Beiträge von Padua

    Ich würde kein Wort nehmen das im Sprachgebrauch oft vorkommt. Bei uns in der Gruppe wird oft "tabu" oder ein italienisches "no!" verwandt.

    Dann würde ich das Signal erst mal so aufbauen wie in "Bring deinem Hund nein bei" beschrieben. Erst wenn es in einfachen Situationen klappt verwende ich es auch im Erstfall.
    Bis das Abbruchsignal sicher sitzt würde ich es auch nicht in Kleinigkeitssituationen die mehrfach am Tag vorkommen (bei einem Welpen ja sowieso) noch nicht benutzen.

    Wir waren in der Welpenspielstunde die sich allerdings nicht so gestaltete dass alle Welpen 1 Stunde lang gespielt haben, sondern auch
    - dass sie lernten abzuwarten bis es los geht
    - verschiedene häufige Probleme der HH angesprochen wurden
    - jeder HH durfte jede Stunde eine Frage stellen (bei Bedarf auch mehr)

    Wurde ein Hund gemobbt wurde eingegriffen, man durfte/sollte seinem Hund Schutz geben ect.
    Für mich und den Hund waren diese Stunden eine Bereicherung und ich würde es immer wieder so machen!


    Zur Erziehung haben wir einen Früherziehungskurs besucht in dem die Grundlagen wie Sitz, Platz, Komm ect sowie die Konditionierung auf den Clicker behandelt wurden.
    Bei diesem Kurs durften die Welpen dann nicht spielen. Was ich absolut gut fand und auch immer wieder machen würde.


    Ich denke es kommt schon auch sehr stark auf die Qualität der angebotenen Kurse an. Ein guter Kurs wird einen Hund wohl kaum versauen, aber: Lieber kein Welpenkurs als einen Schlechten!

    Zitat

    Rindfleisch kannst du generell anbieten,
    damit würde ich allerdings vielleicht noch etwas warten,
    bis der Kleine etwas älter ist.

    So schätzungsweise 1/2 Jahr oder noch etwas später.

    Warum das denn? Man kann bereits Welpen roh ernähren, daher wundert mich diese Altersangabe ein bisschen? :???:

    Wir haben mit unseren Jägern hier ziemlich viel Glück!
    Das liegt aber auch daran, dass es hier nicht wirklich überlaufen von Hunden ist und ich zB nur einen Hund kenne der ab und an abhaut und wildert - aber das liegt in der Verantwortung der HHin und wenn bei diesem Hund der Jäger schießt dann kann ich es verstehen!

    Über bereits gedeckte Hündinnen bekommt man hier Auskunft:
    http://www.kft-online.de/mod_deckmeldun…c=Deckmeldungen

    Hier ist noch eine informative Seite allgemein über JRT:
    http://www.jack-russell-freunde.de/foerderverein-…er-kft-news.htm


    Ich denke der Wesenstest bei der Zuchtzulassungsprüfung wird im KfT für den JRT gleich sein wie für den Border Terrier. Ein wirklicher "Test" ist das nicht wirklich, der Hund muss zeigen wie er sich in einer Gruppe anderer Hunde verhält (angeleint) und auf verschiedene Reize wie Regenschirm, Klapperdosen ect.
    Schussfest müssen sie nicht sein.

    Aber wie gesagt, ich kenn die ZZP nur vom KfT, beim JGHV sieht sie ganz anders aus, da muss auch gearbeitet werden.

    Vielleicht kann sich deine Freundin mal bei langjährigen Züchter informieren. So weit ich weiß gibt es auch beim JRT verschiedene Linien die teils leichtführiger und mit weniger Jagdtrieb ausgestattet sind als andere.

    Mach dich doch einfach mal schlau welche Gesunheitsuntersuchungen man bei dem Verband der im VDH ist braucht. Und dann schau ob diese 1. in dem andern Zuchtverband auch benötigt werden und 2. die Hund von dem gefundenen Züchter diese auch besitzen.

    Ich frage mich immer warum man in einem anderen Zuchtverband als dem vom VDH sein muss wenn die Voraussetzungen doch die selben zu sein scheinen.
    Im Zweifel ruf doch einfach mal bei dem Züchter an, der wird dir seine Beweggründe für den anderen Zuchtverband sicher schildern können.

    @ Xenja
    Deine TÄin hat eingeräumt dass RC evtl nicht das allerbeste ist? :schockiert: Mit der kannst du dich aber glücklich schätzen! Viele TÄ werden von den Futterkonzernen gesponsort, vertreiben oft selbst futter (und verdienen dran), da finde ich die ehrliche Meinung aber prima!

    Falls es für dich ok wäre bei Fressnapf Futter zu kaufen schau dir mal das Nassfutter von Real Nature an. Das füttern wir seit der Welpenzeit und sind sehr zufrieden damit.
    Deine Hündin wird jetzt ja auch nicht so wahnsinnig groß dass sich die Kosten bei NF noch in Grenzen halten würden ;)