im zweiten der Phalene.

    Beides muss ich nicht haben, also selektiere ich die Kontakte.

    Ist eindeutig besser für Hundi und seine Umwelt... Und für meine Nerven und meinen Geldbeutel bzw. meine Versicherung auch.

    Lächel, und ich setz mal dazu: Man kann auch heute nicht mit Bestimmtheit sagen, wo denn der erste Hund überhaupt gelebt hat.

    Ganz abgesehen davon, dass diverse vermeintliche Wolfsskelette und Wolfsknochen sich als Hundeknochen/ Hundeskelette herausstellen.

    Im Endeffekt wissen wir über die Entstehung und Domestizierung des Hundes verdammt wenig.

    Und ein Vergleich Wolf vs. Hund ist somit müßig.

    Zumal Verhaltensforscher schon deutliche Unterschiede zwischen Wolf und Hund aufgezeigt haben.

    Gaby, dito.

    Zitat

    Oh wie sehr ich doch dies Wolfsvergleiche liebe :muede:

    Ich habe da einen ganz tollen vergleich zwischen einem schäferhund und einem wolfshund mit etwas höherem wolfsanteil. Das sind Welten!

    Wie kommst du zu dieser Sicherheit? Eigenbeobachtungen oder nachgequasselt?


    Öhm, jahaa. Schon mal was von Dr.Dorit Urd Feddersen-Petersen und ihrer Studie der Verhaltensweise Wolf vs. Hund gehört, Andrea?

    Interessante Studie, die im übrigen belegt, dass der Verhalten Wolf einschließlich der Körpersprache und Instinkte ein dezent anderes ist als das eines Hundes.

    Stimmt, Mimi, nur auch der Weg zum Schlachter ist da ein Verlustgeschäft.

    Bei Katzen bspw. ist Zucht auch ein großes Thema.

    Ebenso bei diversen Zootieren zur Arterhaltung.

    Bei Vögeln ist es auch ein nicht kleines Thema.

    Bei Pferden-> dito.

    Und ja, da wird geschaut und sich ein Kopf gemacht, ähnlich wie bei den Hunden und auch die Agrarwirtschaft züchtet gezielt und bewusst.

    Was da ganz interessant ist: Geh mal in einen Nutztierzoo. Die haben oft noch alte Nutztierschläge und dann vergleich das mal mit dem heutigen Nutzvieh.

    Zitat

    das hört sich für mich nach "wasser predigen und wein trinken an." :D wenn ich an den ein oder anderen film von ihm denke.


    Jap, und wenn ich da erst an gewisse Hilfsmittelchen denke..... dann ist das kein Wein mehr sondern Whiskey...