Beiträge von Padua

    Du kannst jederzeit beim zuständigen Rasseklub nachfragen ob der Zwingernamen existiert, bzw ob die fragliche Person Züchter dort ist.

    Die Züchterliste beim VDH ist nicht schlecht, aber diese sowie die Welpenlisten sind nicth vollständig, daher lohnt sich ein Blick zum zuständigen Zuchtverband meist.
    Um welche Rasse geht es denn?

    Zitat

    Mein Freund greift härter durch wenn Carlos scheiße macht, dabin ich ehr die lasche....

    In welcher Form greift dein Freund denn härter "durch" als du? :?

    Kann natürlich auch sein dass er sich ein nettes Plätzchen gesucht hat wo er pinkeln kann ohne dass es auffällt - Teppichboden, Badvorleger, hinter der Couch ect. ...

    Mit der Gewöhnung ans Fahrrad (Fahrrad schieben Hund läuft nebenher, mal ein kleines Stück schritttempo fahren) haben wir auch schon früh angefangen - allerdings nie so dass der Hund sich anstrengen musste!

    Wie lange, wie oft und wie schnell müsste er denn laufen?

    Eine Bekannte hat ein Handtuch vor die vordere "Scheibe" gehängt dass der Hund sie nicht sieht - er hatte nämlich immer Angst dass sie ihm davon fährt :smile: Du könntest ruhiges Mitfahren auch belohenen. Hat der Anhänger oben eine Öffnung? Dann wird er im Anhänger befestigt (damit er nicht rausspringen kann, meist ist eine Anbindeöse am Rahmen verankert), dann kannst du im Stehen ruhiges Verhalten belohnen. Dann beim Schieben, kurz Aufsteigen usw usf.
    Über kurz oder lang wäre es ja schon sinnvoll dass er mitfährt wenn du wirklich viel und oft Rad fährst! Und sei es nur dass extrem viel auf der Straße los ist, dann finde ich es schon angenehm wenn der Hund sicher im Hänger verstaut ist.

    Ein 14 Wochen alter WELPE pinkelt weil er "dominant" ist? Klar, wenn er mit 2 Stinkefingern auf die Welt kam...


    Wie es scheint eine zufriedenstellende Antwort, denn somit liegt die Schuld beim Hund, am HH kann es ja nicht liegen :roll:

    Dass einem Kind ein Hund gut tun kann steht außer Frage.
    Zur Herkunft des Hundes wurde ja schon einiges gesagt, ich denke auch dass ihr einen Hund aus VDH-Zucht wählen solltet!

    Was genau erwartet ihr von dem Hund? Euren Sohn begleiten ist ja ein weit gefasster Begriff...
    Ein Hund - auch nicht ein Labrador - läuft nicht so "nebenbei". Es ist nicht mit der Anschaffung getan, damit er ein ausgeglichenes Familienmitglied wird/bleibt muss er beschäftigt werden. Wer von euch in der Familie würde das tun und wie viel Zeit könntet ihr aufbringen?