Ich. Ich. Ich. Will auch. Biddöh. :jg:
Bei mir gehts aber zur Zeit nur am Wochenende ...
Viele Grüße
Frank
Ich. Ich. Ich. Will auch. Biddöh. :jg:
Bei mir gehts aber zur Zeit nur am Wochenende ...
Viele Grüße
Frank
Ich hätte mal gerne einen anderen Hund. Allerdings nur auf Zeit. Ich wünsche mir dann einen etwas gemächlichen, leicht dümmlichen Hund mit einem unglaublichen Will-to-please. Einen Hund, der blitzartig jedes noch so sinnlose Kommando ausführt, ohne vorher abzuwägen, ob sich die Ausführung auch lohnt. Einen Hund, der jede noch so kleine Entscheidung in die Hände des Hundeführers legt und glücklich ist, wenn ihm diese abgenommen werden.
Ich denke, dass zwei Wochen reichen dürften, um mich wahnsinnig zu machen.
Viele Grüße
Frank
Auch interessant. Da könnte auch was dran sein. Das wird auf jeden Fall mal probiert.
Wir waren eben bei der Verhaltenstherapeutin. SDU ist damit wie erwartet komplett ausgeschlossen. Weil ich aber schon mal da war, habe ich gleich mal Blut für einen Allergietest nehmen lassen. Auch wenn es dabei zu falsch positiven Ergebnissen kommen kann, kann ich zumindest schon mal alle negativen Punkte ausschließen.
Viele Grüße
Frank
ZitatIch hätte da noch ne ganz andere einfache Idee, auch wenn du Rohfleischfütterer bist. Aber wurden denn schonmal die Analdrüsen gecheckt? Vielleicht hat dein Hund zu wässriges und flockiges Sekret. Da die Hunde dort meist nicht rankommen gibt es ja all zu oft Übersprungshandlungen, welche sich in extremen Juckreiz äußern können.
Analdrüsen glaube ich eigentlich auch nicht so recht, aber das lässt sich ja schnell und vor allem recht sicher prüfen. Wird auf jeden Fall mal gecheckt.
Viele Grüße
Frank
ZitatMurphy reagiert bei Kontakt mit Futtermilben auch mit Haarausfall. Nicht massiv, aber es wird schon weniger.
Ja, aber wenn die Decken oder das Waschmittel der Auslöser wäre, würde es sich ja um eine Kontaktallergie handeln. Da würde ich erwarten, dass die Hautveränderungen vor allem an den Stellen auftreten, an denen der Kontakt stattfindet. Aber die Innenseiten der Beine liegen nie auf der Decke. Isch schwör Oder bin ich da auf dem Holzweg?
ZitatDen Zusammenhang verstehe ich nun nicht^^ Gerade bei Kontaktallergien ist das doch ein typisches Symptom...
siehe oben. Verstehst du jetzt, wie ich es meinte?
Viele Grüße
Frank
ZitatRein theoretisch wäre es schon möglich, dass sie das MAterial an sich nicht verträgt oder auf das Waschmittel reagiert, das ihr verwendet. Ich nehme ja mal an, dass ihr die Dinger recht regelmäßig wascht, allein schon wegen möglichen Hausstaubmilben, oder?
Mmh. Möglich wäre es schon. Was mich dann allerdings wundert ist das lichte Fell an den Beininnenseiten. Das will nicht so recht dazu passen.
Viele Grüße
Frank
Ruhig bleiben und nicht frusten lassen. Ich finde man muss mit den ganzen Schema-F-Tipps der Hundeschulen auch nicht päbstlicher sein, als der Pabst. Warum soll denn der Hund zu dir hochschauen? Welchen Grund gibt es denn dafür?
Und mach dir auch keinen Kopf, was andere denken könnten. Du hättest mich mit Nimueh in der Hundeschule sehen sollen. Wir waren die Clowns vom Dienst. Eigentlich hätte die Hundeschule mir Geld bezahlen müssen und nicht umgekehrt
Schau, dass der Alltag funktioniert, dass dein Hund keine Jogger jagt und keine Kinder frisst und höre auf dein Bauchgefühl.
Viele Grüße
Frank
ZitatShira hat heute ihr erstes Zugstop (ohne kette -> mit Gurtstop) bekommen
Sieht super aus. Auch wenn ich mich gerade frage, wie du das Ding über die Rumsbirne gekriegt hast
ZitatSchnappi: stimmt, eigentlich sollt sie ja begreifen - der Rollladen ist etwas normales.
Hm, Schrittweise Gewöhnung? wie hast du dir das vorgestellt??
Einfach viel öfter am Tag das Ganze üben und nicht *Kazong* den Rolladen runter, sondern erst mal hingehen und Gurt in die Hand nehmen. Wieder etwas anderes machen. Übung zu Ende. Das so lange, bis sie entspannt bleibt.
Dann Rolladengurt rausziehen. Und gleiches Spiel wieder. Dann ein kleines Stück rauf oder runter und wieder das gleiche.
Problem dabei ist nur, dass ihr ja auch mal irgendwann den Rolladen ganz auf- und zumachen müsst. Das würde ich vermutlich versuchen auf die Gassizeiten zu legen. Klingt nach nem Riesen-Aufriss. Ist es auch. Aber das was du beschreibst klingt schon heftig und hat sich ja nun über Jahre gefestigt. Außerdem gebe ich hier lieber zu vorsichtige Tipps, da ich die Situation ja nie gesehen habe und nur eine grobe Beschreibung lese.
Viele Grüße
Frank
ZitatAlso bevor sie zu uns kam, war sie bei einer Familie - wg Scheidung wurde sie abgegeben. Lt Vorbesitzer hat sie bei Rollläden von außen immer schon heftig reagiert, selbst hatten diese aber keine.
Vielleicht hab ich untertrieben, weiß net wie ichs beschreiben soll - sie dreht halt bei dem Geräusch total auf, zb wenn sie im Wohnzimmer liegt und ich betätige den Rollladen im Nebenzimmer oder im Og - rennt sie wie von der Tarantel gestochen in das Zimmer wo das Geräusch ist - total hektisch, springt gegen den Heizkörper oder die Wand, fiept, hechelt, wedelt - beruhigt sich überhaupt nicht, egal ob ich sie ignoriere oder anspreche.
Ok. Das klingt doch heftiger als in deiner ersten Beschreibung. Ich glaube, dass ich persönlich es trotzdem ohne Ablenkung versuchen würde. Schließlich soll sie ja lernen, dass es normal ist und einem nicht der Himmel auf den Kopf fällt, nur weil sich der Rolladen bewegt.
Hast du es schon mal mit einer schrittweisen Gewöhnung versucht?
Viele Grüße
Frank