Beiträge von laboheme

    Weil ich gerade den Thread seh. Wir gehen ( oder fahren, auch wenn es nur ein paar Meter von zu Hause sind, wegen den Pausen) gleich zum zweiten mal zum trailen, freu mich schon voll. Ole auch, denn das Futter hab ich schon fertig gemacht

    eigentlich kauf ich immer nur einen 15kg Sack und es gibt erst nen neuen, wenn der langsam zuende geht, aber letztens hab ich von der Züchterin knappe 40kg geschenkt bekommen, weil ihre Hunde das Futter nicht mögen. Da hab ich auch nicht nein gesagt und so hab ich jetzt ca noch 32kg Futter, wie lange das reicht, hängt davon ab, wie der Ole frisst. Aber minimum noch sicher 3Monate. Bei Kausachen sieht das schon etwas anders aus, da hab ich noch ganz viel, was der Ole nicht mag, sollt ich mal langsam ins Tierheim bringen.
    Ach und Nassfutter hab ich auch fürs Mantrailing, aber davon nur 3 Büchsen.

    Zitat


    Wobei ich es schade finde, dass wir mittlerweile in einer Welt leben, in der man immer mit dem Schlimmsten rechnen und Boshaftigkeit und Idiotie anderer mit einrechnen muss, nicht nur in Sachen Hund, sondern in vielen Belangen. Anstand scheint eine aussterbende Charaktereigenschaft zu sein.


    genau das finde ich auch sehr, sehr traurig, leider ist der Mensch nicht gerade das Lebewesen, was am besten gelungen ist....eigentlich eine sehr traurige Welt, in der wir leben, nun gut, man kann nur als einzelner versuchen, sich nicht auf die gleiche Stufe zu stellen. Anstand und Respekt, irgendwie sind das für viele Fremdwörter.


    Irgendwie hab ich da auch noch eine sehr nette Ecke zum Wohnen erwischt, super tolle Nachbar, sehr hilfsbereit, scheinbar auch viele nette Kinder (beim Warten vom Ole vorm Bäcker wurde nicht annähernd drüber nachgedacht, ihn zu ärgern, obwohl man recht dicht an ihm vorbei ging) und das in einer Kleinstadt, kein Dorf.
    Zum Glück gibt es sie, die tollen Menschen, die das Leben doch lebenswert machen! und mich etwas hoffen lassen, dass die Welt nicht gleich morgen untergeht...

    Zitat


    Den Vergleich find ich tatsächlich völlig unangebracht. Ein Kleinkind lässt man ja auch nicht ein paar Stunden zuhause, während man arbeiten geht.


    zumal der Hund meist angebunden wird, kommt vllt bei nem Kind nicht so gut, welches sowas auch locker öffnen könnte, der Hund eher nicht .... :headbash:


    kann man nicht andere einfach so handeln lassen, wie sie wollen, solange es nicht tierschutzrelevant ist? :???:
    ich denke, die meisten wissen, wo sie es machen können, wo man es lieber lassen sollte.
    früher war das total normal, dass man die Hunde mal vor dem Laden warten lassen hat.

    Zitat

    Da würde ich mich riesig über ein Bild freuen! Ich bin ein großer Briard Fan. Meine Freundin hat drei und ich finde sie einfach nur toll.


    kerstiwersti: wunderschöne Bilder und ein toller Hund.


    Viele liebe Grüße
    Sanne


    Huhu Sanne, lange nicht gesehen ;) :D


    Ich schließ mich mal an, die Briards deiner Freundin kenn ich ja nun und mein Vater hat auch einen, ich find sie toll :smile:

    Zitat


    Wenn es danach geht, dürfte man seinen Hund nirgendswo mit rein nehmen. Klamotten kann man ja immerhin waschen und den Hund lässt man ja nicht durch die Klamottenständer wuseln. Was ist, wenn sich ein Allergiker auf den Platz im Restaurant setzt, wo ich vorher mit meinem Hund gesessen habe? Oder jemand setzt sich im Zug auf meinen Platz, wo ich zuvor mit meinem Hund war? Ich habe einige Allergiker im Bekanntenkreis, aber keine würde so heftig reagieren, nur weil vorher mal ein Hund im Laden war. Wenn man so eine starke Allergie hat, na Prost Mahlzeit, dann darf man das Haus nicht mehr verlassen ;)


    genau das hab ich beim Lesen des Beitrages auch gedacht....
    dann dürfte er auch nicht mit in Bus und Bahn etc...
    und dann dürften auch keine Behinderten-Begleithunde mehr rein. Die dürfen ja sogar in Lebensmittelgeschäfte


    Ole war schon in Bekleidungsgeschäften mit, dann leg ich ihn halt in einen größeren Gang ab, wo ich ihn noch im Auge habe, er aber keine Klamotten berührt, das war bisher nie ein Problem bei uns

    ich fand sie schon anstrengend. Aber vorallem, weil Ole anders war, als man sonst so hört und von anderen Hunden kannte und ich mir definitiv zu viel Druck gemacht hab.


    Es fing damit an, dass Ole immer woanders war als wir. es heißt ja, Hunde wollen einfach nur bei ihren menschen sein, bei Ole war das nie so, von klein auf an.
    So auch draußen, Folgetrieb??? noch nie gehört. Wir gehen nach rechts, Ole nach links und das sehr konsequent gern auch mehrere 100m.
    Er war(ist) einfach anders und komplett anders, wie ichs mir gewünscht hätte.
    Der Rückruf war ne katastrophe, zusammensein mit uns schien quasi ne Strafe für ihn zu sein. Das war schon sehr hart-emotional hart. Wenn man das Gefühl hat, der Hund braucht einen nicht, ist das irgendwie nicht so schön.
    Die erste Hundeschule hätten wir lassen sollen, das war für unsere Konstellation nicht gut.


    An sich war er eigentlich komplett unkompliziert. Er hat nix großartig zerstört, konnt schnell gut alleine bleiben, die Stubenreinheit hat etwas gedauert, aber auch nicht dramatisch, nur mein leichter Schlaf und Aufwachen bei kleinsten Bewegungen seinerseits haben etwas geschlaucht, schlimmer war da einfach das Emotionale, die nicht vorhandene Bindung. Ich hab mir zumindest nen Hund geholt, weil ich einen Begleiter, einen Kumpel, Gesellschaft haben wollte, da tat das schon ganz schön weh und dieses hat es dann anstrengend gemacht.

    Ich bin selten auf unserer hundewiese, wenn dann nur, wenn nicht so viel los ist. Man kriegt ja die Stoßzeiten schnell mit. Ich wollte, dass Ole etwas mehr hundekontakt bekommt. Aber diese Wiese ist auch riesig und es ist auch noch ein Fluss daneben, also ein ganz schönes fleckchen, da ist es auch nicht so, dass die Besitzer rumstehen, sondern man läuft ne kleine Runde mit seinem Hund. Entweder man trifft jemand anders oder eben nicht. Oder verabredet sich und läuft gemeinsam ein wenig.
    Witzig (oder sinnlos) find ich die hundewiese im Park, da ist nämlich Leinenpflicht, nur dass man da die Haufen liegen lassen darf. Wobei die vom OA sich selbst nicht einig sin, was die Leinenpflicht betrifft, ner Freundin sagen sie, darf frei, nen anderen haben sie zur Strafe abkassiert...
    Auf ne typische hundewiese würde ich aber, glaube ich, auch nicht unbedingt gehen, vorallem nicht, wenn viel los ist