Beiträge von Padua

    Also ich finde ja dass ein getrimmtes Fell super ist :D
    Der Border Terrier zB hat ja ein raues Fell und wenn dieses regelmäßig getrimmt wird haart er kaum, sieht gut aus und das Fell schützt sehr gut gegen Regen und Kälte! Also wenn er wirklich ein raues Fell hat würde ich überlegen ob ich das nicht erhalten/verbessern würde.

    Aber: die Trimmer die ich kenne verwenden keinen Galgen. Bei jungen/zappeligen Hunden arbeitet man eben zu zweit. Einer der hilft den Hund festzuhalten und einer der trimmt - das geht dann auch ohne Gewalt, pieken oder sonstigem!

    Kennt der Hund die Prozedur dann geht es irgendwann auch allein! Unseren Rüden konnte ich ohne Probleme allein trimmen, der hat nicht gezappelt oder hat sonstige Mucken gemacht. Meiner Meinung nach ist es dazu aber unabdingbar dass der Hund das Stillhalten ohne negative Erlebnisse erlernt!


    Wenn dein Hund wirklich ein rauhes Fell hat, dann könntest du mal schauen ob es in deiner Umgebung Züchter von rauhaarigen Terriern oder Schnauzern gibt, die helfen oft auch gern!
    Die haben dann zwar keinen Hundesalon, dafür aber Erfahrung ;)

    Eine ähnliche Diskussion hatte ich neulich mit einer Bekannten die auch auf "ignorieren" setzt. Ihre Hündin ist ein Stock-junkie. Das geht so weit, dass wenn sie Leute auf dem Spaziergang sieht sie einen Stock sucht, zu den Leuten hingeht und ihnen den Stock vor die Füße wirft.

    Als Stock gilt da aber noch ein 2m langes dickes Holzstück, das sie gerne auch auf die Füße wirft.

    Dann regt sich meine Bekannte noch darüber auf dass die Spaziergänger entweder freundlich mit ihr reden (=positive Beachtung) oder den Stock sogar schmeißen.

    Meiner Meinung nach ist da die HH gefragt und nicht die fremden Leute (die vor einem 35kg-Hund auch Angst haben könnten)! In dem Fall würde ich auf jeden Fall das Verhalten abbrechen bevor sie zu den Leuten hingeht.

    Oder sehe ich das falsch?

    Du schreibst dass die Hunde dort erst mal eine halbe Stunde spielen dürfen. Ich halte es aber für sehr wichtig, dass es erst in den Freilauf geht wenn die Hunde angekommen und sich beruhigt haben. Will heißen fürs ruhig sein gibt es einen Freilauf.
    Läuft es so ab, dass ihr dort hinkommt, der hund zieht, zerrt, winselt, spinnt und ist nicht mehr ansprechbar, und noch bevor er runtergekommen ist darf er in den Freilauf wird er eine Verknüpfung sehr sicher anstellen: "Wenn ich nur arg genug quengle und nicht nachgebe, dann darf ich zu den anderen Hunden!"

    Wenn du merkst dass der Hund nur aufgedrehter durch die Welpengruppe wird such dir eine andere Hundeschule oder verzichte ganz drauf. Ich bin wirklich ein Befürworter von Hundeschulen, aber lieber keine Welpenspielgruppe als eine schlechte!


    Ich finde es wirklich gut dass du dich um den Hund kümmerst, aber wenn sich nicht alle miteinbringen, dann kann es sein dass du gegen Windmühlen arbeitest...

    Wir füttern im mittleren Preissegment Real Nature NF. Ich finde hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus in Ordnung.

    Hatte auch mal Terra Pura gekauft weil ich es dort toll finde dass das Fleisch aus Bio-haltung kommt, aber wenn bereits ein 6 Kilo Hund über 60€ pro Monat braucht, dann könnte ich mir das für einen Golden Retriever zB nicht leisten.
    (Davon abgesehen dass es Madame nicht wirklich gerne gefressen hatte, steinharten Stuhlgang hatte und ab und an auch spuckte...)

    Wir füttern ja auch das NF von Real Nature, allerdings hab ich mich neulich schon gefragt wo da der große Unterschied zum Adultfutter ist :???:
    Denn die Werte schwanken jetzt nicht sooo sehr...

    Werde auf jeden Fall bis Ende 7. Monat noch Junior geben und dann langsam auf Adult umsteigen (habe allerdings auch einen kleinen Hund der jetzt von der Höhe her fast schon fertig ist).

    Sicherlich gibt es auch gute und reel gezüchtete JRT und PRT! Aber wenn man sieht dass 2009 im VDH nur 185 Welpen gefallen sind, und welche Flut es an Jackys zu geben scheint (alleine in unserer Welpengruppe waren 4!) dann ist klar dass die wenigsten aus seriöser Zucht stammen können!

    Eine Züchterin sagte mir mal dass ihre Jackys (KfT/VDH Zucht) nicht so verrückt wie die meisten seien - sie wegen dem Überangebot an JRT aber trotzdem Probleme habe überhaupt Käufer zu finden!

    @ Abessinierin
    Klar: für mich heißt züchten dass man die Elterntiere gewissenhaft aussucht, vorgeschriebene Gesundheitsuntersuchungen machen lässt und auch auf den Charakter der Tiere berücksichtigt. Gerade hier auf dem Land bekomme ich oft mit dass zB in Reitställen grade hald ne Box frei ist, dann lässt man seine Hündin von einem x-beliebigen Rüden decken und sperrt sie in die Box bis man die Welpen verkaufen kann.
    Eine Freundin bekam mal einen Anruf: "Ich habe gehört sie haben einen JRT-Rüden mit langen Beinen - kann der heut mittag meine Hündin decken?"
    Und was da dann rauskommt ist meiner Meinung nach "Zufall".
    "Reinrassige" Hunde mit Papieren von einem seriösen Zuchtverband sind meiner Meinung nach bestimmt 70% der JRT nicht.