Beiträge von Abessinierin

    Zitat

    Bringt mich bitte nicht in die Situation, dass ich jetzt diese Methode verteidigen muss. Will ich gar nicht.


    Hmm, wir haben nur Fragen gestellt.... Es geht auch nicht um das Verteidigen sondern darum, mal zu analysieren, was da eigentlich passiert und auf was es beruht.

    Was es beim Hund auslösen kann und wie es auf ihn einwirkt, was es bei ihm bewirkt und ob es das ist, was man möchte.

    Und ob der Hund dabei iwas lernt, lernen kann und das auf Dauer. Sprich, er es auch versteht.

    Zitat

    Night, wenn du einen Hund zuhause hast, der deine Katze richtig jagt - und du ein Tierhalter bist, der partout keins der Tiere abgeben will, dann bringts meiner Ansicht nach ne Menge, wenn er die Katze zumindest meidet ;)

    :???: Auf diese Art und Weise?

    Und was ist, wenn der Tacker nicht mehr getragen wird?

    Was, wenn dieser Hund diese Katze mit dem Schmerz verbunden hat und dementsprechend agiert?

    Sprich, C.M. die Katze versehentlich als Feindbild erstehen ließ?

    Nicht ohne Grund reagieren Hunde nach einem Angriff von einem Artgenossen durchaus auch mal mit Nach vorn gehen beim Anblick eines ähnlichlich wie der angreifende Hund aussehenden Artgenossen ...

    Bungee, ein bißchen Cortisol und Noradrenalin ist zum Lernen nicht schlecht.

    Allerdings, hast Du wie in diesem Fall, ein Vielzuviel davon, dann lernt der Hund gar nichts, da eine Lernblockade einsetzt und auch ein Filmriss eintreten kann.

    Und nun?

    Generealisieren wird der da nix.

    Zitat

    ja, aber auf der Seite, die Elke gepostet hat, stand das als Riesenüberschrift.


    (ich hab mittlerweile 5 Staffeln gesehen (ca. 150 verschiwdene Hunde), der Einsatz eines Elektrohalsbandes kam bei höchstens 5 Hunden vor, wobei bei mindestens dreien extra gesagt wurde, es sei nur auf Vibrieren wie beim Handy eingestellt..)


    Die Frage ist, was man will:
    So generiert man, dass der Hund die Katze meidet. Und das dann ein-für allemal und dauerhaft.

    Tja, generiert man das wirklich oder nur solange wie das Halsband dran ist?

    Denk mal über die Lerntheorie nach, bungee und den Einfluß von Cortisol und Noradrenalin auf den Lernerfolg.

    interessant dazu auch hier: https://www.dogforum.de/betrifft-wie-r…en-t148381.html

    Hmm, komisch, ich kann ihn öffnen. Welchen Browser hast Du, Meike?

    Mit meinem IE funzt es.

    Lt. Gansloßer und Strodtbeck ist es so, dass die Hündin nach kompletten Durchlauf der dritten Läufigkeit ( also einschließlich der nachfolgenden Scheinträchtigkeit und Scheinmutterschaft) körperlich wie geistig ausgereift sein soll.

    Inwieweit dem wirklich so ist, vermag ich so nicht zu sagen.

    Nur vielleicht mag ja mal ein Großhündinnenhalter sich zu dem Thema mal äußern und schildern, wann ungefähr seine inatkte Hündin körperlich wie geistig erwachsen war und ob das mit dem Abschluß der dritten Läufigkeit hinkommt oder vielleicht doch später ist.