Beiträge von SasiBlanca

    Ab morgen ist es bei uns in Niedersachsen wieder so weit. Hundi muss an die Leine. Ich bin mal gespannt, wie Blanca darauf reagiert. Letztes Jahr hatte ich sie ja gerade neu, da ist sie eh nur an der Leine gelaufen aber jetzt hat sie sich über Monate ans offline gewöhnt.

    Wir haben es ja noch gut und ein riesen Grundstück, wo sie sich trotzdem austoben kann aber wie macht ihr das? Geht ihr dann öfter auf Hundewiesen zum toben?

    Haltet ihr euch immer dran oder gibt es Ausnahmen? Also für mich ist es Ehrensache, den Wildtieren diese Schonzeit zu gewären. Blanca hört zwar und bleibt auf dem Weg aber trotzdem weiß man ja nie.....Ich leine sie höchstens mal ab, wenn wir an der Aller sind und sie dort am Wasser ist. Dort treibt sich kein Wild herum, da dort Angler und Hunde unterwegs sind.

    Zitat

    Neue Antwort von Granatapet

    Leider kann ich erst morgen wieder an unserem ...Gespräch teilnehmen also immer schon die Fragen Sammeln.


    die .... dazwischen sind in der eigentlichen Antwort nicht, das kam beim kopieren seltsamerweise dazu. Könnte komisch wirken.


    Ich kenne mich mit diesen ganzen Sachen nicht so aus, wie ein Experte und kann jetzt nicht mehr so viel sagen.

    Neue Antwort von Granatapet

    Tja solche Schlauberger: Protein ist Eiweiß dieses Einweiß kann tierischer oder auch pflanzlicher herkunft sein oder beides. Unser Protein wird durch Hydrolisat erhöht und nicht der Fettanteil. Leider kann ich erst morgen wieder an unserem ...Gespräch teilnehmen also immer schon die Fragen Sammeln. Die erste Antwort war von mir ungenau da ist das Fleisch als gesammtes angesehen habe und da ist kaninchen mager und auch der Fettgehalt zu anderen Fleischsorten ist geringer. Wie gesagt Fettgehalt und Protein ist selbstverstänlich etwas anderes aber trotzdem wird um in allen beiden Bereichen noch die gewisse Erhöhung zu bekommen das Hydro. eingesetzt, wenn auch im Fettbereich hier eine Aufwertung um ca. nur 0,5% geschieht. Grüße GranataPet-Team

    Ja, genau daran hab ich vorhin auch schon gedacht. Seitdem ich länger über Kaninchenfleisch nachdenke, wird mir das Futter doch unsympatisch. Ich werde wohl bei meinem granatapet sensitiv und bestes futter bleiben. Das verträgt sie gut, hat nur bei granatapet ordentlich zu kauen.

    hier ist die ausführliche Antwort von Granatapet:


    #
    Sabrina Thölke Vielen Dank. Könnt ihr mir noch ein paar Infos geben? Wofür das Hydrolisat? Und warum ist der Proteingehalt so gering? Bei über 40% Fleischgehalt...
    vor 3 Stunden · Gefällt mirGefällt mir nicht mehr
    #
    GranataPet
    Hallöchen Sabrina, du hast dir eigentlich schon die Frage selber beantwortet :-) Nachdem wir über 40% Kaninchen im Produkt haben und Kaninchen sehr wenig Protein sprich Fettanteil hat müssen wir hier ein bisschen nachhelfen, dies passiert b...ei uns mit Geflügelhydrolisat dies ist eine Aufkonzentration des Proteins, dies ist nicht nur Lebenswichtig für eure kleinen sondern unerlässlich. Zudem haben Öle und Fette sehr wenig allergenes potential. Da zudem unser Futter ohne Getreide können wir nicht anderst aggieren. Wir hätten natürlich auch Pflanzenprotein spirch Weizenkleber u.s.w. Sachen um das Protein aufzuwerten hinzugeben können, aber dies entspricht und wird bei uns niemals ein Thema sein da wir High-Premium:Mehr anzeigen
    vor etwa einer Stunde · Gefällt mirGefällt mir nicht mehr
    #
    GranataPet
    Noch eine Erklärung zu Ölen und Fetten:
    Öle und Fette haben im Gegensatz zu Kohlenhydraten und Proteinen keinerlei allergenes Potential, d.h. sie können keine Allergien im Sinne echter Reaktionen des Immunsystems hervorrufen. Von Fetten/Ölen... sind allenfalls und höchst vereinzelt kleine Unverträglichkeiten für den Fall bekannt, dass der Körper noch keine langsame Gewöhnung daran aufbauen konnte (weshalb grundsätzlich immer einen langsame und schrittweise Futterumstellung geboten ist).