Ja, das ist so ein Kombipräparat. Die Ärztin war eigentlich ganz zuversichtlich. Sie ist nur leicht verspannt und sie geht davon aus, das sie sich einfach nur "versprungen" hat. Schmerzmäßig ist heute wieder alles gut, ich muss sie ständig stoppen, da sie ja Ruhe halten muss.
Beiträge von SasiBlanca
-
-
Wenn man den Hund zu sich rufen kann, auch wenn gerade etwas interessant ist, dann wird das gern "Abruf" genannt.
An der Schleppleine kannst Du das ganz toll trainieren. Der Hund fühlt sich frei aber Du kannst ihn trotzdem gut damit führen.
Wichtig ist, das Du Dir Zeit lässt und nicht anfängst, den Hund zu rufen, wenn er gerade sehr abgelenkt ist und Du eh schon weißt, das er evtl nicht kommt. Guck einfach, das Du ihn anfangs immer nur ohne Ablenkung rufst, so das er gleich kommt. Dann mit Spiel oder Leckerchen loben. Wenn das richtig sitzt, steigerst Du LANGSAM die Ablenkung. Erst vielleicht, das er aus dem freien Lauf zu Dir kommt, dann, wenn er irgendwo schnuppert. Der Hund muss immer neu verstehen, das der Ruf auch gilt, wenn er gerade "beschäftigt" ist. Erst, wenn ihr an der Schlepp die brenzligen Situationen meistern könnt, solltest Du ihn ohne Leine laufen lassen. Wenn er mal durchgeht, dann lernt er daraus ja nur, das keine Konsequenz folgt, denn wenn er wieder kommt, darfst Du ihn nicht dafür bestrafen. Also muss man von Anfang an vermeiden, das er wirklich mal losläuft. Sonst musst Du bald wieder von vorne anfangen. Viel Glück und Du wirst sehen, mit viel Geduld ist das alles zu schaffen!!
-
Zitat
Wenn das soweit klappt, fallen mir auch noch dutzende Übungen ein. Die dann auch irgendwann ganz ohne Mäuseloch klappen könnten. Trotzdem isses eine Basis und einen versuch Wert. Grad bei nem Hund für den ich draussen nur in kotletts bekleidet über die Wiese rennen könnte und ihn würds nicht interessieren.
Also bei uns hat es so prima geklappt. Inzwischen freut sie sich sogar über Leckerlies unterwegs. Das hätte ich früher nie für möglich gehalten. Manchmal kommt sie angelaufen und setzt sich vor mir hin. "Hast noch eins?"
Anfangs hat sie Futter unterwegs auch überhaupt nicht interessiert. Aber das steigerte sich genau so, wie auch das Interesse an mir. Wenn sie brav "bei Fuß" geht guckt sie zwischendurch auch nach oben, wo denn ihre Belohnung bleibt.Bei uns war es definitiv die gemeinsame "Suche" nach Mauselöchern, die uns zusammen geführt hat. Und bei der Suche ist nicht eine Maus gestorben
Das passierte immer nur am Wegesrand, wenn Blanca plötzlich ins Gras sprang.
-
Wir haben jetzt ein niedrig dosiertes Cortisonpräparat bekommen. Die Ärztin erzählte mir etwas von Bandscheibe und Schwellung. Es muss damit innerhalb 1 Woche weg sein. Niere hat sie ausgeschlossen, da Blanca sonst diese Klopschmerzen hätte. Also Rücken abklopfen und Hund zuckt zusammen. Aber sie hat die Scherzen, wenn man an der Wirbelsäule entlang drückt. Die verspannung kann man auch fühlen.
Ich hab die Tage aber auch mal ihre Pipi genauer beäugt. Farbe ist wie immer und öfter muss sie auch nicht. Könnte ich den Urin eigentlich auch mit den Menschen Urin Stix unersuchen Dann nehm ich mir einfach mal einen aus der Praxis mit......Ne Entzündung oder Bakterien zeigt der ja auch an.Ich hoffe, das wir das jetzt damit hinbekommen. Blanca soll wenig laufen, eben nur an der Leine kurz zum Lösen. Man merkt jetzt schon, das sie absolut nicht ausgelastet ist. Aber es ist ja jetzt wichtiger, das wir ihren Rücken hinbekommen.
-
Blanca ist auch nicht so eine schnelle Buddlerin, mit ihren kleinen Pfoten. Das Mäusenest was sie ausgehoben hat, war einfach Pech. Es war kurz vorher auch schon ein anderer Hund dran und hat "vorgebuddelt" Sonst kommt sie so schnell gar nicht so tief.
Aber angenehm wird mir das sicher auch nie, wenn sie mit Maus ankommt. Mir tun die Viecher ja schon leid. Und bei Krankheiten bin ich soundso ängstlich.
-
Anfangs waren die Mauselöcher auch toll um ihre Aufmerksamkeit zu erhaschen. Sie hatte überhaupt kein Interesse an Leckerchen oder Spielzeug draußen. Hab ich ihr aber Mauselöcher gezeigt, war sie sofort bei mir. Da bestand ja auch keine Gefahr, das sie dabei eine fängt. Hab auch Leckerchen in die Löcher geworfen. Ich wurde zunehmend interessanter, Blanca kam immer schauen, was ich denn jetzt schon wieder gefunden habe. Es dauerte nicht sehr lange und ich konnte den Spieß umdrehen. Ich war interessant genug, um sie von den Löchern abzulenken oder gar abzurufen, wenn sie buddeln wollte. Zuerst kam sie nur schauen, was ich von ihr möchte und wollte dann wieder zurück zu den Löchern. Aber ich habe es geschafft, das herkommen auch da bleiben heißt und es sieht nicht so aus, als Blanca es schlimm finden würde, das sie nicht mehr so extrem auf Mausejagd gehen darf.
Das Resultat: Blanca hat ihre Aufmerksamkeit nicht nur auf den Wegesrand gerichtet, sondern auch darüber hinaus. Wild, das sie vorher nicht gesehen hätte, fällt ihr jetzt auf
Aber zum Glück sind wir schon an dem Punkt angekommen, wo ich und mein Rückruf wichtiger sind, als das Jagen nach dem Wild. Wir haben schon oft welches gesehen und nur 1x ist es passiert, das sie einem Reh hinterher wollte. Sie war aber auch sehr schnell wieder da, war nicht langer als 60 sek weg. Es war auch meine Schuld, ich hab nicht dran gedacht, das die Rehe jetzt schon früh abends unterwegs sind und war etwas unaufmerksam. -
Ich werd jetzt, wenn ich auf einen Thread antworte, immer unsere gesamte Geschichte erzählen, damit ja nix missverstanden wird
Wir machen weiter, wie bisher. Im Moment habe ich es leicht. Blanca hat Rücken und ist weder an Mäusen noch an Wild interessiert. Aber das wird ja hoffentlich nicht so bleiben und ich werde wieder gefordet aufzupassen, damit jegliches Getier seine Ruhe hat
Und ich hab immer noch kein Problem damit, wenn MAL eine Maus dran glauben muss
-
So heute nachmittag ist Kontrolltermin in der Tierklinik. Es war die ganze Zeit alles gut. Ich hab aufgepasst, das Blanca im Regen nicht nass wir und abends hat sie ihre Fleecedecke anbekommen, damit sie draussen nicht so kalt wird. Ab und zu gab es dann auch noch ein Körnerkissen.
Alles sah gut aus. Genau heute morgen hat sie wieder gefiept. Nicht so schlimm, wie beim ersten Mal, aber aben gefiept. Als ich eben von der Arbeit kam, wollte sie mich stürmisch begrüßen, hat dann aber auch wieder gefiept. Ich werde nachher auf jeden Fall noch gezielt nach der Wirbelsäule fragen, wenn sie nicht schon von sich aus röntgen.
Drückt mir die Daumen, das es wirklich nur was muskuläres ist.
LG Sabrina (die gerade ganz froh ist, das sie die OP Versicherung abgeschlossen hat)
-
Ich musste auch an diesem Problem arbeiten und es dauert auch eine ganze Weile, bis das klappt. Blanca würde den Katzen auch nichts tun. Sobald sie stehen bleiben, tut sie es auch und traut sich auch nicht so weit ran
Es ist einfach das Jagen an sich, was ihr Freude bereitet. Sicher bekommt ihr es gut hin, das Katze im Raum kein Problem mehr ist. Aber draussen ist es ganz was anderes.
Halte in der Feldmarkt stehts die Augen offen und übe mit Deinem Hund den Abruf. Es ist auch immer besser, wenn man Wild oder Katzen vor seinem Hund sieht und ihn dann abrufen kann.Habt ihr eine Schleppleine? Damit haben wir viel trainiert und erst, als Hase laufen konnte und Blanca stehen blieb, haben wir langsam ohne Leine angefangen. Aber auch heute leine ich sie noch an, wenn wir durch undurchsichtiges Gebiet kommen oder wir in der Dämmerung unterwegs sind.
-
Ich sehe für mich einen Unterschied zwischen Mäusen und Wild. Das mögt ihr anders sehen aber mir ist es auch lieber, wenn der Bestand kurz gehalten wird und ich kann beruhigt durch die Feldmarkt gehen ohne mir über Giftköder Gedanken machen zu müssen. Bei uns wurde dieses Jahr in der Gemeinde auch diskutiert, ob dieses Jahr welche ausgelegt werden sollen aber zum Glück wurde es nicht gemacht. Nur im Nachbarort, wo die Mäuse sich im Klostergarten rasant ausgebreitet haben. Und an Giftködern sterben die Mäuse viel länger und qualvoller, als an meinem Hund
Und ich animiere meinen Hund nicht zum töten und liegen lassen. Es kommt mal vor, das ich nicht schnell genug reagiere und sie dann doch mit Maus ankommt. DANN möchte ich nicht, das sie frisst, eben genau wegen der Krankheiten. Wie ich schon geschrieben habe, haben wir viel geübt, um sie ein wenig von den Mäusen abzubringen. Aber es ist auch ihre Natur und die darf sie hin und wieder mal zum Vorschein kommen lassen. Ich hab jedes Mal Gänsehaut, wenn sie mit Maus ankommt aber da es eben sehr selten passiert.....nun gut.
Beim Jagen von Wild setzte sich mein Hund der Gefahr aus, sich Beine, Rücken o.ä. zu verletzen. Auch gibt es bei uns noch viel Stacheldraht und ich hätte Angst, das sie dort auch mal drin landet. Das mal nur aus Rücksicht auf meinen Hund, selbst wenn ihr nix passieren würde, dürfte sie kein Wild jagen. Wie gesagt, für mich ist das ein Unterschied zu Mäusen.
Aber ich habe auch schon festgestellt, das Leute, die in der Stadt leben, ein anderes Verhältnis zu Mäusen haben, als Landmenschen
Hier auf dem Dorf bekommt man doch mehr mit, was Mäuse für Schäden anrichten.