Beiträge von Padua

    Der VDH ist der Dachverband dem die meisten Rassehundezuchtvereine angeschlossen sind (zB Klub für Terrier, PSK ect). Ich will den VDH nicht verherrlichen, aber ein guter Züchter kann erklären warum sein Klub dort nicht angeschlossen ist und dir Gründe nennen.
    Ich meinte natürlich nicht dass du dort stänkern sollst ;) , sondern einfach mal nachfragen. Ich könnte mir gut vorstellen dass es nicht das erste mal ist dass er das gefragt wird.

    Ich wünsche euch viel Spaß heute (?) und bin natürlich gespannt auf den Bericht! :smile:

    Zitat

    Der Verein begründet es auf seine Seite folgendermaßen, dass er keinem anderen Verein angeschlossen ist:
    "Da wir nachweislich der größte Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde in der Bundesrepublik Deutschland sind, wäre es geradezu lächerlich, wenn wir uns als großer Verein anderen kleineren Vereinen, die ebenfalls Weisse Schäferhunde züchten, anschliessen würden!"

    Die Frage ist ja auch gar nicht warum sie sich nicht den anderen beiden Vereinen anschließen, sondern warum sie nicht dem VDH angeschlossen sind!

    Zitat

    Nachmittags um 3 bei 28°
    Frauchen radelt locker flockig halbbekleidet mit Sonnenbrille durch die Welt, Hund rennt wild hechelnd nebenher......
    ja, für mich Tierquälerei. Sowas sehe ich hier sehr oft. Den der Fahrwind kühlt die Sommerhitze so schön während der HH gemütlich ohne Anstrengung in Shorts und Tshirt die Runde abfährt.:headbash:

    Hab dann immer das Bedürfniss solche Hundehalter in Winterkleidung zu stecken und sie die gleiche Stecke stramm marschieren zu lassen.

    Radfahren ja, aber zu kühlen Tageszeiten und nicht im Hochsommer wo 22° schon früh um 8 herrschen.........

    Birgit

    Danke, da schließe ich mich an!


    Ich finde man muss es immer von Traininszustand und Gesundheit des Hundes, Umweltbedingungen (Hitze ect) ect abhängig machen. Wir machen gerne längere Radtouren - auch und gerade im Sommer und dann mehrere Stunden. Müsste da unsere Hündin (35cm) die ganze Zeit nebenher laufen wäre das für mich durchaus Tierquälerei.
    Daher haben wir nun ein Körbchen auf dem Gepäckträger - aber selbst damit ernte ich dumme Kommentare... :roll:

    Dann würde ich auf jeden Fall auch fragen
    - Warum züchtet dieser Züchter nicht im VDH angeschlossenen Verein (hier BVWS, RWS)?
    - Welche Gesundheitsuntersuchungen haben Mutter und Vater? Können die Protokolle der Untersuchung eingesehen werden?

    Wenn du den Namen des Vaters hast kannst du den ja auch einfach mal googeln, vielleicht erfährst du da ein bisschen mehr über ihn.


    @ Shepherd
    Vertrau auf dein Gefühl, und wenn du denkst dass es passt frag nach dem Preis. Sicher fragt man das nicht als erstes, aber man möchte es ja schon wissen und es gehört zum Hundekauf dazu. Du kannst auch ruhig dazu sagen dass der Züchter es nicht falsch verstehen soll, und du nicht recht weißt wie du fragen sollst.
    Wie gesagt, unsere Züchterin hat es zum Schluss des ersten Telefonats selbst angesprochen. Sie erlebt oft dass sie nach dieser Information nie wieder was von den Interessenten hört.

    Meine Mutter hat einen Flexi-hund mal fast überfahren!
    an der rechten Straßenseite parken vor und hinter einer Einfahrt Autos, meine Mutter sieht wohl zwei ältere Damen auf dem Gehsteig stehen und biegt in die Einfahrt. Und da stand dann der kleine Hund an der Flexileine - ca 5m von den Frauen entfernt.
    Wäre da ein junger flotter Fahrer gekommen, der hätte nicht mehr bremsen können... Irgendwie muss man hald einfach mitdenken!

    Bei einem Rassehund kann man ja so grob um die 1.000€ rechnen. Bei uns war es so, dass nach 30min Telefongespräch die Züchterin von selbst gesagt hat was der Hund kosten soll. Fand ich auch absolut ok, und ich hatte in der Höhe auch schon gerechnet.
    Ich würde das Thema auf jeden Fall beim ersten Besuch ansprechen, gehört ja irgendwo mit zum Kauf dazu.

    Wir haben aber auf Ausstellungen schon erlebt dass Besucher da waren die von einem Züchter zum anderen gegangen sind und plump gefragt haben was ein Hund bei ihnen kostet. Bei meinen Bekannten angekommen meinten sie dann "Auch so viel wie bei den anderen. Wir dachten wir kriegen auch was Billigeres."
    Das ist dann ziemlich daneben...


    EDIT: na klar kannst du sagen dass ihr einen großen Garten habt! Grade zum sauber werden ist das doch prima.

    Seid einfach ganz normal, die Züchter werden euch schon fragen was sie wissen wollen. Wie alt sind denn die Welpen bei eurem Besuch? Ich persönlich würde mich nicht auf 4 Wochen alte Welpen stürzen, und sie umhertragen (aber bei mir ist das EinWelpeachwiesüßgrapsch-Gen auch sehr schwach ausgefallen), lieber die Züchterin fragen.

    Ich würde achten auf:
    - Zustand der Mutterhündin
    - Optischer Eindruck der Welpen
    - Leben die Welpen im Haus? (für mich persönlich absolutes Muss)
    - wie gehen Welpen und Mutter auf fremde Personen zu
    - sind die Welpen sauber untergebracht

    Wichtig:
    - Züchtet der Züchter in einem Verband, wenn ja in welchem?

    Um welche Rasse handelt es sich denn?

    Ich kann mich noch gut an den ersten Termin bei der Züchterin unseres ersten Hundes erinnern. Da ging es mir so ähnlich, ich hatte absolut Angst dass sie sagen wir bekommen keinen Hund (damals war unser Sohn erst 3 Monate alt) von ihnen.
    Im Nachhinein muss ich sagen hat es das Züchterehepaar sehr clever gemacht: unauffällig nahm Sie meinen Mann mit in den Garten, ihr Mann befragte so lange mich im Haus. Wir wurden wirklich gelöchert ("Wollen Sie nach dem Erziehungsurlaub nicht wieder arbeiten?", "Haben Sie einen Garten?", "Sind ihre Schwiegereltern mit dem Hund einverstanden?", "Hatten Sie schon mal einen Hund?" ect). Manche mögen das sehr persönlich finden, aber ich finde es gut dass sich der Züchter informiert wohin er den Welpen abgibt - und unter Umständen dann auch sagt er will den Hund nicht dorthin verkaufen.
    Den Hund haben wir übrigens ohne Bedenken bekommen. ;)