Genauer gesagt geht's nicht um Hunde sondern um das Fleisch, das wir füttern *nurmal anmerk*
Beiträge von Mondwoelfin
-
-
Leute... das mit dem "wir füttern nurnoch Pferd, die werden artgerechter gehalten" ist jawohl mal Schwachsinn...
1. ist es so, das auch regionale Pferdemetzger Deutschlandweit Pferde kaufen, mehrere hundert km durch die Gegend karren und dann hier schlachten... Unser regionaler Pferdemetzger kauft Pferde bei Auktionen oder auch aus insolventen Höfen, ob die Tiere nun ihr Leben auf der Koppel mit Gras oder im Stall nur mit Kraftfutter verbracht haben...
2. ist es so, dass das Fleisch dieser Tiere in keinem Hundefutter ankommt - die regionalen Metzger vertreiben zwar die Schlachtabfälle mittlerweile erfreulicherweise oft selbst direkt für Barfer, aber bei den großen Barf-Lieferanten oder Futterherstellern, die Pferd anbieten, kommt kein Pferdefleisch aus regionalen Betrieben an.
3. werden im Ausland, z.B. Polen, Pferde ähnlich wie in Deutschland Rinder zur Fleischgewinnung gehalten , da dort die Nachfrage viel größer ist... gemästet und geschlachtet wird oft in Italien, sprich mehrere hundert Kilometer Fahrt - nicht zu zweit im Pferdehänger, sondern in großen LKWs...
4. werden insbesonders in Österreich jedes Jahr tausende Fohlen für den Tourismus gezüchtet - im Sommer schön idyllisch auf der Weide, im Herbst per LKW ab nach Italien zum Mästen und Schlachten - dabei wird mit den Tieren garnicht zimperlich umgegangen und in den Mästbetrieben werden die Tiere in Anbindehaltung gehalten... Die Stuten werden übrigens kurz nach der Geburt wieder gedeckt, damit für den nächsten Sommer (Stuten tragen 11 Monate) genug Fohlen dabei sind...
Durch den Transport in den LKWs und den Trieb in den Schlachthof gibt es bei den Pferden immer wieder Massenpaniken, die Tiere beißen sich gegenseitig massiv und brechen sich bei Fluchtversuchen die Beine... Allein die Tatsache, das bei Pferdauktionen oft der Preis nach dem Körpergewicht der Tiere geht, ist wohl aussagekräftig...Nun kaufen wir also Pferdefleisch aus "artgerechterer Haltung" (weil die Fohlen aus touristischen Gründen einige Monate auf der Koppel stehen dürfen) und fördern damit fleissig den Kreislauf - Fohlen, endlose Transporte, Mästung, Schlachter,... Sicher sinnvoll und tierschutzgerecht *hust*
-
Ich würde durchaus auch mal mit den Hunden getrennt gehen, sollten beide unbedingt lernen - Tyson muss lernen, das er nicht mehr die 1. Geige spielt, Kalle muss Bindung aufbauen und ebenfalls lernen, auch mal paar Minuten allein zu bleiben... aber halt in kleinen Schritten, nicht einfach Tyson packen, raus, Tür zu, Kalle drin und gut... dazu gibbet aber genug Threads, wie man Alleinbleiben übt...
Kannst du Tyson absetzen/ablegen und derweil mit Kalle paar Minuten üben, ohne das Tyson dabei Aufmerksamkeit bekommt und ruhig liegen-/sitzenbleibt?
-
Zitat
Geht ihr Mehrhundehalter,ab 3 Hunde, mit der ganzen Horde auf einmal alleine spazieren ?
Ich werde immer belächelt,wenn ich morgens um halb 5 loszieh,bis auf den kleinen Krawallschnauzer läuft das aber super.
Ich habe mich vor 3 Wochen mal mit jemanden aus dem Netz getroffen,zum Gassi,der hat mich von weitem kommen sehen und plötzlich klingelte das Handy,ob ich das bin mit den wild übers Feld rennen Hunden .... ich meinte nur so,flach auf den Boden legen,leckerchen von sich werfen und beten das sie einen nicht überrennen...
Ich gehe mit unseren Fünfen meistens allein spazieren und klar gehen alle mit, wenn wir pflegewuffs haben die dann auch noch...
-
Puh ihr habt ja teilweise gesalzene Preise...
SHPPiLT kostet 47,01€
Kastration Hündin je nach Größe 230-280€ mein ich...
Kotuntersuchung mit Anreicherung wegen Würmer was zwischen 10-15€
Allg. Untersuchung was um die 21€
Katzenkastration weiblich mit Täto 105,17€
Kater um die 65€Öhm... Sind so die spontanen Preise, die ich weiss

-
3 Gos d'Atura Catala
1 Parson Russel Terrorist
1 Quotenmini - Chihuahuaplus 3 Katzen und der restliche Zoo...

-
Zeltimprägnierunsspray wirkt Wunder 0:)
Gut einsprühen und auslüften lassen und alles ist wieder dicht
-
Dann bin ich ja froh :keks:
-
Ich wollt hier sicher nicht "for compliments fischen" - falls ich gemeint sein sollte - sondern einfach mal darlegen, wieso eben bis zur 7. Woche nicht alles bei der Mutterhündin liegt - kanns aber auch rausnehmen? :/
Und bitte, ich mag von niemandem auf den Slip getreten bekommen
Neneneeee *gg -
Also... unsere Welpen (nur mal als Beispiel) sind mit 6 Wochen natürlich vorwiegend mit im haus und mit uns auf dem eigenen Grundstück - schön an der Straße gelegen mit Autos, Treckern, Fahrrädern, Mopeds, Bussen, Pferden, vielen vielen Menschen, anderen Hunden (Kontakt erst nach SP Impfung und erstmal nur zu Hunden, die ich kenn und weiß das sie "sauber" sind) usw. - unsere Hunde sind dabei natürlich auch mit draußen... im Haus lernen sie unsere Katzen, abends im Wohnzimmern Fernseher, mittags in der Küche Küchengeräusche usw. kenne - wir haben ein seperates Welpenzimmer, wo die Welpen zwischenzeitlich (auch ich muss mal das Haus verlassen, allein um die anderen Hunde auszulasten) ihre Ruhephasen haben und nachts drinnen sind... ansonsten versuchen wir ab der 4.-5. Woche, auch die Welpen stückchenweise in den Alltag zu integrieren - sprich am Anfang dürfen sie vom Welpenzimmer in den Flur, dann mit in die Küche samt Geräusche, dann Terrarien im Esszimmer gucken und schliesslich mit 6 Wochen mit raus... abends gehts mit ins Wohnzimmer, da steht ein extra Welpenauslauf, in den sie sich zurückziehen können... Tierarzt steht mit 6 Wochen zwecks Staupe/Parvi Impfung eh aufm Programm, somit auch Autofahren - die erste Fahrt ist aber NIE zum tierarzt bei uns...! (es sei denn es ist ein Notfall natürlich)...
Ab Anfang der 7. Lebenswoche werden einzelne Welpen aus der Gruppe genommen und vorsichtig, schrittchenweise Leinenführigkeit geübt - draußen an der Straße und bei einer 5min Runde um den Block... da geh ich dann mit 1-2 Welpen an der Leine, Menne und die anderen Hunde/Welpen bleiben im Auslauf
Mit knapp 8 Wochen geh ich im Normalfall mit 3 Welpen an der 3m Leine ohne Probleme hier 5-10min eine kleine GAssirunde - Pferdekoppel, Bach und ein Stück durchs Dorf liegen da mit auf dem Weg... Wir waren dieses Mal mit 8 Wochen mit allen Welpen im Wildpark, die meiste Zeit sind die Kleinen an der Leine gelaufen (obwohl wir Bollerwagen mit Box dabei hatten, der wurde nur für eine größere Pause zum Schlafen genutzt), werden wir in Zukunft auch so halten...Wir hatten nun einen Rüden dabei, der mit Erreichen der 8. Lebenswoche vehement seine eigene Familie mit entsprechender Ansprache gefordert hat - zu einer souveränen Zweithündin und alle 2-3 Tage noch für 2 Wochen Treffen mit den restlichen Geschwistern und der Mama...mit der 9. Woche ist der erste Welpe "ganz" weggegangen (in die Schweiz), er hat den Umzug hervorragend überstanden - auch weil die Welpen schon gewohnt waren, einzeln aus der Gruppe genommen zu werden - zum Beispiel bei Ausflügen ab der 8. Woche in den Baumarkt und Fressnapf, Autofahren gehört bei uns eh dazu, da wir außerhalb vom Ort noch ne eingezäunte Wiese haben...
Ich war froh, als es mit 12 Wochen nurnoch 3 Welpen waren, nicht weil ich weniger Arbeit haben wollte, sondern weil ich mehr Zeit für die einzelnen Welpen hatte und gerade die zwei sehr selbstbewussten und das Spiel bestimmenden Rüden ausgezogen waren und die anderen Babies nun auch bischen aufdrehen konnten... Der Papa der Welpen lebt nicht bei uns im Haus, aber die anderen Hundedamen und unser kastrierter Chihuahuarüde zeigen den Welpen sehr genau ihre Grenzen... fremde Hunde kommen zum Glück regelmäßig am Grundstück vorbei und einzeln werden die Welpen dann auch gezielt mit fremden Hunden konfrontiert - klappte bisher immer gut :)
Und auch wenn ich unsere Welpen über alles liebe, mir viele Gedanken mache, bin ich doch froh, wenn ab der 9. Woche (oder in Einzelfällen sogar mit der 8. Lebenswoche) die Kleinen nach und nach ausziehen - sicher nicht, weil ich mich vor der Arbeit drücke, solche Verallgemeinerungen finde ichschon doof, auch wenn es leider sicher auf genug Züchter zutrifft...
Irgendjemand hatte noch geschrieben, bis zur 7. Lebenswoche macht ja eh die Hündin das meiste...
Hallo?? Bei uns wird ab der 4. Woche zugefüttert und die Mama macht dann nur noch seeeehr sporadisch die Hinterlassenschaften ihrer Kleinen weg, ab der 4. Woche gehts hier also rund - ab der 2. Woche kommen GeräuschprägungsCDs zum Einsatz, auch staubsaugen im Welpenzimmer ist Pflicht - so gewöhnen die Kleinen sich schon an die Geräusche, bevor sie sie bewusst zuordnen können... Wenn die Kleinen mit der 4. Woche aktiv werden, steht wie schon geschrieben die Erkundung des Stockwerkes auf dem Plan, nach und nach geht's dann weiter - wie kommt derjenige drauf, bis zur 7. Woche mache die Hündin alles?
Wir fangen schon mit der 4. Woche an, eine Beißhemmung und das Kommando Nein bei Welpen aufzubauen, mit 6 Wochen beißen usnere Welpen normalerweise nicht mehr in menschliche Körperteile - das ist für mich Voraussetzung, wenn Besucher dies zulassen werden sie genauso zurechtgewiesen wie die Welpen
Ebenso Gewöhnung an Halsband und Geschirr - dank farbigen Markierungshalsbändern kennen die Welpen das Gefühl, Halsbänder zu tragen, mit der 5. Woche bekommen sie unter Aufsicht immer wieder Geschirre an und wir üben auf Locken zu kommen - man weiß ja nie ob zukünftige Besitzer später mit Geschirr oder Halsband trainieren...
Ebenso Körperpflege - unsere Puschis müssen regelmäßig gebürstet werden, das "überall am Körper berühren", Ohren gucken, Augen gucken, Zähne gucken, mit weicher Bürste kämmen und Krallen (v.a. Wolfskrallen, die unsere Hunde ja haben) kontrollieren und schneiden gehört von klein auf dazu - ab der 3. Woche wird das gezielt gemacht, vorher ja sowieso (tägliches Wiegen usw.)...
Also das mit dem "Arbeit erst ab der 7. Woche" halt ich für ein Gerücht...
Besucher kommen bei uns ab der 4.-5. Woche, aus hygienischen Gründen Schuhe aus und Händedesinfektion und nicht gerade frisch vom Hundeplatz... ähm... ja...
Ich denke unsere Welpen sind mit 9-12 Wochen durchaus gut für ihr zukünftiges Leben gerüstet, zumindest geben wir uns in der Zeit, die sie da sind, wirklich alle Mühe... aber oft werden leider alle Züchter über einen Kamm geschert, verallgemeinert usw...
Naja... so... öhm... soviel wollt ich garnicht dazu schreiben, aber das Thema macht mich einfach oft betroffen - v.a. so festgefahrene Meinungen wie die des TS, der die leider auch in keinster Weise belegen kann/möchte
