Beiträge von Padua

    Hallo,

    seit es wieder kälter wird habe ich festgestellt dass unsere Hündin (Border Terrier, 6kg) öfter friert. Muss sie zB im Auto warten, oder muss sie am Spielplatz mal ruhig sitzen bleiben zittert sie und fühlt sich sichtlich unwohl.
    Unserer Trainerin ist das auch schon aufgefallen und sie riet mit zu einer Jacke für die Kleine :ops:

    Eigentlich finde ich Jacken total albern und ich will doch meinem Hund nichts anziehen! Aber bevor sie friert...

    Wer hat denn schon Erfahrungen mit den Jacken von Hurtta gemacht? Mir würde diese Winterjacke gefallen:
    http://www.dogtower.de/hundebekleidun…pro-schwarz.php

    oder diese Regenjacke:
    http://www.dogtower.de/hundebekleidun…ke-pro-oliv.php

    Weiß jemand wie dick die Winterjacke wirklich ist? Bzw ob die Regenjacke sehr dünn ist oder auch etwas wärmt? Oder gibt es andere Jacken die empfehlenswert sind?Wäre für eure Tipps sehr dankbar!

    Tja, leider darf sich jeder Hundetrainer nennen der denkt dass er einer ist. :roll:

    Wir mussten nur einen Frosch küssen um dann bei unserer - mMn guten - Trainerin zu landen.
    Die Erste hatte zwar keinen Druck, Gewalt oder ähnliches angewandt, war aber in vielen Fragen einfach ahnungslos. Da unser erster Hund dann eine Leinenagression entwickelt hat und ich viele Bücher gelesen habe ect bin ich mir sicher dass ich inzwischen auf dem gleichen Niveau eine Welpengruppe abhalten könnte...

    Wie lange sie brauchen wird kann man nicht pauschal sagen, unser Rüde war mit 9 Wochen sauber, unsere Hündin erst mit 6 Monaten. Auf jeden Fall immer raus wenn...
    ...sie gefressen hat
    ...geschlafen hat und wieder aufwacht
    ...alle 2 Stunden

    Evtl kann es helfen wenn du immer an den gleichen Platz mit ihr gehst und wenn sie etwas gemacht hat tüchtig loben! Es kann auch sinnvoll sein dass man dann noch kurz draußen bleibt und mit dem Hund spielt oder ihn schnüffeln lässt - denn sonst kann es sein dass er sich denkt "Wenn ich pipi gemacht habe muss ich gleich wieder rein, dann mach ich lieber nicht und darf noch ein bisschen draußen bleiben!"


    P.S.: ich glaube hier kannst du uns alle du´zen :D

    Der Übernahmevertrag ist wirklich wichtig, denn es kann gut sein dass der Welpe nicht weitergegeben werden darf. Aber die Leute die ihn aufgenommen haben hätten ihn ja dann auch an das Kind weitergegeben - manche Leute haben wohl gar kein Gewissen *kopfschüttel*


    @ Woodyfan
    Ich glaube behalten war nie angedacht, lediglich übergangsweise aufnehmen.

    Mit 5,5 Monaten würde ich das auch noch nicht als "Erziehungsproblem" sehen ;)
    Einfach langsam aufbauen und nur kurz den Raum verlassen, wenn sie auf ihrem Platz geblieben ist hingehen, loben und evtl ein Leckerchen - sie soll ja wissen dass es für sie durchaus Vorteile hat wenn sie liegen bleibt!

    Wie alt ist Emma denn und wie habt ihr das auf dem Platz bleiben konditioniert?
    Evtl ist es einfach noch nicht so gut gefestigt dass sie der Versuchung aufzustehen wenn sich was in einem anderen Raum (Küche) abspielt noch nicht widerstehen kann?

    Unsere Hündin war bis zu ihrer ersten Läufigkeit (6 Monate alt) noch nicht stubenrein :ops:

    Das große Geschäft hat sie zwar schon bald nur noch draußen gemacht, aber das Kleine war doch noch oft in der Wohnung. Dann wurde sie läufig und von einem Tag auf den anderen war sie sauber!

    Mach euch noch keinen Stress, geh oft raus mit ihm und die bereits "markierten" Stellen würde ich zum einen gut reinigen und zum anderen evtl einen großen Karton drauf stellen damit er da schon gar nicht mehr hinkommt?!