Beiträge von schnappi42

    Zitat

    Er kann sogar in einigen Situationen ängstlich UND dominant sein - das sind dann die von Schnappi beschriebenen Prolls. :D

    Um noch ein bisschen Wortklauberei zu betreiben: Ich verstehe einen Proll nicht unbedingt als einen »der tut nur so als ob«, sondern als einen Hund mit einem gewissen Statusempfinden und -Bedürfnis, der das eben sehr offen zur Schau trägt. Aber egal: das Wort dominant verstehe ich auch ganz gut und habe auch nicht vor die Dominanz-gibt-es-nicht-Keule auszupacken :D

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Wie beschreibt man das denn dann am besten? Also quasi statt dominant. :???:

    Proll? :D

    Zum Punkt "Gassi-Bekanntschaften, wie lange dauert es": meiner Erfahrung nach, geht es umso schneller, je mehr Emotionen im Spiel sind (in beide Richtungen). Bei uns gibt es Hunde, die werden bereits auf geschätzt einen Kilometer angezeigt (kann natürlich auch mehr oder weniger sein, da ich den Hund bis dahin noch nicht gesehen habe), obwohl man sich nur ein einziges Mal begegnet ist. Je weniger "aufgeladen" ein Treffen war, um so länger dauert es, bis ich das Gefühl habe, dass der Hund erkannt wird.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Und wie arbeitet Schlegel/ baut das auf? Nur so ganz grob :)

    Decke auf Tisch, Hund auf Decke, Hund ins Platz schieben, Hund streicheln, Weggehen :D (zumindest war es so bei uns)

    Dann irgendwann kommt noch eine Konditionierungsphase, die ich nicht kapiert habe und die Decke wandert auf den Boden.

    Er setzt die Decke anscheinend viel im Alltag ein. Zum Beispiel: Hund haut ab zum Jagen. Dann wird der Hund an der Stelle, an der er abgezwitschert ist, für ne Zeit auf der Decke abgelegt und das mehrmals wiederholt, um die Situation wieder zu neutralisieren.

    Oder der Hund wird direkt nach dem Aussteigen aus dem Auto erstmal für 5 Minuten auf der Decke geparkt.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    eigentlich nicht ... du übst erst den zischer mit dem hund ... zischen bedeutet zum halter und bestätigt werden ... dann kommt der schlauch, als abbruch ... dann der zischer "zurück zum halter" ...

    Das habe ich zum Beispiel anders mitgenommen. Der Zischer erfolgte bei uns zeitgleich zum Wurf mit dem Schlauch und kam aber auch ohne Schlauch zum Einsatz. Ich habe es eher wie "Hey, Prinzessin, wach werden" verstanden. "Zurück zum Halter" hat der Hund entweder von alleine gemacht oder wurde durch ein Schnalzen dazu animiert. Soll nicht heißen, dass du Unrecht hast, aber ich habe es anders verstanden.

    Auch das Tischtraining sah bei uns komplett anders aus. Was aber auch der Tatsache geschuldet sein kann, dass Nimueh nicht abhauen wollte, sondern sich einfach nur gegen die Manipulation gesperrt hat. Es ging also eher um ruhiges Durchsetzen seiner Forderung, als um Sicherheit und Vertrauensaufbau. Auf den Tisch knallen gab es zum Beispiel gar nicht und wurde auch nicht erwähnt.

    Zitat

    Für die danach bestimmt kommende Anamnese kann ich ja schonmal sparen =)

    Schau dir erstmal in Ruhe an, ob es passt. Auch wenn ich die letzten Seiten viel Gutes über Schlegel geschrieben habe: ich würde zum Beispiel keine Anamnese bei ihm machen, einfach weil mir das Gesamtding nicht zu 100% liegt.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Frank, wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass man mit seinem Hund auch drankommt oder kann man das vorher sagen? Mir wäre das eigentlich egal, aber wenn ich Lucky mitnehme dann wäre es schön, wenn er mir bei ihm z.B. das Inseltraining zeigen könnte, die anderen Sachen sind nicht so wichtig.
    Kann man das mit ihm absprechen oder ist das nur Glück? (du kamst ja doch recht gut dran)

    Also bei uns war so ziemlich jeder Mal mit irgendwas dran. Und ich denke, wenn du nachfragst, zeigt er es auf jeden Fall auch mit deinem Hund. So war zumindest mein Eindruck. Er nimmt sich unglaublich viel Zeit. Eine seiner ersten Fragen war, ob jemand pünktlich nach Hause muss oder ob wir nach hinten Luft haben ;)

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Würde ICH die Schläuche werfen, wären nicht nur binnen Sekunden alle anwesenden hunde, sondern auch die Herrchen inkl. Schlegel traumatisiert :ugly:

    :lachtot: Ich habe es gerade bildlich im Kopf. Die Alarmanlagen sämtlicher Autos springen an, Vögel fliegen aufgeschreckt durch die Gegend, die Teilnehmerschaft liegt mit Händen über dem Kopf auf dem Boden und die Hunde rennen bellend und wie Brummkreisel durch die Landschaft.

    Viele Grüße
    Frank

    PS: da es hier gerade so unterhaltsam wird: ich denke, ich muss nicht erwähnen, dass Nimueh versucht hat einer Assistentin die Schläuche aus der Hand zu klauen. Klare Form von schwerem Trauma :D

    Zitat

    Ich hab auch überlegt ob ich hin fahre....
    Meint ihr der kann auch bei nicht vorhandener Frustationstoleranz helfen?

    Jo. Er pfeffert ihm nen Schlauch vor die Füße und gut ist :lol: Nein, im Ernst. Ich denke schon, dass man gerade mit disziplinlosen Hunden (und was anderes ist mangelhafte Frustrationstoleranz ja nicht) bei ihm einiges mitnehmen kann.

    Zitat

    Kann der Hund sich nicht so vom Schlauch erschrecken, das er wegläuft statt zu dem Halter?

    Da du nicht selbst den Schlauch wirfst, sondern Hans, der ziemlich gut werfen kann, glaube ich nicht, dass das passiert.

    Zitat

    Tischtraining? Was ist das?

    Das ist die Vorstufe des Inseltrainings. Also das Training mit der Decke auf einem erhöhten Gegenstand, damit du dir nicht das Kreuz verrenkst und danach zu nem Schlegel-zertifizierten Physiotherapeuten musst :D

    Viele Grüße
    Frank