Was ist denn eine "Klöderdose" und wie trainiert man damit? Hab ich noch nie gehört...
Beiträge von Padua
-
-
Zitat
Hallo Padua,
ich habe mit meinem hund sozusagen ein "Gesamtpaket" durchgezogen, bei dem wir zunächst an unserer Beziehung gearbeitet haben bzw diese wieder gerade gerückt haben, das fing zu Hause an. dann haben wir ausgehend davon an der Erziehung gearbeitet und uns erstmal in kleineren sog Ersatzkonflikten auseinandergesetzt. Danach war es gar nicht mehr sooo schwierig, in Hundebegegnungen mit ihm zu gehen. Das Ganze hat nicht lange gedauert. Wie gesagt, es ist auch heute noch nicht perfekt, aber so, dass wir damit gut leben können. Zumindest habe ich keinen Berserker mehr an der Leine, der nichts und niemanden mehr wahrnimmt. Schau mal hier:
https://www.dogforum.de/ftopic88434.html
https://www.dogforum.de/ftopic104995.html
Und hier
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…r=asc&&start=40Da wurde schon ziemlich viel erklärt und beschrieben, vllt hilft es Dir ja weiter.
LG Kerstin
Wollte nur kurz sagen dass ich mit dem Thema Leinenagression schon ziemlich durch bin
Ich merke nur oft dass Leute die noch nie einen Hund hatten der an der Leine schwierig ist oft so leicht sagen "Na das würde ich einfach unterbinden!" - aber keine Ahnung haben wie...
Aber das ist bei dir ja anders, ist jetzt positiv gemeint! -
Ich würde erst mal telefonisch Kontakt mit dem/der Trainer/in aufnehmen. Eine erste Einzelstunde kann sinnvoll sein damit sich der Trainer ein Bild von deinem Hund, dir und den Lebensumständen machen kann und dir erste Tipps gibt.
Da kannst du dann auch schildern was du mit ihr machen möchtest und wo evtl Probleme sind.Auf längere Sicht würde ich persönlich in einer Gruppe trainieren wollen. Da lernt dein Hund sich auch zu konzentrieren wenn andere Hunde dabei sind (bzw unter größerer Ablenkung).
Außerdem halte ich auf Dauer Einzelstunden für sehr anstrengend für den Hund, in der Gruppe kann er auch kurz Pause machen. Unsere ist jetzt 6,5 Monate alt und kann sich noch keine Stunde voll konzentrieren.Vielleicht bietet die Hundeschule so etwas wie einen "Basiskurs" in Hundeerziehung an, das wäre vielleicht sehr sinnvoll für den Anfang. Dabei wird erklärt wie man die einzelnen Übungen macht, und wie der Trainer genau arbeitet.
Und noch ein nicht ganz unwichiger Faktor: Einzelstunden gehen doch ziemlich ins Geld
-
Ist/wird sie läufig? Oder war sie erst läufig dass es eine Scheinschwangerschaft sein könnte?
-
Zitat
Ochsenschwanz ist aber nicht gerade für den anfang gedacht
Ich meinte auch nicht dass der Hund den Knochen mitfressen soll, sondern nur das Fleisch drum herum abnagt.
-
Mit 9 Wochen darf man noch nicht erwarten dass ein Hund stubenrein ist. Unser Rüde war 2 Tage nach Einzug bereits sauber, bei unserer Hündin hat es fast gedauert bis sie 6 Monate war (und dann ging es von einem Tag auf den anderen).
Immer raus gehen, das Geschäft draußen üppig belohnen. Es kann auch sein dass sie draußen nicht macht weil sie weiß dass sie dann gleich wieder rein muss.
Ich hab es dann so gemacht dass ich mit ihr zum Löseplatz gegangen bin und wenn sie gemacht hat mit ihr gespielt habe. Erst dann ging es wieder rein. Nach 2 Tagen bin ich mit ihr raus, hab ihr das Spieli gezeigt und sie hat schnell gemacht.In die Box würde ich sie vorerst nur tun wenn sie sich gerade erst gelöst hat, und dann auch nicht zu lange! Ob sie Nachts schon durchhält oder nicht hängt vom Hund ab. Nicht jeder Hund meldet sich wenn er muss, ich würde die Tür evtl einfach noch offen lassen damit sie sich nicht angewöhnt dass es ok ist wenn man in die Box macht.
-
Wie groß ist denn dein Hund? Ich gebe unserer gerne Ochsenschwanz. Das ist dann ein Knochen mit noch Rindfleisch dran (roh), bekommt man in der Metzgerei. Ich kaufe ihn immer so groß dass sie ihn nicht verschlucken kann, sondern nur das Fleisch abnagt.
Natürlich ist sie dabei unter Beobachtung und wenn das Fleisch weg ist dann nehme ich ihr den Knochen weg. -
Ich finde es auch besser wenn er vorerst mal ein Geschirr trägt. Wie wird die leinenführigkeit in der Hundeschule denn trainiert/aufgebaut?
-
Wir machen es auch so, dass wenn es an der Haustür klingelt der Hund in die Box kommt. Sie hat bereits begriffen dass sie nicht zur Tür rennen braucht sondern sie schaut mich an in Erwartung dass sie in die Box muss.
Ist der Besuch dann angekommen, hat abgelegt und sich gesetzt darf sie selbstverständlich wieder raus.Dies hat meiner Meinung nach folgende Vorteile:
- der Hund dreht nicht schon beim Türklingeln hoch
- der Hund begrüßt den Besuch nicht zu stürmisch
- wer rein kommt und wer nicht bestimme ICH, nicht der Hund
- er lernt durch welches Verhalten er weiter kommt (ruhig abwarten)Später soll es dann mal so sein, dass ich den Hund nur noch auf seinen Platz schicke und er dort ruhig abwartet bis ich ihm das Kommando zum Aufstehen gebe.
Aber das halte ich bei einem Hund mit 6 Monaten noch für etwas hoch gegriffen. -
Ach kommt, dann sehen wir mal wie schön sauber es bei uns Zuhause ist
Zitatby the way... wer bezahlt das eigentlich alles?? manchmal gleichen die aktionen ja reinen NEUhausbauten.... das geht sicher in die 100.000e oder wie??
DAS hab ich mich auch schon etliche male gefragt. Ich denke dass RTL das bezahlen wird, die Leute haben ja meist kein Geld...