Beiträge von Abessinierin

    Night, dem Irrtum bin ich vor Jahren auch aufgesessen, deshalb ja fenrier banane von BF...Nur davon wurd der Terrier nicht satt.

    Ich hab ja damals aufgrund eines Diebstahls komplett mit Hilfe von kompetenten Leuten umgestellt auf Frischfütterung und füttere ebenso wie 50% Fleisch, den Rest ungefähr hälftig Gemüse und Getreide.

    Ich kann auch jetzt nicht feststellen, dass der Terrier davon hibbeliger geworden wäre. Eher das Gegenteil. Er fährt nicht mehr terrierlike sehr schnell sehr hoch, nimmt seine Umwelt bewusster wahr und ist einfacher trainierbar geworden.

    Er kann es, er will nur nicht-> der verarscht mich.

    Ähm, für den Menschen und seine Fähigkeit in komplexen Strukturen zu denken mag dies sein... Ausgenommen Babies und Kleinkinder.

    Für den Hund gilt dies aber nicht. Die Welt in seinem Kopf sollte da ebensogut Aufschluß geben wie auch die Neuropsychologie des Hundes.

    Zitat

    Naja Blümeleinchen. Wie verhält sich denn ein Hund, wenn er was entdeckt. Er stürmt nicht unvermindert drauf los. Er spitzt seine Ohren, fixiert den Blick, nimmt eine gespannte Körperhaltung ein .... Das sind Dinge, die ich sehe. Und du willst deinen Hund kennen?

    Jo, wenn man ihn das nicht abgewöhnt... und dann braucht es grad auf Entfernung ein Abbruchkommando ein funktionierendes um diesen Wechsel zwischen Appetenz zu Taxis zu stoppen....

    Zitat

    Naja, ich bin ja nun nicht blind. Ich vermag durchaus zu erkennen, wenn mein Hund etwas entdeckt. Es ist ja nicht so, daß er unvermindert losstürmt.


    oh fein... bist du hellseher? Eben waren wir doch noch dabei, dass du alles vor deinem hund siehst und endeckst... hmm, ja wie denn nu???

    Zitat

    Okay, an die Frage häng ich mich mal dran.

    So in die Richtung gehen nämlich auch die Vermutungen bei einigen Jagdterriern.... Für mich also auch hochinteressant.


    So rein bauchmäßig würd ich über Futter versuchen zu gehen. Vielleicht auch ganz bewusst Mais füttern.

    Lisa, vorallem....

    Wie man mittlerweile weiß ist es so, dass jeder Teilschritt in einer Handlung zum einen die Reizschwelle für den nächsten herabsetzt und zum anderen ein Zurück in dem Handlungsablauf beim Hund nicht möglich ist.

    Sprich krieg ich Hundi in dem kleinen Augenblick wo aus ungerichtetem Verhalten ein zielorientiertes wird mit Abbruch zu fassen, dann hab ich ein Problem.

    Appetenz-> Taxis-> Endhandlung

    Okay, an die Frage häng ich mich mal dran.

    So in die Richtung gehen nämlich auch die Vermutungen bei einigen Jagdterriern.... Für mich also auch hochinteressant.