Hier sind auch viele Hundeschulen verzeichnet, vielleicht ist etwas in deiner Nähe dabei: http://www.bhv-net.de
Beiträge von Padua
-
-
Mir persönlich würde die 2. Hundeschule auch mehr zusagen. Ich finde es enorm wichtig dass der Hund auch andere Umgebungen zu sehen bekommt und lernt sich auch dort zu konzentrieren.
Ich persönlich finde den Clicker auch super und würde ihm jedem empfehlen, aber wenn du lieber ohne Clicker trainieren möchtest bin ich mir sicher dass die Trainerin auch darauf eingeht.Wie wichtig ist dir das Freispiel in der Hundeschule denn? Ich persönlich würde sagen dass wenn der Hund ansonsten ausreichend Hundekontakt hat es überhaupt nicht schlimm ist wenn sie mit den Hunden dort nicht spielt.
-
Unser Rüde hat mir 8 Monaten angefangen zu bellen - und dann aber richtig
Bei jedem Fremden Hund, bei jeder fremden Person die am Gartenzaun vorbei ging.
Unsere Kleine hingegen bellte schon mit 4 Monaten ab und an mal. -
Such dir schnellstmöglichst einen guten Trainer! Vielleicht findest du hier einen Passenden: http://www.bhv-net.de
-
Der I-click von Karen Pryor war es aber nicht, oder?
http://shop.clickershop.de/product_info.p…&products_id=55
Den kann man nicht in der Lautstärke verstellen, aber er ist schnell und einfach zu drücken. Wenn man ihn dicht in der Hand hält ist er leiser als wenn man ihn "luftig" hält.Wie ist das denn wenn man den Clicker lautstärkenverstellen kann, nimmt der Hund ihn immer noch als "seinen" Clicker wahr?
-
Das kommt drauf an was du ihm beibringen willst. Du kannst jetzt auch erst mal die Grundübungen clickern damit er es verinnerlicht und du mit dem Timing üben kannst.
Also wenn er zB ganz schnell sitz macht clickst du wenn der Po an den Boden geht. Oder wenn du ihn rufst und er kommt sofort und rennt schnell auf dich zu kannst du ca 2-3m vor dir clicken.Eine schöne Übung ist auch "Schau". Also du sagst "Schau" und dein Hund nimmt Blickkontakt zu dir auf. Er soll dich dann anschauen bis der Click kommt bzw du das Kommando wieder auflöst.
Ich weiß ja nicht ob ihr so was schon gemacht habt?EDIT: oder du könntest einen Nasentarget aufbauen. Will heißen du hälst die flache Hand hin und dein Hund stupst mit der Nase deine Handfläche. Dabei kommt der click dann in dem Moment wo der Hund die Hand berührt. Das kann man dann auf Stämme drauf, zwischen den Beinen durch usw machen. macht vielen Hunden Spaß.
Wenn du was genauer wissen willst frag nochmal nach!
-
Mal wieder eine Boxendiskussion
Unsere Kleine hat am Anfang auch in einer Box geschlafen die auf meinem Nachttisch stand (ok, sehr kleiner Hund) und ich hab die Hand zu ihr reingelegt.
Ich bin der Meinung dass sich so ein kleiner Hund in einer weichen Box mit Streichelkontakt wohler fühlt als in einem dunklen für ihn rießigen Raum. -
Ich arbeite mit Click und Leckerchen - bisher hat das auch gut funktioniert und ich würde es wieder so aufbauen!
Allerdings gibt es bereits jetzt (mit 6,5 Monaten) nicht mehr für alles ein Leckerchen. Beim Sitz zB nur noch wenn die Ablenkung groß ist und sie es trotzdem macht, oder wenn sie es fix ausübt.
Lege ich sie allerdings ab und gehe einen 10m-Kreis um sie herum dann gibt es - bis jetzt - immer noch immer ein Leckerchen weil wir das "bleiben" noch aufbauen und sich für sie lohnen soll!Die Belohnung baue ich allerdings erst ab wenn das Kommando sitzt. Will heißen der Hund versteht schon was ich von ihm will. Dann wird nicht mehr mit Leckerchen ins zB Platz gelockt, sondern das Kommando wird gegeben und erst wenn es sauber ausgeführt wird wandert die Hand zu Tasche!
-
Hier mal die allgemeinen Infos aus der Knowledge Base:
https://www.dogforum.de/ftopic64727.htmlWir haben beides. Ein Geschirr zum Anschnallen im Auto. Außerdem wird das Geschirr genommen wenn ich weiß wir gehen wo hin wo die Leinenführigkeit noch nicht klappt (heute zB ein Fest mit Bierzelt). Auch wenn ich länger wo laufe wo sie zwar nicht frei laufen kann, aber auch nicht die ganze Zeit neben mir laufen soll benutze ich das Geschirr.
Am Halsband führe ich wenn der Hund "sauber" neben mir laufen soll. Da achte ich dann seeehr auf Leinenführigkeit und sie soll auch nicht schnüffeln.
Außerdem trägt sie im Freilauf oder beim Spiel mit anderen Hunden nur ein Halsband weil da die Gefahr geringer ist dass sie sich verheddert oder wo hängenbleibt.So kann es zB sein dass wir auf dem Weg zu Junghundegruppe ein Geschirr benutzen und sie darf schnüffeln weil sie es noch nciht schafft da sauber zu laufen (ziehen ist trotzdem nicht erlaubt, aber eben die Seite wechseln und schnüffeln). Auf dem Rückweg wenn der Dampf raus ist nehme ich das Halsband.
-
Wenn ich sehe welche Anforderungen zB der Klub für Terrier e.V. an Züchter/Zwinger stellt, dann erfüllt die ein guter Züchter auf jeden Fall! Und dann frage ich mich warum sich der Züchter nicht diesen Anforderungen stellt?
Man liest immer wieder "Ich züchte zwar in keinem Verband, aber erfülle trotzdem alle Voraussetzungen." - warum ist man dann nciht im Verband? Meist wohl doch eher damit man den lästigen Papierkram nicht hat, kein Zuchtwart ins Haus kommt und kosten spart!
Grade beim DSH hat man doch die Wahl zwischen 2 Zuchtverbänden (wenn ich richtig informiert bin) - da kann man sich doch mit einem der beiden arangieren!