Das ist für mich selbst auch einer der kritischsten Punkte an der Rasse Saarloos und ich bin da offen gesagt auch immer ein bisschen zwiegespalten. Auf der einen Seite: ja, eine gewisse Reserviertheit und Vorsicht ist erwünscht und es macht für mich auch einen Teil des Wesens dieser Hunde aus. Auf der anderen Seite: ein Hund, der im normalen Alltag nicht klar kommt ist ein armes Schwein. Punkt.
Die Frage ist jedoch auch: was ist für mich normaler Alltag. Ein Saarloos in einer viel belebten Innenstadt wird nunmal in aller Regel ziemlich gestresst sein. Das sollte niemanden überraschen, der sich für diese Rasse entscheidet. Auch das Verhalten auf Ausstellungen ist sicherlich extrem und purer Stress. Aber auch hier muss ich sagen: ich kann diesen Stress wunderbar vermeiden, ohne dass mir etwas im Leben fehlt. Sprich: ich muss mir ernsthaft die Frage stellen, ob ich dem Hund einen Alltag bieten kann, mit dem er auch zurecht kommt.
Das muss nicht unbedingt heißen, dass ich fernab jeglicher Zivilisation lebe, aber mir muss eben bewusst sein, dass ein SWH eben (im Regelfall) kein Hund ist, den ich durch große Menschenansammlungen führe ohne dass er Stress schiebt.
Viele Grüße
Frank