Beiträge von schnappi42

    Claudia
    Schiebst du den OP-Termin nur wegen dem Besuch auf Mitte Februar? Ich denke ja, je schneller sowas entfernt wird desto besser. Dann müssen sich halt Kinder und Othello beim Besuch etwas zurücknehmen.


    Ich drücke aber auf jeden Fall die Daumen, dass es was Gutartiges ist ...


    Viele Grüße
    Frank

    Ihr seid plöht :(


    Ich versuche mich aber dennoch zu erklären :D


    Zitat

    Psst, Frank, kleine Kinder läßt man heutzutage nicht mehr allein - schon gar nicht, wenn sie schon alleine laufen können.


    Auf dieses Zitat meinte ich, das man das mit einem Hund auch machen kann und dann keine Probleme mehr mit dem Alleinebleiben hat. Weil er ja nicht mehr alleine gelassen wird.


    Ich find das total klar ;)


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Schnappi: ER - H-S. - mag das ja durchaus gut machen. Aber die Gefahr bei Patentrezepten und nicht einer individuellen Herangehensweise, die Hund und Halter einbezieht, ist, dass der Halter es eben nicht so zielgenau und verständnisvoll bzw. fachkundig ausübt.


    Da widerspreche ich dir nicht im geringsten. Ich habe auch das Gefühl, dass über einen Kamm geschert wird. Aber um das sicher beurteilen zu können, müsste ich es mir anschauen.


    Die Gefahr, dass der Halter die ihm vermittelten Inhalte nicht so einsetzt, wie vom Trainer gedacht, sehe ich aber eigentlich immer. Egal welches Ansehen ein Trainer genießt und wie teuer die Seminare auch sein mögen: Mein Hirn darf ich eben nicht an der Kasse abgeben bzw. ich muss danach daran denken, es wieder mitzunehmen und in einer ruhigen Minute das Gehörte und Gesehene zu reflektieren, wenn ich das während dem Seminar nicht schaffe.


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Wobei Schlegel das andere Extrem ist


    Nach allem, was ich bisher über Hans Schlegel und seine Arbeit gelesen habe, würde ich ihn nicht in eine extreme Ecke stecken. Machen wir uns nichts vor: Er arbeitet gezielt mit Zwang. Aber zumindest ich habe den Eindruck, dass das Ganze von einer Liebe zum und einem Verständnis für den Hund geprägt ist. Ein Extrem wäre es für mich, wenn genau das fehlen würde so wie es leider mancher orts noch der Fall ist.


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Nur brauch ich einen Herrn Schlegel und seine Methoden um zu begreifen, was Führung ist? Zu begreifen, dass Erziehung was mit Beziehung gemein hat?


    Und das mein Hund nicht weniger liebt, wenn auch mal was unterbinde, Grenzen setze im vernünftigen Rahmen und den Hund zwar als gleichwertig nicht aber als gleichberechtigt sehe?


    Ja, aus meiner Sicht braucht es den bzw. besser gesagt: es gibt den Markt dafür. Und so traurig es auf der einen Seite ist, dass es überhaupt den Beruf Hundetrainer gibt, finde ich es gut, dass es Menschen gibt, die sich der Aufgabe stellen Hund und Mensch wieder zusammenzuführen.


    Ist nur die Frage, was zuerst da war. Die Henne oder das Ei. Hat die vermehrte Auseinandersetzung mit dem Thema Hundeerziehung und das übermächtige Informationsangebot dazu geführt, dass viele Menschen keinen klaren Weg finden können oder sind diese Dinge erst entstanden, weil viele Menschen keinen klaren Weg finden konnten?


    Philosophierende Grüße
    Frank

    Ich würde mir Herrn Schlegel schon mal gerne live anschauen (aber die Preise hauen mich auch weg).


    Ich denke, dass das Prinzip auch bei extrem vielen Hund-Halter-Gespannen in überschaubarer Zeit zu einem entspannten Miteinander führen kann. Ich würde sagen, dass die meisten Problemchen mit Hunden eigentlich darin bestehen, dass der Hund draußen einfach sein Ding macht und sich gerade in kritischen Situationen einen Dreck um seinen Dosenöffner schert.


    Nun wird der Hund erst mal sehr stark eingeschränkt und ist gezwungen sich auf seinen Halter zu konzentrieren. Und damit werden die Karten neu gemischt. Der Hund wird verstärkt nach Innen fokussiert. Wenn das dann geklärt ist, können dann die Zügel wieder lockerer gelassen werden.


    Für mich klingt das prinzipiell einleuchtend. Auch wenn es die weniger nette Tour ist und im Endeffekt nur etwas gerade gerückt wird, was der Mensch verbockt hat.


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Milow ist ja recht scheu und wir haben uns mittlerweile damit abgefunden das er es wohl immer ein wenig bleiben wird. Wir haben jetzt Monate lang daran gearbeitet und ich glaube wir sind am ende angelangt.


    Meine Empfehlung: Bleib trotzdem dran (Vielleicht nicht in Form eines wirklichen Trainings, aber dennoch locker aber beständig dran bleiben. Ich hoffe du weißt, wie ich das meine). Nicht um auf Teufel komm raus einen Allerwelts-Freund aus ihm zu machen, sondern um Rückschritte und damit Stress für Milow zu vermeiden. Mit einem Wolfhund oder einem Mix, der entsprechende Züge zeigt, bist du aus meiner Sicht immer in der Sozialisierungsphase.


    Viele Grüße
    Frank