Beiträge von schnappi42

    Ich merke schon, aus der Nummer komme ich jetzt wohl nicht mehr raus :D

    Zitat

    Weil das Muster nicht reproduzierbar ist und sich auch ständig ändert.

    Die Frage ist, ob das was wir als geändertes Muster wahrnehmen, nicht doch noch der Stellung entspricht. Und welchen Einfluss wir als Mensch durch unsere Eingriffe haben. Wenn ich es richtig im Kopf habe, konnte Barbara in einem Wurf, der nach ihren Vorgaben behandelt wurde, auf Basis von Fotos recht genau vorhersagen, wie sich bestimmte Hunde "bewegen" werden und künftig liegen.

    Nicht falsch verstehen. Ich will hier keinen überzeugen. Kann ich auch gar nicht, denn ich weiß selbst für mich nicht, ob und was dran ist. Aber eine Diskussion, in der alle einfach mal dagegen sind, wäre ja auch langweilig :p

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber eine kurze Frage:

    was ist mit 2 Hunden die den selben Stand haben? meinetwegen mbh. man hat 2 solcher Hunde (aus versehen oder extra oder wie auch immer) - gibt es nach dieser Theorie dann Streit zwischen denen?

    Also muss man bei der Mehrhundhaltung auf diese Aspekte achten, oder sollen die nur dazu dienen die Hunde einschätzen und verschieden behandeln zu können?

    Doppelt besetzte Stellungen sind nach dem, was ich weiß meist sogar schlimmer, als fehlende Stellungen. Wie es sich äußert kann ich dir nicht genau sagen. Bei dem Workshop waren - wenn ich mich recht entsinne - zwei stellungsgleiche Hunde dabei, die im gleichen Haushalt leben. Die haben sich aus meiner Sicht recht gut arrangiert. Die hatten nämlich einfach mal gar nichts miteinander am Hut. Wirklich null.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    So, und wenn ich alle Plätze belegt haben möchte sie oben, dann bräuchte ich sieben Hunde. Mal angenommen ich habe aber nur zwei oder drei - wer übernimmt dann was??

    Du brauchst keine sieben Hunde. Nach der Theorie musst du dich auch davon verabschieden, dass irgendwer bestimmte Aufgaben übernimmt, weil es kein anderer macht. Die Hunde haben von Geburt an ihre Jobs. Fehlt ein wichtiger Hund, ist das halt so und äußert sich in irgendeiner Form, die wir Menschen in der Regel als verbesserungswürdig einstufen.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Aber das wirst Du noch nicht beim Welpen erkennen können und schon gar nicht an seiner Schlafposition.

    Und jetzt einfach mal meine Frage: warum nicht? Weil es dem widerspricht, was ich bisher zu wissen glaube? Warum kann es nicht sein, das dahinter ein bestimmtes Muster steckt und die Hunde untereinander agieren, ohne dass wir es wahrnehmen? Warum kann es nicht sein, dass nicht alles so zufällig ist, wie es erst mal erscheint?

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Ich hab mit der Einschätzung ja nichts am Hut, kann mir aber vorstellen das da dann kommt 'Nee eben nicht! Die laufen da, weil das ihre natürliche Position ist' :nixweiss:

    Endlich mal jemand, der es versteht :lachtot:

    Zitat

    Und ich würde gerne wissen, wieso denn bitte Wölfe Verhaltensstörungen haben bzw. womit das bewiesen/untermauert wird. Denn das es dort Spiel gibt, dürfte unbestritten sein..

    Ich antworte mal wie meine kleine Schwester: das haben wir noch nicht gelernt :sad:

    Im Ernst: beziehst du dich auf etwas, was im anderen Forum steht? Wenn ja, kannst du mir mal den Link schicken, würde mich nämlich auch mal interessieren.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    schnappi, natürlich sind die jungspunde gegenüber den alttieren subdominant. in wolfsrudeln gibt es eine natürliche autorität der alttiere, es sind die eltern ;)
    die jüngeren laufen nur im schnee vorne, weil das sehr kräftezehrend ist. und da sie die älteren, erfahrenen, wertvollen rudelmitglieder in wichtigen entscheidungen dringend brauchen, werden sie sie nicht verheizen.

    Ich sage nur, dass das nach der Rudelstellungstheorie so halt nicht hinkommt. Sondern jeder in seiner angeborenen Position läuft. Und wenn der VVH ein älterer Hund ist, läuft der halt trotzdem vorne abgetrennt an der Spitze. Welche Sicht die richtige ist oder ob es nicht sogar eine dritte noch richtigere (an der Manu wahrscheinlich gerade strickt) gibt, kann ich nicht beurteilen.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    im gegensatz zu diesen konstruierten "rudeln" laufen wilde, echte rudel nicht in bestimmten stellungen. im schnee z.b. laufen meistens die jungspunde voran, damit die alten kräfte sparen. und dabei wechseln sie sich sogar ab....

    Dazu gab es ein Bild von einem großen freilebenden Wolfrudel mit mehreren Strängen (also mehrere gleiche Bindehunde in jeweils eigenen Strukturen) auf Wanderung zu sehen. Und es wurde genau erklärt, was welcher Wolf ist. Und auch ohne zu wissen, dass es nach diesem System mehrere Stränge geben kann, habe ich gefragt, ob es sich um fünf parallele Strukturen handelt. Die Erklärungen und Ausführungen konnte man also auch anwenden. Ob sie der Wahrheit entsprechen oder ob es andere Erklärungen dafür gibt, kann und will ich auch gar nicht bewerten.

    Jungspund heißt nicht, dass es automatisch ein nachrangigerer Wolf/Hund ist. Sonst wären die Positionen ja auch nicht fest. Auch ein Jungspund kann ein vorrangiger Hund sein und damit an der entsprechenden Position laufen.

    Zitat

    auf der jagd nimmt jeder, ne nach einsatzgebiet eine bestimmte stellung ein. aber in normalen wanderungen laufen wölfe wieder völlig unterschiedlich.

    Natürlich sieht eine Jagdaufstellung anders aus, als eine Stellung auf Wanderung. Das wird auch gar nicht bestritten.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Und zur Theorie, dass nur die "vorderen" Hunde im Tierheim sitzen: nee, es tut mir leid. Aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Woran soll das denn fest gemacht werden? Nur weil es Probleme im Alltag gab?

    Nicht die vorderen Hunde sitzen im Tierheim, sondern es ist auffällig, dass es viele stellungsstarke Tiere sind. Also Hunde, die wissen, welche Position sie innehaben (kann auch eine nachrangige Position sein) und diese nicht einfach durch Erziehung aufgeben, denen aber beispielsweise die passenden Eckhunde fehlen.

    Zitat

    Oder was ist mit den Hunden, die artgenossenaggressiv sind, aufgrund IHRER ERFAHRUNGEN mit Artgenossen? Die sie im Laufe der Jahre gesammelt haben? Die dann deswegen im TH landen, weil ihr Besitzer es einfach nicht mehr händeln kann, dass nachdem der Hund zum 100. Male zusammengebissen worde ist, dieses Tier sich nun auf Teufel komm raus auf "Angriff ist die beste Verteidigung".. Was ist mit so einem Hund? Wo würde da die Schablone passen?

    Das wären Hunde, die durch passende Hunde lernen müssen, wieder ihre natürliche Stellung einzunehmen.

    Viele Grüße
    Frank