Beiträge von Padua

    Für unseren vorigen Hund (35cm) hatten wir einen Drahtkennel in Retrievergröße. Unbequem fand er ihn eigentlich nicht, unten war eine Vetbedeinlage drin, ein Körbchen, ein Wassernapf und dann hatte er immer noch Platz sich ausgestreckt neben dem Körbchen hinzulegen.

    Ich finde das Teil nicht schlecht, aber wenn ich mir vorstelle dass darin ein Golden Retriever (also nur von der Größe her) Radau macht oder drauf springt dann glaube ich nicht dass der Kennel das lange mitmacht.

    Bis vor kurzem dachte ich immer der Border Terrier ist der einzige Hund der zu uns passen kann. Als ich dann aber einen Kooijkerhondje kennengelernt habe könnte ich mir auch diesen als "nächsten" Hund vorstellen :smile:

    Da wir hier in einer absoluten Zeckenhochburg wohnen und noch dazu den Welpen im Frühjahr bekommen haben wo die Biester munter werden habe ich ihr nach der ersten Zecke (war mit 13 Wochen) Frontline drauf getan.
    Unsere Nachbarshündin hat durch Zecken Anaplasmose bekommen und ich hab gesehen wie sich das Tier gequält hat - daher hab ich mich trotz des jungen Alters für die Prophylaxe entschieden...


    Ach ja: ich habe nicht die "volle Dosis" für 5kg aufgetragen da der Hund da noch deutlich leichter war, sondern nur die Hälfte!

    Zitat

    :kaffee3:
    Das klingt für mich ähnlich komisch, wie die Meinung eines anderen TA, der den Besitzern eines Labbis geraten hat, mt ihr das 1. Jahr (!!!) nur max. ne halbe Stunde am Tag rauszugehen - um die Gelenke zu schonen..

    Das erinnert mich an die Besitzer eines Dogo Canario in der Welpengruppe. Als die Trainerin meinte wir gehen nun ca 100m weiter auf eine Wiese meinten die "Dann tragen wir ihn aber, der DARF noch nicht laufen!" :???:

    Es gibt die Meinung vor der 3. Impfung (also meist mit 12 Wochen) keinen Hundekontakt, keine Hundeschule und möglichst nicht in Gebiete gehen wo sich der Welpe etwas einfangen könnte.


    Wir haben es nicht so gemacht, und der Welpe kam vom ersten Tag an überall mit hin (gut, die ersten 1-2 Tage wurden Zuhause verbracht damit sie sich eingewöhnen kann), ging mit 10 Wochen zur Welpengruppe und durfte sich alle möglichen Umweltreize anschauen.
    Ich würde es jederzeit wieder so machen!

    Das Ehepaar hat mich stark an Kandidaten aus einer vergangenen Folge erinnert die den Hund auch abgegeben hatten. Die sagten "Eigentlich wollten wir einen Labrador, jetzt ist es hald ein Ridgebackmix geworden - aber der sieht ja so ähnlich aus..." - so ungefähr war es bei denen doch auch :roll:
    Bleibt zu hoffen dass der Hund ein besseres Zuhause findet. Ich glaube allein hier im Forum wären schon ein paar Anwärter dabei ;)


    Und das gleichgeschlechtliche Ehepaar fand ich prima! Funny als die Gouvernante und die beiden parieren brav :D
    Aber da sah man wieder dass die Beiden Tipps angenommen haben, trainieren haben und einfach eine Veränderung WOLLTEN.

    Ich würde auch gerade jetzt sagen dass eine Hundeschule mehr als sinnvoll wäre! Aber: eine GUTE Hundeschule!

    Wie du schreibst scheinst du dich dort bzw mit dem Trainer nicht besonders wohl zu fühlen. Auch dass er "Rassismus" im Bezug auf Terrier an den Tag legt wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
    Wir haben selbst einen (Border) Terrier, und ich habe schon oft erlebt dass viele Hundebesitzer und Trainer große Vorurteile haben. So jemand kann dann - mMn - nie objektiv sein.
    Vielleicht ist hier etwas in deiner Nähe dabei: http://www.bhv-net.de

    Auf was macht ihr denn eine Ausschlussdiät? Evtl könntest du die Fleischsorte die in dem Futter enthalten ist kaufen, klein schneiden und als Leckerchen verwenden?

    Für die Hunde ist es absolut unverständlich warum sie seither im Schlafzimmer sein dürfen, jetzt aber auf einmal nicht mehr. Verständlich dass sie sich da beschweren ;)

    Ich würde auch ein Kindergitter an die Schlafzimmertür anbringen und die Körbchen davor plazieren. So wissen die beiden dass ihr noch da seid, können euch hören und sehen.
    Mit der Zeit werden sie begreifen dass ihr nicht abhanden kommt und werden auch im anderen Zimmer friedlich schlafen.

    Interessehalber habe ich in der Zuchtordnung des Klub für Terrier e.V. (KfT) nochmal nachgelesen. Hier ist es so, dass das Mindestalter der Hündin 15 Monate ist, für den Schwarzen Terrier jedoch 24 Monate!

    Dass ein Züchter keine 2 Würfe gleichzeitig groß ziehen darf ist mir neu. Ich kenne Züchter die das so machen weil sie unbezahlten Urlaub nehmen und so den ganzen Tag Zuhause sind.
    Wenn der Abstand zwischen den Würfen trotzdem lang genug ist dann sehe ich da kein Problem...