Beiträge von Padua

    In deiner Vorstellung schreibst du dass dein Hund "sich weigere stubenrein zu werden". Dein Hund verhält sich mit 12 Wochen ganz normal! Macht so weiter (den Abstand wie Sheltiepower schon geschrieben hat evtl sogar auf 1,5-2 Stunden verringern) dann wird das schon!

    Unser erster Hund war mit seinen 10 Wochen schon so gut wie sauber, es passierten vielleicht 2-3 Pfützen, merh nicht. Unsere Hündin brauchte bis fast 6 Monate um keine Pfützen mehr zu machen - da bin ich auch fast verzweifelt! Und dann war sie von einem Tag auf den nächsten stubenrein, zack!

    Also nicht verzagen, weiterüben!

    Ach ja: enttäuscht tun wenn ihr eine Pfütze später findet würde ich auch nicht - kommentarlos beseitigen, fertig.

    Wildtierpark Bad Mergentheim
    Ich hatte ihn zwar schon mal als Tipp angegeben, wollte aber noch meine persönliche Erfahrung schreiben da wir neulich einen Ausflug dort hin gemacht haben. Es war einfach nur klasse!
    Wir waren unter der Woche außerhalb der Ferien, da war wirklich wenig los. Die Gehege der Tiere sind sehr schön gemacht, oft sieht man hinten noch nicht mal die Zäune weil sie so gut durch Büsche ect getarnt sind. So weit ich das beurteilen konnte leben die Tiere recht artgerecht dafür dass es doch "Gefangenschaft" ist. Es gibt keine Exoten, nur Tiere die mit dem Klima umgehen können.
    Wir haben eine Führung mit den Tierpflegern mitgemacht und die Dame war zu mir mit Hund sehr freundlich, ein paar mal bat (wirklich bat, nicht motzte oder befahl) sie mich etwas weg zu stehen und den Hund an kurzer Leine zu halten. Angesichts dessen dass zB eine Eule 3m vor den Besuchern landet oder ein Seeadler Beute aus einem Teich fischt ist das auch absolut in Ordnung.
    Es war für uns alle (Mama, Papa, Kind und Hund) sehr interessant, besonders auch die Fütterung des Wolfsrudels!
    Also von mir :gut:

    Tja, Dinge wie variabel verstärken, belohnen und nicht locken ect setzen ein gutes Gefühl für den Hund und vor allem das Timing voraus. Bei unserem 2. Hund ist mir das - glaub - ganz gut gelungen, aber das war beim ersten Hund noch nicht wirklich so :ops:
    Deshalb kann ich schon verstehen dass so mancher Ersthundebesitzer (nicht auf Naila bezogen) da seine Schwierigkeiten hat!

    @ Naila
    Ganz anderer Ansatz wenn sie ein Kommando nicht ausführt: überleg dir mal wo und unter welchen "äußeren Umständen" du zB ein Sitz eingefordert hast und sie führte es nicht aus. Vielleicht war schlicht und ergreifend die Ablenkung zu groß?
    Wenn du dir nun sicher bist dass sie ein Sitz jetzt nicht machen wird dann würde ich das Kommando schon gar nicht geben.

    Hast du wirklich von ejtzt auf gleich die Leckerchen komplett weggelassen, auch keine mehr in der Tasche?
    Ich würde das langsam ausschleichen. Am Anfang gibt es zB für 2 von 3 mal Sitz noch ein Leckerchen, dann 1x von den 3 und dann variabel.

    Ich arbeite mit Leckerchen, mein Hund hört gut (auch wenn ich mal mit leeren Taschen losgehe (ich glaube sie ist nicht soooo die Schlauste :ops: )) und warm sollte ich das ändern wenn es so gut klappt...
    Wie alt ist deine Hündin denn?

    Zitat

    Wenn du ihr nicht ständig Leckerli rein stopfen willst, wie wäre es mit Clickern?

    Aber auf jeden Click folgt auch ein Leckerchen! Ich bin Clicker-fan, aber hier sollen die Leckerchen ja allgemein abgebaut werden.

    Mich hat letzte Woche die Züchterin unserer Hündin angerufen. Bei ihr ist wohl ein Rüde mit 6 Monaten "zurückgekommen", wenn ich Interesse hätte würde sie ihn mir kostenlos geben unter der Bedinung dass ich die Zuchtzulassung mit ihm mache und sie ihn einmal zum Decken haben kann.

    Da ist die Versuchung schon seeeehr groß (die bezirzenden Bilder wurden natürlich per Email geschickt), aber Rüde und Hündin (beide intakt) im selben Haushalt und dann auch noch Halbgeschwister, das ist einfach zu gefährlich *festeeinred*

    Zitat

    So wie z.B. Hamster eine Toilette im Käfig einrichten beschmutzen auch Hund ihre "Höhle" nicht. Schon alleine das zu nutzen reicht dann als Basis für die Stubenreinheit.

    Bei einer 120qm-Wohnung findet der Hund aber locker eine Ecke wo es ihn nicht weiter stören würde wenn er da ab und an mal hinpieselt. Mag sein dass es bei manchen Hunden so klappt, aber ich würde behaupten für den Welpen verständlicher ist es wenn er einen Unterschied zwischen drinnen und draußen merkt.

    Zitat

    Denn irgendwie ist das Ganze doch auch Selbstbelohnend. =)

    Das hat mir ein Hundetrainer auch mal erklärt - ich frage mich allerdings was dann der Anreiz für den Hund sein soll dass er draußen macht und nicht drinnen. Denn im Haus machen ist so gesehen ja genau so selbstbelohnend - und noch einfacher... :???:

    Schon seltsam dass Groß- wie Kleinhundebesitzer mit Anfeinungen leben müssen - und eigentlich sehr schade... :sad2:

    Ich würde absolut nicht sagen dass ein kleiner Hund weniger Beschäftigung, Auslauf, Arbeit braucht als ein Großer! Da spielt die Rasse, das Alter, der einzelne Charakter eine große Rolle!

    Zitat

    wesentlicher Vorteil von größeren Hunden gegenüber Zwerghunden, ist, dass sie anderen Hunden im Notfall etwas entgegenzusetzen haben.. Mein Hund ist vor Kurzem erst durch blöde Umstände in seine erste Beißerei verwickelt gewesen.. Er hatte nur ein paar Schrammen, aber ein ganz kleiner Hund hätte in dieser Situation wohl nicht überlebt..

    Das wäre für mich einer der wenigen Gründe die absolut für einen großen Hund sprechen!

    Die Größe ist an einem Hund ja nur ein kleiner Teil, aber die Vorteile der kleinen Größe sind für mich...
    ...dass ich Transportbox + Kinderwagen in einen normalen Kombi kriege.
    ...ich im Notfall den Hund einfach auf den Arm nehmen kann.
    ...der Hund im Restaurant oder bei Freunden locker unter den Tisch passt.
    ...dass auch mein Neffe mit 12 den Hund auf einem Familienausflug kurz halten kann ohne dass ich Angst haben muss dass er wie´s Fähnchen im Wind hinterherfliegt.
    ...eine etwaige Bissverletzung kleiner ausfällt als bei einem großen Hund.

    Aber eigentlich waren in meinem Umfeld schon immer Hunde im Terrier-typ und irgendwie ist das einfach meine Richtung von Hund - vor allem auch wegen dem Charakter.

    Was habt ihr denn mit dem neuen Hund vor, bzw wie sieht euer Umfeld aus?