Ich denke das Fliegen sollte kein Problem sein! Aber dann auf jeden Fall eine RAsse auswählen die in der Kabine mitfliegen darf. Ist einfach stressfreier für den Hund, er muss praktisch nicht allein sein und du hast ihn bei dir!
Beiträge von Padua
-
-
Durchaus, evtl auch der Australian Terrier!
-
Und selbst beim JRT gibt es Unterschiede. So sollen zB die Hunde aus australischen Linien lang nicht so überdreht sein ie die Briten.
Leider ist es oft so, dass wenn die Leute Terrier hören sie automatisch an die vielen unerzogenen JRT denken... Dabei haben wir im KfT noch 28 weitere Terrierrassen die durchaus einen Blick lohnen!In diesem Thread hier würde ich nicht unbedingt einen Terrier empfehlen, da der Hund doch eher nebenher laufen soll. Aber die Aussage Terrier + Kind = NoGo stimmt nicht generell!
-
Zitat
und weil se ja so liiieb sind, isses ja nicht schlimm wenn se mal wegrennen).
Die hier im Ort kämen nicht weit, die sind nach 500m aus der Puste
-
Zitat
Ich bin mir auch nicht sicher, ob man so temperamentvolle Hunde wie die Terrier in eine Familie mit Kindern packen sollte. Die wiegeln sich unter Umständen gegenseitig auf...
Ich bin mit den Terrier-Ratschlägen nicht ganz so glücklich muss ich sagen.
Kommt auf Terrier und die Familie an. Wir haben Border Terrier und da schaukelt niemand den anderen hoch!
Hier wurde ja mehrfach der Tibet Terrier empfohlen - Achtung: der TT gehört nicht zu den Terriern der Sektion 3, er ist ein Hütehund, kein Jagdhund Ich könnte ihn mir hier ganz gut vorstellen.
Man muss hald gleich richtig erziehen, Unterordnung und so:
Externer Inhalt i248.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i248.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wenn ich schon höre "Wir züchten nicht im VDH und darauf sind wir stolz" rollt es mir die Zehennägel hoch. Dass dann noch silberne Labradore angeboten werden (die es lt Standard nicht gibt) tut sein übriges - ich persönlich würde die Finger davon lassen!
@ Schrecker
Na deine beiden sind wohl nicht repräsentativ für die breite Labbi-masse - die zwei sind einfach toll! -
Ein Labrador kann ein toller Familienhund sein!
Jedoch gehört dazu mehr als nur die Rasse allein, denn auch ein Labrador muss erzogen werden! Dann kommen noch viele andere Faktoren ins Spiel...
...Linie aus der der Welpe kommt.
...Prägung der Welpen durch den Züchter
...Charakter der Mutterhündin
...Umfeld in dem der Welpe aufwächstWir haben Terrier. Letztes Jahr waren wir auf Kurztrip in Hamburg. Meine Hündin (damals 19 Monate alt) lief an lockerer Leine durch die Innenstadt, fuhr mit S- und U-bahn und war einfach ein toller Begleiter (und wir wohnen auf dem platten Land)! Das liegt aber nicht an der Rasse, sondern an den vielen vielen Stunden Erziehung die wir investiert haben!
Und das musst du bei jeder Rasse!Allerdings finde ich den Trainer durchaus sympathisch
Es gibt ja eine wahre Flut an Labbis, und da sind eben nicht nur charakterfeste Streber dabei sondern auch distanzlose RüpelDu könntest zB mal auf der HP vom http://www.drc.de schauen ob es eventuell in deiner Nähe einen Züchter gibt. Meist beantworten Züchter gerne Fragen und man darf sich die Hunde einfach mal live anschauen.
Eine gute Möglichkeit sich einen Überblick zu verschaffen sind auch größere Hundeausstellungen. Zum einen trifft man dort Züchter der Wunschhunderasse und zum anderen ist es ein Erlebnis die Rassevielfalt zu sehen (und vielleicht auch über manche zu schmunzeln.). -
Kommt jemand zum Abholen mit? Dann würde ich ev tl mit hinten rein sitzen - wer weiß wie er aufs angebunden sein reagiert, kennen manche ja nicht so.
Über kurz oder lang kann ich aber den Vorschreibern zustimmen, ich würde nach einer Lösung im Kofferraum gucken. Ein stabiles Trenngitter und dann müsste das gut klappen. Damit hast du dann auch die Sitze sauber (der Hund wird ja auch mal nass und dreckig).
Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied! Du kannst ja einen Tagebuchthread eröffnen und uns an seiner Entwicklung teilhaben lassen
-
Wie stehst du denn zu Terriern?
Es gibt ja entgegen der landläufigen Meinung nicht nur den Jack Russel, sondern noch viele andere tolle Terrierrassen. Von den Terrieren die ich kenne machen viele erfolgreich Hundesport, sei es bei Fährte, Obiedience, THS oder dem Ausdauertest.
Unsere Hündin macht zB mit Begeisterung Dummytraining, ihre Ausdauer ist sagenhaft!Zum Beispiel könne ich mir vorstellen
den Irish Terrier: http://www.kft-online.de/_rubric/detail…Rasseportraits&
oder Airedale Terrier: http://www.kft-online.de/_rubric/detail…Rasseportraits&oder wenns ein Konzentrat sein darf den Border Terrier:
http://www.kft-online.de/_rubric/detail…Rasseportraits&Externer Inhalt i248.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i248.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich finde schon dass er einem Husky ähnelt. Mein Tipp wäre auch Husky x Schäferhund.