Meine Lieblingsszene war ja dass der Mopsbesitzer allen Ernstes mitten in der Nacht gefilmt hat wie der Mops nen Haufen gemacht hat
Beiträge von Padua
-
-
Zitat
Geht ja mal gar nicht, das eure Nachbarn verlangen, das ihr eure Hündin kastrieren lasst, nur weil ihr Rüde Liebeskummer hat, Powerly.
Doch, solche Leute gibt es wahrhaftig. Die Nachbarin 2 Häuser weiter sagte auch mal zu mir "DIE macht mir das Leben zur Hölle - bin ich froh wenn die kastriert ist!"
Ich grinste nur und ging weiter... -
Wir arbeiten nach dem Buch von Viviane Theby "Dummytraining Schritt für Schritt". An dem Buch gefällt mir vor allem, dass einige Übungen zur Steadyness genannt werden, sowie nochmal explizit der notwendige Grundgehorsam erwähnt wird.
Es wird hald nicht so viel vorausgesetzt, sondern alles von Grund auf erarbeitet.Falls du gut betucht bist kannst du dir dann auch so einen Helfer anschaffen
http://www.romneys.de/bumper-trainin…sound.6111.html -
Ich würde abwarten wie sich euer Leben entwickelt wenn das Baby da ist. Meist merkt man nach 3-4 Wochen schon wie gut man alles auf die Reihe bekommt und wie anstrengend das Baby ist. Unser Sohn brauchte von anfang an viel Schlaf, das Stillen klappte prima und er war sehr pflegeleicht - da wäre ein Welpe locker machbar gewesen!
Allerdings gibt es auch Kinder die viel getragen werden wollen/müssen, wenig schlafen, viel schreien ect. - da wäre ein Welpe dann völlig fehl am Platz...
Auch wenns schwer fällt: hab noch ein bisschen Geduld
Wünsche dir eine schöne Restschwangerschaft, eine schnelle Geburt und eine schöne erste Zeit mit dem/der Kleinen!
-
Der Click ist lediglich ein Markersignal. Es muss ein akustisches Signal sein dass sich möglichst immer gleich anhört. Ich kenne zB jemanden der das Wort "Top!" als Markerwort benutzt.
Ich kenne übrigens einige Leute die vor dem Erziehungskurs sagten "Clicker? Das ist doch Humbuk, das mache ich nicht!" - und 4 Wochen später waren sie begeisterte Clickerer
-
Zitat
Ist dir klar was der KfT ist?
Beim Klub für Terrier e.V. handelt es sich um den einzigen zuchtbuchführenden Verein der dem VDH für die Rasse Norfolk Terrier angeschlossen ist. Wenn schon Züchter, dann dort!Aufschwatzen will ich niemand was, aber mal wieder werde ich angemacht weil ich - dem TE! - einen hilfreichen Link posten wollte...
Ich hoffe der TE schaut sich meinen Link genau an, denn dann findet er dort auch Adressen von Züchtern, Wurf- sowie Deckmeldungen und die Vermittlung älterer Tiere für die gewünschte Rasse. -
Ich würde mir die Kleinhundegruppe mal ansehen!
Die Mobbenden wurden von der HH ja geblockt, eine Trainerin die wirklich daneben ist hätte gesagt man darf den Hund nciht in Schutz nehmen und "die machen das schon unter sich aus".
-
Von einem Welpen würde ich eher abraten. Angenommen ihr nehmt zwar 3 Wochen Urlaub wenn er bei euch einzieht wird er es bis dahin höchstwahrscheinlich nicht schaffen schon 7 Stunden allein zu bleiben.
Beim Klub für Terrier e.V. (KfT) gibt es zum Beispiel auch die Vermittlung von älteren Terriern.
Schau mal hier:
http://www.kft-online.de/_rubric/index.…rier+%3E+1+Jahr
Sind momentan sogar Norfolks eingetragen. -
Kommt auch darauf an auf was der Hund am Besten anspringt. Unsere ist zB sehr gut über Futter zu motivieren also bietet sich Clickern an, und damit hab ich auch wirklich gute Fortschritte gemacht. Ob es nun einfangen von Verhalten (zB Rückblick beim Spaziergang) oder ausführen/lernen von Kommandos ist - bei uns ging mit dem Clickern wirklich sehr leicht.
Nur weil man mit dem Welpen/Junghund mittels Clicker arbeitet heißt es nicht dass ich das ein Leben lang so machen muss, inzwischen lobe ich differenzierter, es gibt nicht mehr für jede Aktion einen Click.
-
Wir haben eine Eurasierin in der Hundeschule.
Was soll man sagen... ein Hund der keinerlei Interesse hat mit seinem Menschen etwas zu arbeiten, eher selbstständig und macht "sein Ding". Sagt Frauchen zB Sitz dreht sie den Kopf und ignoriert dies.
Kann natürlich auch an der Erziehung liegen, der Hund wird sehr verhätschelt und man ist stets besorgt wenn der Hund zB einmal nicht frisst (1A-Mäklerin) oä. Aber ich denke teilweise hängt es auch mit der Rasse zusammen.Kommt hald auch drauf an was man von seinem künftigen Hund erwartet. Für den Hundesport würde ich mir eher eine andere Rasse aussuchen.