ZitatNaja, man sollte schon vom Schlimmsten ausgehen
...und dann lieber positiv überraschen lassen, wenn etwas besser läuft als gedacht
Sehr gute Einstellung
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatNaja, man sollte schon vom Schlimmsten ausgehen
...und dann lieber positiv überraschen lassen, wenn etwas besser läuft als gedacht
Sehr gute Einstellung
ZitatWerden die alle so wie Nimueh *staun* oder gibt es da Abstufungen? Man muss bei diesen Hunden offenbar schon wissen was man sich da ins Haus holt...
Nein, die Tschechen werden noch viiiiiiieeeel schlimmer :fies:
Nee, im Ernst. Es gibt Abstufungen. Aber selbst wenn er noch so nett ist: Mist wird er dennoch bauen und das nicht zu knapp. Da bin ich mir ganz sicher ...
Viele Grüße
Frank
Zitat
Kaum zu glauben, dass aus dieser kleinen Plüschkugel mal ein kleiner Terrorist sonder Gleichen wird, oder?
Viele Grüße
Frank
Ich glaube auch, dass es "nur positiv" nicht gibt. Letztlich ist jeder Hund Zwängen und Einschränkungen unterlegen. Egal, wie nett ihm alles vermittelt wird.
Ich verstehe aber schon, was du mit deiner Frage meinst. Ich muss ehrlich gestehen, dass mir der Drang zu einer "rein positiven" Erziehung einfach nicht einleuchtet und ich es nicht verstehe (und das meine ich nicht wertend, sondern ganz ehrlich). Mir kommt es häufig so vor, als würden diese Hunde nicht als Persönlichkeit mit Ecken und Kanten wahr genommen werden und als würden eigentlich einfache Dinge unnötig verkompliziert werden.
Warum muss ich nach Umwegen suchen, um bei allem, was ich nicht will, eine belohnenswerte Alternative zu finden anstatt einfach - in für den Hund verständlicher Weise - zu sagen "So nicht, Schatzi"? Ich finde nichts schlimmes an einer klaren, ehrlichen und offenen Kommunikation mit meinem Hund. Und das beinhaltet nunmal auch, dass ich den Mund aufmache, wenn mir etwas nicht passt. Das beinhaltet ebenfalls, dass ich meinen Hund auch mal anfasse, wenn er den Bogen überspannt. Für mich ist das einfach nur eine natürliche und selbstverständliche Reaktion. Ich mag meinen Hund deshalb nicht weniger und bringe auch nicht weniger Verständnis für bestimmte Verhaltensweisen auf.
Ich würde nicht soweit gehen, dass es nicht artgerecht ist, einen Hund "nur positiv" zu erziehen. Aber es ist ein Weg, den ich fast genauso wenig verstehen kann, wie das andere Extrem.
Viele Grüße
Frank
ZitatIch glaube mein größtes...und vielleicht auch mein einziges...Problem ist, dass ich nicht richtig einschätzen kann ob der Hund wirklich überfordert mit der Gruppensituation ist und teilweise Angst vor mir hat oder ob die mich einfach verarscht...
Ich würde sagen, dass es ne Kombi aus Stress und "Leck mich, das Ding mit der Leine kenn ich schon" ist. Angst kann ich da aus deiner Beschreibung nicht rauslesen.
Ich würde wahrscheinlich versuchen Sie auszubremsen, in dem sie erstmal in nem recht kleinen Radius laufen muss, aus dem ich sie immer mal wieder entlasse aber zurückordere, sobald ich sehe, dass sie gleich anfängt zu überdrehen. Geht das oder spielt sie dann auch den lustigen Flummi?
Viele Grüße
Frank
Irgendwie ahnte ich schon nach den Worten "Durchfall" und "Windel", welchen Verlauf die Geschichte nehmen würde
ZitatAls ich ihn am nächsten Wochenende wieder besuchte, schenkte ich meinem Mann einen Mülleimer aus Metall von Wenco, der zwar auch nicht 100% wolfssicher ist, aber zumindest einiges mehr an Kreativität des Hundes fordert, um an den Inhalt zu kommen.
Kleiner Tipp: Die Plastiktonnen von Curver mit den Drahtbügeln zum Verschließen des Deckels sind recht ordentlich und kaum durch Hundini zu öffnen.
Viele Grüße
Frank
Zitat...wenn der Rest vom Nudelauflauf in den Näpfen landet, weil Frauchen weiss, das die Köter darauf abfahren. Und ich mir ein Brot schmieren darf.
![]()
Ja, dann bist du im wahrsten Sinne des Wortes hundegeschädigt
Viele Grüße
Frank
Wenn er nicht unter das Bein kriechen will, dann führ ihn doch mal mit der flachen Hand (mit eingklemmten Leckerlie) runter. Am besten seitlich vom Hund in die Hocke gehen. Die Hand hältst du einfach auf dem Boden und lässt ihn einfach mal ein bisschen probieren.
Egal ob er auf der Hand kaut, mit der Pfote kratzt oder was auch immer. Sobald er sich hinlegt gibt die Hand den Keks frei. Kann ein bisschen dauern, aber lass ihn einfach probieren. Irgendwann kommt er selbst auf die Lösung.
Viele Grüße
Frank
Zitat... hat mein Hund die Fernbedienung vom Fernseher gefressen.
Brave Lucy!
Zitatstimmt nich!!! Ich würd den SOFORT adoptieren!!!
Ich persönlich wäre ja vorsichtig mit solchen Aussagen. Irgendwann kommt der Tag an dem noch genau ein Karton in Hundegröße heil geblieben ist ...
Viele Grüße
Frank