Beiträge von schnappi42

    Zitat

    Wenn Campino knurrt, weil ihm jemand körperlich zu Nahe kommt, sag ich nichts dagegen und nehme ihn einfach aus der Situation raus. Aber wenn er sich knurrend in den Weg stellt, bekommt er ein Nein und in der Regel einen Platzverweis. Ich denke, diese Unterscheidung ist genug, oder?

    Finde ich persönlich gut. Ist einfach, klar und großes Tamtam. Damit stößt du bei einfach gestrickten Menschen wie mir sofort auf Zustimmung ;)

    Zitat

    Trotzdem höre ich ständig von allen Seiten, dass etwas passiert sein MUSS. Ob es so war, werde ich sowieso nie rausfinden. Auf meine Nachfrage hin wurde natürlich gesagt, dass nichts passiert ist.

    Ich würde mich einfach von dem Gedanken verabschieden. Selbst wenn es so wäre, kannst du sowieso nichts mehr daran ändern und ich glaube den meisten Hunden ist mehr geholfen, wenn man nicht in der Vergangenheit festhängt, sondern ganz unbedarft und normal mit ihnen umgeht.

    Zitat

    Gerade mein Vater, den Campino ja besonders furchtbar findet, stürmt quasi durch die Wohnung und hat unterschwellig eine sehr dominante Art.

    Komisch. Das scheint eine Grundvoraussetzung zu sein, um Vater zu werden (ist bei meinem Vater genauso) :D

    Zitat

    Ach so, aber damit wurde gerade meine Theorie zerstört warum Campino Kinder so anders behandelt...ne neue fällt mir auch grad nicht ein....

    Eigentlich ist es doch auch egal, warum es so ist, so lange alles gut ist ;)

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    und mit irgendeinem Mann als Welpe eine prägende negative Erfahrung gemacht haben.

    Das lese ich sehr oft, habe aber oft so meine Zweifel. Nahezu alle Hunde, die ich kenne und die in irgendeiner Form Schwierigkeiten mit Menschen haben, reagieren viel stärker auf Männer als auf Frauen. Bei meinem kleinen Krawallo ist das genauso. Das liegt aus meiner Sicht daran, dass sich die meisten Männer bewegen, als würden sie aus Betonklötzen bestehen und jeden Morgen Besenstiele frühstücken. Wer dagegen selbstsicher aber locker auftritt und nicht zuviel Fokus auf mein Hundchen legt, ist recht schnell in den Freundeskreis aufgenommen.

    Ich denke, dass du mit deiner Einschätzung, dass es sich um eine Mischung aus zwei Motivationen handelt nicht so falsch liegst. Wobei »Mischung« aus meiner Sicht nicht ganz stimmt. Nach allem was ich lese, gibt es zwei unterschiedliche Motivationen, die klar getrennt auftreten und mit denen ich auch unterschiedlich umgehen würde.

    Viele Grüße
    Frank

    PS: ich kann dich ja nur auf Grund des Geschriebenen beurteilen, aber du klingst mittlerweile um ein Vielfaches entspannter als am Anfang dieses Threads. Finde ich gut. Denn das hilft auch deinem Hund :gut:

    Jennie230411: Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber es geht mir nicht darum, dir ein schlechtes Gewissen zu machen. Dein erst Posting liest sich einfach so, als wärst du mit der Situation nicht glücklich. Und wie schon gesagt, ist das aus meiner Sicht nicht im Sinn der Sache. Dein letztes Posting liest sich jetzt wieder rum so, als wäre für dich eigentlich alles ok. Wenn dem so ist, ist doch alles gut.

    Ich würde mir lediglich nochmal überlegen, ob es ihm Winter nicht eine Ausnahmeregelung geben sollte. Viele Hundehalter, die ich kenne und deren Hunde draußen leben, holen ihre Vierbeiner ab einer gewissen Temperatur rein. Und gerade mit einem Welpen bzw. jungen Hund, wäre ich da vorsichtig.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Aber sie riecht einfach nach Hund, dass stört meinem Mann auch.

    Na klar riecht sie nach Hund. Sie ist ja auch einer. Und ehrlich gesagt finde ich auch die Aussage, dass ein 4-Monate alter Welpe den Hof bewachen soll etwas merkwürdig. Dafür gibt es Alarmanlagen die deutlich zuverlässiger funktionieren.

    Ich habe prinzipiell kein Problem damit, wenn jemand seinen Hund draußen hält (auch wenn es nicht meins ist). Aber bei einem Welpen oder jungen Hund finde ich das aus den bereits vor mir geschriebenen Gründen etwas heikel.

    Ganz im Ernst: ich denke, du solltest dich nochmal mit deinem Mann in einer ruhigen Minute zusammensetzen und das Thema besprechen. Du klingst unglücklich und das ist nicht Sinn der Sache, wenn man einem Hund ein Zuhause gibt. Ich hoffe, dass ihr eine Lösung findet, mit der ihr beide gut klar kommt.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    er kommt ja nicht einfach so, sondern weil er denkt ich hätte ihn gerufen. Vor allem auf pfiff reagiert er halt. Ich denke der ist schon so gut konditioniert, das das schon automatisch abläuft, was ich keinesfalls ändern will.

    Könnte es nicht eher sein, dass er gelernt hat: Egal wer pfeift. Wenn ich komme, gibt es nen Keks in die Gosche.

    Ich würde es wahrscheinlich so machen, dass ich mein Rufen wie bisher belohne. Und jede weitere Kontaktaufnahme zwar zur Kenntnis nehme und beantworte. Aber eben nicht mehr mit Futter belohne (Ich nehme einfach mal an, dass du mit Futter belohnst).

    Viele Grüße
    Frank