Beiträge von Mondwoelfin

    Jemand hat hier ne Dogge und nen Yorkie-mix - "Baby" und "Killer" ;)


    Außerdem haben wir hier Tequila, Whisky, Scotch, Soda...


    Und nen BC namens "Aldi", außerdem hatten Bekannte einen Irish Wolfshund - "Winzig"


    Zudem haben wir hier Kleinhunde: "Fussel", "Krümel" und "Wursti".


    Ein Jagdhundmix heißt "Hase", die Katze im Haushalt "Maus" (bzw. Mausi) - irgendwie makaber...


    Ach ja, wir hatten mal nen Stallhasen (Fundtier, der nicht geschlachtet wurde^^) namens Schnitzel.


    Und ne Freundin hat einen Stallhasenmix namens Loriot.


    "Socke" haben wir hier auch mehrere...


    Unsere Katzen heißen übrigens Harry, Kalle und Gremlin (Perser-Mix^^).



    Ach und Bekannte haben 2 Katzen: Sissi und Franzl *gg*

    ...ich halte mich mit meiner Antwort kurz, sonst werde ich ausfallend.


    1. An den TS: Wer solch eine Einstellung zu seiner Familie, seiner Zukunft und dem Leben allgemein hat (ich geh studieren weil ich zu faul zum Arbeiten bin, ich will einen Hund damit ich länger von daheim wegbleiben kann, "Labrador gute Laune Familienhunde Viech"), sollte sich nur einen Hund holen: die mit dem Knopf im Ohr einer bekannten Spielzeugfirma, pflegeleicht, kannste jederzeit aufm Pferd und in jede zukünftige Wohnung mitnehmen, Bedürfnisse, nach denen du dich richten müsstest haben die auch nicht.
    Natürlich kannst du Probleme mit deiner Familie haben, dann bleib länger im Stall oder geh ne extra Runde ausreiten oder so...


    2. An den TS: Wieso fragst du nach Meinungen, wenn du dich nicht damit auseinander setzt?
    Es schreiben viele Leute das ein Akita nicht zu empfehlen ist, deine Aussage "soll schwer sein zu erziehen", aber du schaffst das ja eh, weil du "Konsequenz" bist - sorry, nur weil diese armen armen Hunde jetzt in einem großen Kinofilm waren brauchst du doch nicht so ein "coooooooooles" Tier, oder??? Ach ja, und du gehst studieren und schliesst Hundebegegnungen aus??? Klar, studierst du auf ner Einzeluniversität oder per Fernstudium?? Nein, du hast sicher recht, in Unistädten gibts keine anderen Hunde... oO


    3. Wer auch immer bei einem Hütehund einen selbsterziehenden Effekt beschreibt, gerade als Reitbegleithund, handelt sehr fahrlässig!! Einen Hund als Reitbegleithund auszubilden, ob Hütehund oder Dalmatiner, ist viel viel Arbeit - es ist natürlich sehr viel einfacher, wenn ein souveräner erzogener Althund dabei ist, aber selbsterziehend ist definitiv KEINE Hunderasse - und das Hüten ist Teil des Jagens, lediglich einige Sequenzen wurden rausgezüchtet, die aber bei vielen Hütehunden heutzutage wieder ausbrechen - ich kenne hier wirklich genug jagende Border Collies, Sheperds, Collies und co. - und wenn ich Jagen meine, meine ich nicht ein "ich trödel mal der Spur hinterher" sondern ab durch die Mitte bis zum bitteren Ende!!


    4. Irgendjemand hatte einen Berger des Pyrènèes als netten mittelgroßen Hund beschrieben - weiß nicht mehr wer das war, aber bitte, diese Hunde sind keinesfalls "nett" sondern noch sehr ursprüngliche und anspruchsvolle Hunde.


    5. An den TS: Aufgrund dessen, das du Abi machen möchtest, gehe ich davon aus, das du "im normalen Leben" wenn du dir Mühe gibst eine deutlich bessere Grammatik und Rechtschreibung an den tag legstr - sehr schade das es dir nicht die Mühe wert ist, dies hier zu tun. im Abi und im Studium wirst du zumindest mit solcher Grammatik und Rechtschreibung massive Probleme haben und nicht weit kommen.



    So, da ich das Gefühl habe das dich, liebe TS, die Beiträge anderer nicht wirklich interessieren oder zum Denken anregen, werde ich keine gutgemeinten Ratschläge mehr geben. Ich hoffe nur, das du dir in deiner momentanen Situation und mit der momentanen Einstellung keinen Hund holst - das hoffe ich wirklich sehr, vor allem für den Hund!!!






    So kurz war's jetzt garnicht^^

    Ich möchte mal einige Bedenken äußern: du schreibst ihr habt einen Border Collie der hinter allem herjagt, aber wenn du den einen Hund schon nicht ausgelastet bekommst, wie soll ein zweiter ausgelastet werden? :???:


    Hütehunde/-Mixe brauchen nicht nur körperliche Bewegung sondern auch Kopfarbeit, hast du nach 2h Ausritt und Pferdi versorgen noch Zeit und Lust den Hund kopfmäßig auszulasten? Das gilt im Prinzip für alle Hunderassen, wobei die geistige Auslastung von Hunderasse zu Hunderasse unterschiedlich stark ausfallen muss.


    Du schreibst, du bist aufs Gymnasium gewechselt um Abitur zu machen - warte doch mit einem eigenen Hund, bis du weißt was die Zukunft bringt. Abiturvorbereitungen, danach Studium/Umzug/Job, was auch immer, da bleibt oft weniger Zeit für den Hund als gedacht, gerade das Abi ist extrem zeitaufwendig, weiß ich aus eigener Erfahrug, und nach stundenlangem Lernen hat man nach einem gemütlichen Ausritt oft keine Lust mehr nochmal was seperat mit dem Hund zu machen (und danach nochmal bis nachts zu lernen^^).


    Ach ja, du schreibst Unverträglichkeit mit anderen Hunden ist im Prinzip kein Problem, aber ihr habt noch einen zweiten Hund?
    Zudem ist das durchaus ein Problem, du nimmst ja den Hund (hoffentlich) nicht nur auf Ausritte mit, sondern auch in den Urlaub, zum Stadtbummel etc...? Da ist ein sehr sozialverträglicher Hund einfach angenehm.


    Ich würde an deiner Stelle noch warten mit einem Hund, denn einen Reitbegleithund ausbilden kostet viel Zeit. Zudem schreibst du, du möchtest einen Welpen, der sollte frühestens mit einem Jahr große Runden am Pferd laufen - vorher langsames Heranführen mit Hilfsperson, viele kleine Runden,... Hast du dafür die nächsten 12 Monate wirklich Zeit?


    Und zum Thema Rechtschreibung - es mag sein das du es "damit nicht so ganz hast", aber einfach nochmal in Ruhe durchlesen und ggf. korrigieren bevor du den Beitrag abschickst, macht einfach mehr Spaß zu lesen wenn die Rechtschreibung und Grammatik halbwegs korrekt ist ;) ;)


    Nicole

    Naja, die Autorin muss zumindest kein Fertigfutter mehr in ihrer Praxis verkaufen wenn sie genügend Bücher verkauft :hust:


    Ich habe das Buch bisher nicht gelesen, werde es auch nicht lesen, werde weiterhin meine Hunde regelmäßig impfen und entwurmen. Wieso?


    Unter Umständen zum Beispiel deshalb, weil wir hier auch einen überzeugten Impfgegner haben. Dem sind jetzt von seinem Wurf 5 Welpen an Parvovirose elendig eingegangen.
    Ja. Wäre der Tierbestand geimpft gewesen, wäre das vielleicht nicht passiert.
    Vielleicht auch doch.



    Aber ich hab diese Tiere zum Teil elendigst zugrunde gehen sehen, solche Fälle häufen sich in letzter Zeit, dementsprechend habe ich mir meine Meinung gebildet.


    Ja, jeder sollte die Meinung anderer respektieren und akzeptieren und ich bitte darum, dies auch mit meiner Meinung zu tun.


    Nicole

    Huhu,


    ich hatte jetzt im ersten Moment auch erstmal an einen Beagle gedacht, allerdings sind die gerne sehr dickköpfig und haben einen ausgeprägten Jagdtrieb...


    Eventuell ein Sheltie, allerdings nur wenn die Kinder nicht zur lauten unruhigen Fraktion gehören.


    Ansonsten wirklich mal nach einem tollen Mix im Tierheim schauen, mein erster Hund war ein Pudel-Terrier-Mix, damals war ich 12 Jahre alt, sie war auch sehr lauffreudig... Der richtige Hund wird euch hoffentlich finden ;)


    LG
    Nicole

    Hm, habe mir jetzt nicht alle Berichte durchgelesen, eine Bekannte hat 2 Whippets die auch gut ohne Leine am Pferd mitlaufen - auch im Wald, sie hat aber auch von Welpe an extremst an der Bindung gearbeitet und die beiden sind super lieb und völlig unauffällig...


    Eine andere Bekannte hat einen Windhund, ich glaube auch Whippet, der Agility macht und Unterordnung/BH läuft und auch ohne Leine völlig abrufbar ist...


    Wir hatten früher einen Irish Wolfshund, der sich weder an unseren Schafen, Laufenten, Hasen oder Katzen vergriffen hat, noch beim Ausreiten dem zur Genüge vorhandenem Wild nachgegangen ist...



    Sicher sind manche Rassen noch extremer als andere, andererseits, wenn es bei euch viele eingezäunte Freilaufflächen gibt, könnte ja vlt. auch ein Hund aus England oder so von einer der Rennbahnen in Frage kommen oder so?


    Ich wünsche dir viel Spaß und Glück bei der Entscheidung und eventuell der Suche, kann mir einen Windhund aber sehr gut als Zweithund zu einem Kurzhaarcollie vorstellen...



    LG
    Nicole

    Also wir impfen mit der 6. Woche SP (Staupe, Parvovirose), mit der 8. Woche SHPPiL (Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose, Zwingerhusten Virus), dann werden die Welpen ja normalerweise mit 9-10 Wochen abgegeben und die Besitzer machen dann mit 12 Wochen SHPPiLT (Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose, Tollwut, Zwingerhusten Virus).


    Nach neuen Impfempfehlungen vom VDH raten wir zur Wiederholung der SHPPiLT mit der 16. Woche und je nach Umfeld des Hundes noch BbPi (Zwingerhusten Bakterium).


    Bisher sind wir mit diesem Impfschema sehr gut gefahren. 6. Woche Parvo ist mir sehr wichtig da wir ab der 6.-7. Woche sehr viel mit unseren Welpen unternehmen und es hier in der Gegend schon einige Parvo-Fälle gab...


    Ja... aber mit der 11. Woche...? *ratlos guck* Gut, kommt drauf an wie vorgeimpft wurde... Aber 2. Grundimmunisierung würde gehen, wenn die Tollwut dann ne Woche später gemacht wird...

    Ebend, Royal Canin und Hills sind halt schweineteuer *gg*



    Ich persönlich bevorzuge Josera nicht nur aus finanziellen Gründen,sondern auch weil ich von den Inhaltsstoffen überzeugt bin.


    Dazu kommt, das Josera in Deutschland hergestellt wird und auch die Zutaten alle aus Deutschland kommen - nicht nur aus umwelttechnischen Gründen ein Grund, sondern auch aus wirtschaftlichen - ich zahl doch nicht noch Flugkosten bzw. Verschiffung, Zoll, Zwischenhändler, ...


    Ich denke ihr wisst was ich meine ;)