Ich oute mich mal als Schleppleinenhasser. Ich habe nicht prinzipiell was dagegen und ich glaube, dass sie ein tolles Hilfsmittel ist. Aber es ist nichts für mich.
Zum einen löst meine kleine Krawallschachtel an der Schleppleine nicht so aus, wie sie es ohne tut. Ob das nun an mir oder an der Leine liegt sei mal dahingestellt. Aber wenn sie ein Fehlverhalten an der Schleppleine nicht zeigt und es ohne Leine zeigt, ist die Schleppleine eben witzlos und ich muss mir was anderes überlegen.
Zum anderen gibt sie mir Sicherheit. Das wird von vielen hier als Vorteil gewertet. Ich sehe es als Nachteil, weil ich merke, dass ich dazu neige, mich auf die Schleppleine zu verlassen, anstatt mich auf mich selbst zu verlassen. Ein weiterer Punkt, der mich stört ist, dass ich damit nicht lerne, meinem Hund zu vertrauen. Und das sehe ich als einen der wichtigsten Punkte in der Hundeerziehung. Auch mal loslassen zu können und die Kontrolle lockern zu können, um dann zu sehen, dass es trotzdem funktioniert.
Der Weg ohne Schleppleine ist mit Sicherheit der schwierigere und kompliziertere. Er zwingt mich zur Arbeit an mir selbst und er zwingt mich zu handeln. Für mich ist es ohne Schleppleine einfach die direktere Verbindung zum Hund.
Viele Grüße
Frank