ZitatSie pubertiert quasi seit sie bei uns ist
Nein, am Anfang war es der Welpenwahnsinn. Der ging dann unbemerkt in die Pubertät über und hält nun bis sie ca. 3 Jahre ist. Darauf folgt dann der Altersstarrsinn
Viele Grüße
Frank
ZitatSie pubertiert quasi seit sie bei uns ist
Nein, am Anfang war es der Welpenwahnsinn. Der ging dann unbemerkt in die Pubertät über und hält nun bis sie ca. 3 Jahre ist. Darauf folgt dann der Altersstarrsinn
Viele Grüße
Frank
ZitatWeia, da muß ich mal drauf achten, ist mir noch nicht aufgefallen.
Muss ja auch bei dir nicht so sein. Das stützt sich nur auf die Beobachtung an meinem Hundchen.
Ergänzung: wer meinen Hund dauerhaft loswerden möchte tätschelt ihm einfach den Kopf und wenn ich mich frontal annähere und den Kopf hoch erhoben halte, regnet es Hundeküsse im Aerodynamikmodus (mit angelegten Ohren).
ZitatManchmal heißt das bei meinem auch, och lass mich jetzt bitte in Ruhe. Wenn ich dann kurz aufhöre zu streicheln geht er dann auch. Das merke ich ihm meistens an. Aber er ist so höflich, dass er nicht geht, während ich ihn streichel.
Stimmt. Das sind hier aber zwei verschiedene Lecktechniken Das Weiter-So-Lecken ist hier entspannt, langsam und sehr zärtlich. Das Lass-Mich-In-Ruhe-Lecken ist hektischer und fester.
Viele Grüße
Frank
ZitatWie ist das, wenn der Hund einem wenn man ihn streichelt sie Hand leckt?
Heißt für mich: »Weiter so. Für einen Zweibeiner stellst du dich gar nicht mal so blöd an.«
Hier wird sehr viel Wert auf Etikette gelegt. Wer sich nicht daran hält wird mit Entzug gestraft (bzw. Fremde werden angewufft). Hand von oben Richtung Kopf geht gar nicht. Frontale Aktionen werden ebenfalls mit Rückzug geahndet. Erlaubt und in höchstem Maße erwünscht sind jegliche seitliche Annäherung. Hund körperlich einengen wird von Familienmitgliedern geduldet, aber ein glücklicher Hund sieht anders aus
Viele Grüße
Frank
Hallo,
wenn da ein Saarloos drinsteckt, kann einiges an Arbeit auf dich zukommen, was das Alleinebleiben betrifft. Je nachdem, wie stark der Saarloos durchkommt. Es kann passieren, dass du trotz sorgfältigstem Aufbau den Hund niemals lange alleine lassen kannst, ohne eine neu dekorierte Wohnung vorzufinden. Muss nicht sein, kann aber sein.
Ich würde (bzw. mache es auch so) in Minischritten vorgehen und solange auf einer Stufe bleiben, bis es der Hund entspannt wegsteckt. Das Tempo gibt der Hund vor. Zum Aufbau wurde ja schon einiges geschrieben. Ich würde mich schon mal für den Fall der Fälle nach einer geeigneten Betreuung für den Hund umschauen, falls es mit dem Alleinebleiben nicht schnell genug voran geht. Das nimmt euch und dem Hund einfach Druck.
Das wird hier vermutlich nicht auf Gegenliebe stoßen, aber beim Türekratzen war ich recht rabiat. Es gab einmal genau im richtigen Moment saftigen Lärm von oben und seither ist das Thema durch. Das Berühren von Türen jeglicher Art egal mit welchem Körperteil ist hier strengstens verboten.
Wegen dem Beobachten im Haus: auch das ist zumindest für den Saarloos recht normal. Dennoch würde ich auch hier in Minischritten versuchen, den Hund aus meinem Blickfeld zu bekommen. Die Brechstangenmethode Hund auf dem Platz anbinden kannst du natürlich auch versuchen, aber zumindest bei uns kann ich nicht so schnell »neue Leine kaufen« sagen, wie diese durchgebissen ist.
Viele Grüße
Frank
ZitatFür die Zukunft: Wenn Hund noch schreit, erstickt er nicht gerade am Futter. Also kann man in Ruhe suchen, wo es klemmt.
Ja, hinterher habe ich mir das auch gedacht. Aber während der Aktion war mein Hirn im Standy-By-Betrieb ...
ZitatEXAKT DAS hatten wir vor 2 Monaten auch!! Allerdings ist Madamchen beim Spielen zu nah an den Rand eines Bachs gekommen (die "Böschung" geht ca 80cm runter) und ist da wohl runtergepurzelt. Riesen Geschrei, Gehumpel, Frauchen schon im Schockzustand - 2 Minuten später war alles wieder ok und Madam ist wieder spielen gegangen
Doofes Kleintier!
Das kann ich toppen. Madame kommt von einem Spaziergang heim und hat eine Klette an der Pfote. Sie jault und versucht die ganze Zeit humpelnd vor dem Ding wegzurennen (Ich spare mir jetzt jeglichen Kommentar zu dieser Reaktion). Also meine kleine Heulsuse genommen und Klette abgemacht. Die Klette in meiner Hand war wohl so furchterregend, dass sie weggerannt ist und mit dem anderen Bein an den Türrahmen gedotzt ist. Neuerliches Jaulen, noch mehr humpeln, total verängstigter Hund.
Wie kann es anders sein: soetwas passiert ausschließlich Sonntag abends um 22:00 Uhr. Damals war ich noch nicht so abgebrüht. Also Hund direkt eingepackt, Tierklinik verständigt und hingefahren. Hund war so in Panik, dass sie auf der Fahrt die Analdrüsen entleert hat. Da sie aber zu der Zeit auch ne Mandelentzündung hatte, bleiben die Fenster natürlich zu Die Tierärztin hat natürlich nichts gefunden und ihr ein Schmerzmittel gegeben und ich war um ca. 70 Euro ärmer und um eine Erfahrung reicher. Damals habe ich überlegt, ob ich ihr nicht das Singen beibringen kann, damit sie das Geld für ihre Tierarztausflüge künftig in der Fußgängerzone selbst verdienen kann.
Viele Grüße
euer Märchenonkel Frank
Mein Hund sorgt bei mir irgendwann nochmal für nen Herzinfarkt ...
Gestern haben wir mal wieder ihre Schäfi-Crew getroffen. Zwei Schäferhunde und eine Mali-Hündin, die es ihr sehr angetan hat. Die beiden rasen natürlich mal wieder wie die Gestörten durch die Landschaft und spielen Fangen. Auf einmal hör ich ein Aufjaulen, schaue nach meinem Hund und der humpelt - begleitet von einem Jammern bei jedem Auftreten - hinter der Hündin hinterher. Ich also geschaut, was los ist. Beine abgetastet, Pfoten kontrolliert: Nichts verdächtiges. Hund an die Leine, ein paar Schritte geführt. Ein leicht unrunder Gang aber kein Jammern mehr. Leine nochmal ab. Mein Hund rennt wieder, als wäre nichts gewesen
Dann zur Raubtierfütterung der Schock des Jahrhunderts. Es gab ein großes Stück Fleisch. Auf einmal höre ich ein Würgen und einen verzweifelten Schrei. Dann im Sekundentakt weitere Schreie, während ich schon auf dem Weg zu ihr bin. Hund ohne Nachdenken um den Körper gefasst, kopfüber gehalten und ein- zweimal kräftig nach unten geruckt. Schreie werden verzweifelter. Kurz abgesetzt. Hund rennt in Panik in den Flur. Schreien hört auf. Hund noch ein bisschen fertig aber sonst wieder auf dem Damm. Ich bleibe ja recht lange ruhig, aber da hatte ich echt Muffesausen. Zum Glück ist nochmal alles gut gegangen und zukünftig kriegt sie nur noch püriertes Futter durch nen Strohhalm.
In der freien Wildbahn würde die keinen Tag überleben
Viele Grüße
Frank
ZitatNein Du...das hab ich nicht geschrieben...ich habe lediglich in Frage gestellt, das alle Jungtiere das Rudel verlassen (ab einem bestimmten Alter)...
Ei dann hab ich das falsch verstanne ...
Zitatdas Jungtiere abwandern ist ganz klar...aber einige bleiben eben...und gerade die Schwächeren ...und hier bin ich mir nicht sicher ob sie irgendwann vertrieben werden...denn das passiert soweit ich weiß auch schon mal, jedenfalls kürzlich gelesen in einem mehrteiligen Berircht über ein Wolfsrudel, das einige Jahre beobachtet wurde...ich schau mal demnächst nach wo ich diesen Bericht rumliegen habe
So und hier verlässt mich nun mein gefährliches Halbwissen und darum halte ich nun einfach die Klappe
Viele Grüße
Frank