Ich kann schon beide Seiten verstehen. Oftmals erscheint es hier im Forum so, als sei absolute Ruhe das oberste Ziel aller Bemühungen. Damit besteht natürlich die Gefahr, dass der ein oder andere in bester Absicht übers Ziel hinausschießt. Auf der anderen Seite sehe ich wirklich unglaublich viele Hunde, denen es in meinen Augen mal gut tun würde, wenn sie ein bisschen Ruhe und Entspannung suchen und auch finden würden. Und dann gibt es noch die große Riege der Menschen, die sich einen entspannten Hund heranziehen möchten aber eigentlich den lieben langen Tag dagegen anarbeiten.
Für mich hat das ganze Thema "Hibbelhunde" sehr viel mit der veränderten Einstellung gegenüber Hunden und deren Haltung zu tun. Natürlich gibt es Hunde, die mehr zur Unruhe und zu Überreaktionen neigen, aber ich behaupte, dass auch ein großer Teil dieser Hunde in den richtigen Händen sehr entspannte Zeitgenossen sein können.
Ich würde sagen, dass mein eigener Hund genau in diese Kategorie fällt. Wie oft habe ich mir selbst den "Freifahrtschein" geholt, in dem ich gesehen habe, dass die kleine Bodenlenkrakete bei mir deutlich ruhiger und entspannter ist, als bei allen anderen Menschen, unter denen auch einige Hundetrainer waren, von denen ich recht viel halte. Wenn die schon nichts mit meinem Hundi hinkriegen, dann habe ich schon was erreicht. Tja. Pustekuchen. Irgendwann kam dann ein Seminar, an dem ich mal sehen durfte, was für einen überaus coolen Hund ich habe, wenn ihn jemand führt, der wirklich weiß, was er tut. So eine Erkenntnis tut weh und man hat ganz schön daran zu knabbern. Gerade dann, wenn man immer wieder bescheinigt bekam, dass man ja bereits super Ergebnisse mit diesem Hund erzielt hat und man das ja alles ganz toll macht und so unglaublich ruhig ist. Auf der anderen Seite versteht man nach so einer Erfahrung auch, was der Satz "soll der Hund sich ändern, dann muss sich der Mensch ändern" wirklich bedeutet. Und da ist es leider nicht damit getan, ein bisschen weniger mit dem Hund zu reden und klare Regeln aufzustellen ... denn das dürften die meisten Hibbelhunde-Halter schon ohne nennenswerten Durchbruch durch haben.
Viele Grüße
Frank