Beiträge von Padua

    Ich denke am Anfang kannst du ihn sicher noch frei laufen lassen (in "verkehrssicherem Gebiet" versteht sich), im NOrmalfall wird er sich nicht zu sehr von dir entfernen. Ich würde es auch sehr stark von deinem Gefühl abhängig machen.
    Eine Schleppleine halte ich nicht generell für notwendig. Wenn du merkst dass er sich entfernt und nicht auf dich achtet dann schon, aber zu Anfang haben meine keine gebraucht.

    Der Filius ist nun (5,5 Monate) so weit, dass er bei uns ums Haus herum schon auch mal riskiert außer Sichtweite zu gehen - vor allem wenn was essbares im Spiel ist. Auf fremden Terrain lässt er sich aber immer noch schön rufen und hört auch.

    Du musst hald aufpassen dass du den Rückruf sauber aufbaust...
    1. nicht andauernd rufen, auch mal schnüffeln lassen
    2. nur rufen wenn du dir relativ sicher bist dass er auch kommt
    3. das kommen anfangs IMMER belohnen

    Hör einfach auch ein bisschen auf dein Bauchgefühl dann wird das schon :smile:

    Der Click ist ein Markersignal.
    Ich markiere damit das gewünschte Verhalten. Danach erst folgt die Belohnung. Natürlich kann dieses Markersignal auch ein gesprochenes Wort sein, doch in unserer Stimme schwingen oft Emotionen mit, es hört sich nie klitzekleich an, manche Menschen haben die Angewohnheit es womöglich in einen Satz zu packen.
    Wir haben auch ein MarkerWORT das zum Einsatz kommt wenn der Clicker mal nicht zur Hand ist.

    Ich merke dass meine Terrier mittels Clicker sehr leicht und gerne lernen, sie stets motiviert mitarbeiten, sich gut abrufen lassen und ohne Leine in Wald und Wiese laufen können - was will man mehr?! :wolke7:

    In der letzten Welpenspielstunde waren von den 8 Welpen 4 die ein Zweithund sind. Also ich würde JA sagen mit dem Trend. :smile:


    Bei uns ist ja auche in zweiter Hund dazugekommen. Frei nach dem Motto:

    Was ist besser als ein Border Terrier?


    2!"

    KLar, es ist RTL, aber SternTV ist doch das seriöse Flaggschiff des Senders, da würde ich mir schon ein bisschen bessere Recherche erwarten. Aber vermutlich war Martin Rütters Gage zu teuer :D

    Ich bin mir sehr sicher, dass ein Hund der mit diesen Methoden "trainiert" wird eben nicht freudig und motiviert mit seinem Menschen arbeitet - und das ist eben zB mein persönliches Ziel.

    "Und dann war er einen Tag allein bei Frau Nowak und kam zurück - wie wunderhegeilt!"

    Da wird doch nur über Einschüchterung gearbeitet.

    Und jetzt sagt der Mann "die selbsterklärten Hundekenner" wüssten nicht mehr weiter. Wer ist denn hier selbsternannt? Nicht vielleicht die Dame die nach einem Burnout im hintersten Russland lebte??? :lachtot:

    Wir haben einen Weidenkorb mit Gitter für den Gepäckträger. Der hält wirklich bombenfest und ist qualitativ hochwertig. Unsere Hündin ist ca 32cm groß und wiegt um die 6,5 Kilo. Sie hat ausreichend Platz und fährt auch gern mit.
    Inzwischen fährt der Junior auch mit wenn die große rennen darf. Beide habe ich reingesetzt und alles war prima, kein Gejammer oä. Immer wieder reiche ich dann ein Leckerchen nach hinten ;)

    So sieht er mit Hund aus:

    Externer Inhalt i248.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier haben wir auch schon mal drüber geschrieben:
    https://www.dogforum.de/welcher-hundek…l?hilit=%20korb