Beiträge von SasiBlanca

    Blanca macht das einzig und allein mit Molly. Vor anderen Hunden hat sie eher Angst und möchte vorsichtig beschnuppert werden. Sind sie zu stürmisch, hält sie lieber Abstand.

    Vielleicht ist sie auch eifersüchtig, weil Molly sich immer sehr über uns freut, wenn wir kommen. Sie würde auch erst uns begrüßen, bevor sie zu Blanca geht.

    Wir waren vorhin da uns ich habe Blanca noch an der Leine gelassen. Sie wollte wieder loslegen und ich habe sie zurück gehalten. 2x musste ich "Aus" sagen, dann war gut. Ich konnte sie ableinen und alles war schön. Sie macht das auch wirklich nur bei der Begrüßung. Wenn wir erstmal da ist sind, ist alles in Ordung.
    Molly ist normalerweise auch dominanter und lässt sich von anderen Hunden nicht auf der Nase herum tanzen. Das macht sie auch nur bei Blanca. Von beiden Seiten ist es die absolute Ausnahme.

    Ich habe das schon mal erwähnt, leider ist es immer noch so, das Blanca ihre Hundefreundin immer so begrüßt, das sie sich erstmal unterwerfen muss. Blanca stürmt auf sie zu, fängt sofort an, aggressiv zu knurren und ist erst zufrieden, wenn Molly sich unterworfen hat. Ich hab auch schon probiert, wie es ist, wenn ich Blanca auf deren Grundstück vor laufen lasse und sie außer Sicht sind. Genau dasselbe. Wenn ich sie abhalte, wartet sie kurz und macht dann weiter.

    Wie soll ich am besten auf so eine Situation zugehen? Molly leckt Blanca inzwischen auch zwischendurch die Lefzen.

    Zitat

    (übrigens: selbst wenn dein kleiner podenco-terrier ist (es gibt auch kleine podenco und ganz kleine podengo) würde ich mich da nie auf rassebeschreibungen und jagdverhalten verlassen, denn ein großteil der podencos auf den strassen sind ausgemusterte hunde die für die jagd nicht taugen, eben weil sie z.b. nicht dem rassetypischen jagdverhalten entsprechen)[/size]

    Auf Mallorca kommt ja am häufigsten der Ibenco vor und der ist groß. Ich gehe bei meiner Maus eher davon aus, das sie Bodequero-Rattero drin hat. Aber bei so einer Senfmischung weiß man ja nie genau und im Grunde genommen ist es mir egal. Sie ist, wie sie ist, egal wie der Ursprung ist.

    Oh man. Das können die Leute soundso immer gut. Der eigene Hund würde ja auch nie sowas machen. Ich glaube, ich wäre hinterher gesprungen, weil ich Angst gehabt hätte, das mein Hund vor Erschöpfung unter geht :D
    Aber was auch für eine blöde Ente, das sie nicht weg fliegt :???:

    Und zur Setzzeit: Ich meinte dir vorgeschriebene. Wenn die vorbei ist, werden die Hasen wieder gestört und verziehen sich meißtens. Das Hasen und Karnickel den ganzen Sommer über rammeln, das weiß ich ;)

    Ohje, da hätte ich wohl mehr Angst um meinen Hund gehabt, als um die Ente. Und solche Fälle kann es immer wieder geben und auch jedem passieren...das weiß ich doch. Auch Blanca kann mir mal entwischen, wenn wir es völlig ohne Leine probieren. Aber das machen wir natürlich nicht in der Setzzeit.

    Es muss ein größerer Hund gewesen sein, so platt wie das Gras war. Und die Augen des Hasen waren schon leicht milchig, also lag er auch schon ein bißchen. Es ist wirklich traurig. Man ist hier sehr stolz, das sich der Feldhase bei uns eingenistet hat. Bald ist die Setzzeit vorbei, dann werden die sich auch wieder verziehen.

    Ach, was mir gerade noch dazu einfällt. Unser Förster hat seit einem Jahr einen Jagdterrier. Und wird nicht damit fertig ;) Der Kleine ist absolut verrückt, was Fährten angeht und noch unhaltbar. Ich bin gespannt, ob ich ihm jemals ohne Leine begegnen werde....

    Zitat

    .

    Was die Leinenpflicht angeht, hast Du vollkommen recht. Dort, wo Hunde wildern -könnten- MÜSSEN sie an die Leine. Das ist immer noch besser, als ihnen die Knie zu brechen, was man bei waldnah wohnenden Hunden wohl irgendwann in der dunklen Vergangenheit tat.

    Siehst...nur die Leinenpflicht hab ich gemeint. Wenn ein angeleinter Hund was aufgabelt, wird selbst der Förster ihm nicht den Hals umdrehen. Und wenn ein Hund erschossen wird, weil sein Besitzer nicht aufpasst, finde ich das sehr tragisch.

    Ich hab auch einen erhobenen Zeigefinger bekommen, als ich dem Förster erzählt habe, das wir auf der Wiese nem Kaninchen begegnet sind. Er könne zwar nichts machen, wenn die Leute mit Leine auf den Wiesen laufen aber gut findet er das nicht.

    Na sicher ;) Ich freu mich ja auch nicht darüber, wenn das passiert. Aber einmal hat uns das auch erwischt. Mit Schlepp auf der Wiese und ich wunder mich, was Blanca da so lange anschaut. Da lag ein kleines Karnickel vor ihr. Seitdem sind wir dann auf dem Feldweg geblieben. Aus Fehlern lernt man ;)