Beiträge von SasiBlanca

    Ganz schlimm sowas. Ich kenne auch so einen Fall. Der Herr der Familie war von Anfang an nicht mit einem Hund einverstanden. Frau hat sich aber einfach drüber hinweg gesetzt. Ihr Mann sagt jetzt noch, das man den "scheiss Köter" gerne mitnehmen kann. Die arme Maus sitzt auch in ihrer Box, damit sie nichts anstellen kann. Und gerade ein JRT, der ja bekanntlich seine Auslastung braucht. Ich finde so etwas ganz schlimm. Wenn nicht JEDER der Familie mit einem Hund einverstanden ist, wird dich eben keiner angeschafft.
    Ich habe das mit eigenen Augen noch nicht gesehen, weiß das nur von meiner Schwägerin, die dort Patin von einem der Kinder ist. Ich glaube, ich hätte das schon gemeldet. In jedem Tierheim würde es dem Hund besser gehen.

    Bei mir ist das eher so, das ich mich mit meinem Hund beschäftige, wenn mein Hund will :D
    Sie ist eben sehr ruhig und braucht ihre Ruhe. Es klappt bei uns super, weil ich so auch meine Dinge erledigen kann und sie sich meldet, wenn Madame ausgeschlafen hat ;)

    Was das Futter angeht, bin ich inzwischen schon sehr gut informiert.
    Nur, was die Leckerlies angeht, bin ich da noch etwas "unterinformiert" ;)

    Ich habe hier Ochsenziemer, Achillessehnen, Hühnermägen und Hundekekse. Wie oft kann man dem Hund denn so einen Ochsenziemer und Achillessehnen geben? Mein Hund wiegt ca 9 kg und von den Ochsenziemern bekommt sie die 12cm Stücke. Ich weiß nicht so recht, was für Nährstoffe in diesen Sachen enthalten sind und ob man da auch überdosieren kann.

    Sie bekommt Josera und Bestes Futter Trofu und alle 2-3 Tage abends Nassfutter.

    Ich probier jetzt nochmal was ;)

    Blanca ist nicht sehr verfressen und ich habe ihr heute Morgen mal ihre Tagesration Trockenfutter in den Napf getan. Sie hat heute Morgen dann auch nur ein bißchen gefressen. Sie ist es von der Pflegestelle auch so gewohnt, das immer etwas da steht. Vielleicht geht es ihr besser, wenn sie hin und wieder etwas fressen kann. Hunde, die zu Sodbrennen neigen, sollen ja mehrmals am Tag fressen. Sie frisst auch bevorzugt morgens Gras, wenn sie noch nichts im Bauch hat.

    Wenn das die Situation nicht bessert, geh ich zum TA. Ich habe mir jetzt auch eine rausgesucht, die auch auf Homöopathischer Basis therapiert und sogar Akupunktur und Bioresonanztherapie anbietet.

    OK, ich denke, ich werde dnn nächste Woche mal eine Tierärztin aufsuchen und ihr meinen Verdacht schildern. Es sit ja nur dieses ewige Geschmatze, ansonsten geht es ihr gut.

    Ich habe auch gelesen, das Schmatzen ein Calming Signal sein kann. Wenn sie sich überfordert fühlt macht sie es auch. Beispielsweise wenn früher ein Auto kam und ich sie absitzen lassen wollte, hat sie geschmatzt.

    Meine Hündin schmatzt sehr viel rum, frisst Gras und stößt öfter auf. Das kann ja auf Sodbrennen hindeuten, muss aber nicht. Ich will nocht sofort zum Tierarzt rennen, denn die können ja von "außen" auch nicht sicher erkennen, ob es Sodbrennen ist. Es geht Blanca gut, aber da ich selber Omeprazol gegen mein Sodbrennen einnehme, bin ich natürlich sensibilisiert. Und wenn es wirklich Sodbrennen ist, kann es ja auch ernstere Folgen haben.

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, bzw. was hat geholfen? Ich bin aufgeschlossen, was Schüssler Salze, homöopatische Kügelchen oder auch Heilerde angeht. Ich arbeite auch in einer Homöopathie Praxis, die Kügelchen könnte ich mir mal abpacken. Ich denke da an Nux Vomica?

    Oder gibt es für den Hund auch Maaloxan, Ranitidin oder so? Natürlich möchte ich sie nicht mit Medis vollstopfen, aber wenn man das mal zur Probe gibt und die Anzeichen sind weg, kann ich es als Sodbrennen identifizieren.

    Danke für eure Tips!

    Ja, gegn die Haare direkt ist man nie allergisch. Immer gegen das, was an den Haaren hängt. Eben Hautschuppen und Speichel der Tiere. Deshalb ist die Allergie gegen Katze auch mehr verbreitet, weil Katzen viel internsivere Fellpflege betreiben und die Haare voll von Speichelresten sind. Katzenhaare fliegen auch mehr in der Gegend herum, während Hundehaare schwerer sind und einfach zu Boden fallen.

    Lass den Kopf nicht hängen. Klar, wenn Asthmaanfälle auftreten, muss man natürlich neu überlegen. Man muss eben selber für sich entscheiden, wie weit man gehen kann. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, das sich die Allergie bessert.

    Ich kann Dir auch Xusal Tabletten empfehlen. Sie sind zwar etwas teuer, aber helfen mir gut über die Frühblüher Zeit hinweg, wo ich auch immer leiden muss. Die könntest Du nehmen, bevor Du zur Welpengruppe fährst. Es hemmt die Ausschüttung von Histamin, welches den Allergieschub auslöst. Die Tabletten kannst Du bedenkenlos zwischendurch mal einnehmen, ich glaube sie wirken 12 Stunden lang. Wir empfehlen sie auch oft in der Praxis. Manche Leute werden müde von den Tabletten, die weichen dann auf Aerius aus.

    Hey, das ist ja genau so wie bei mir. Ich fahre bald 10 Tage nach Norwegen und Blanca kann auch nicht mit. Die Reise war auch schon vor Blanca geplant und wir fahren mit der ganzen Familie.
    Inzwischen habe ich mich auch ganz gut damit zurecht gefunden. Eigentlich sollten es 2 Wochen werden, aber ohne Hund habe ich dann auf 10 Tage verkürzt. Sie kommt wieder auf ihre Pflegestelle, da weiß ich, das es ihr dort gut geht. Ihre Pflegemutti sagte, sie hätte das auch schon einmal gehabt, das ein Hund kurzzeitig zurück kam. Die ersten 2 Tage gucken sie natürlich dumm und finden es merkwürdig, das Frauchen einfach weg ist, aber die Freude beim Wiedersehen ist natürlich dann riesig.

    Außerdem ist es gar nicht so schlecht, wenn Dein Hund merkt das die Welt sich weiter dreht, wenn Du mal weg bist. Er sieht, das Du wieder kommst und ist für den Fall der Fälle an so eine Situation gewöhnt. Es kann so viel passieren, im schlimmsten Fall wenn man mal ins Krankenhaus muss. Da muss man seinen Hund auch unterbringen können, ohne das gleich "Holland in Not" ist.

    Es sind ja nur ein paar Tage und die nächsten Urlaube plant man dann ja soundso mit Hund. Anfang hab ich mir auch dolle den Kopf zerbrochen, aber wenn man mal mit ein paar Leuten spricht stellt man fest, das alles gar nicht so schlimm ist.