Beiträge von Evemary_Pablo

    Hi cutie,

    beobachte Deinen Hund, ich kann bei meinem eigentlich immer gut erkennen, ob ihn was nervt, ob er irgendwie mißtrauisch ist oder ob er die Hosen voll hat. Meiner hat z.B. überhaupt kein Problem bei Babys, wo ich allerdings aufpassen muss, sind Kinder, die von der Größe her gerade über einen Jägerzaun schauen können, da reagiert er anders. Ich habe auch keine Ahnung, was er vorher alles erlebt hat, ich kann nicht ausschließen, dass er evtl. mal geärgert wurde. Also, immer gut aufpassen, wie der Hund sich verhält. Das gleiche gilt natürlich auch für das Kind.

    Aber mach Dich nicht schon jetzt verrückt.

    Hi,

    als meiner aus dem TH kam, hatte er ganz schlimmen Milbenbefall in den Ohren. Wir haben dann beim TA so ein Zeug bekommen, womit man die Ohren sauber machen kann (es fing mit "O" an). Anfangs mussten wir das 2-3 pro Woche machen, jetzt reicht es alle 2 Wochen einmal.

    Sind die Ohren denn nur dreckig oder kratzt er sich auch?

    Hi,

    also, ich kann Dir sagen, dass Luftballons wieder rauskommen.

    Mein Hund spielt total gerne mit Luftballons und in der Regel halten sie sogar eine Weile. Platzt aber einer und ich bin nicht schnell genug "am Hund" bzw. der Hund hat gerade sein Gehör nur zur Dekorationszwecken im Einsatz, dann schluckt er auch schon mal einen runter.

    Wenn wir dann Gassi gehen, kommen die Luftballons auch immer wieder raus, das sind dann diese bunten Häufchen, mal mit einem Tupfer rot oder blau, wir hatten auch schon tricolor, grins.

    Lederschuhe kommen auch in Flicken wieder zum Vorschein und Labellos sorgen für einen flotten Ausscheidungsprozess.

    Hi Elis,

    hast Du mal versucht, mit den Leuten in dem Bushäuschen zu reden. Vielleicht hilft es ja, wenn Du ihnen einfach mal schilderst, wie die Situation für Dich bzw. Deinen Hund rüberkommt. Eigentlich wollen die doch immer ihre Ruhe haben und sind gar nicht auf Stress aus.

    Das wäre natürlich die günstigste Lösung. Wenn allerdings reden gar nicht hilft, wird es schwierig.

    Ich kenne halt viele Leute mit großen Hunden, die würde ich dann alle mal zu nem netten Kaffeeklatsch einladen, dann noch ein kleines Gassi am Bushäuschen vorbei, vielleicht ergäbe sich dann ein aha-Effekt und sie könnten sich in Deine Situation reinversetzen. Ist natürlich nur die Theorie...

    Hast Du denn schon versucht mit ihnen zu reden?

    Hi Alf,

    also wegen der Wohnung erstmal:

    Da herrschen verschiedene Meinungen. Meine Erfahrung ist, dass ein Hund keine 100 qm Wohnfläche benötigt. Ich habe mit meinem ersten Hund (DSH-Collie-Mix) anfangs in einer WG gewohnt mit vier Zimmern, vier Bewohnern und vier Hunden, war okay. Dann habe ich mal ne knappe Woche im Auto gewohnt (notgedrungen), der Hund hats überlebt. Dann kam ein 1-Familienhaus mit ewig viel Platz, aber der Hund lag immer in meiner Nähe. Also: egal wo und wie wir gewohnt haben, der Hund war bei mir und die Umstände waren dem Hund so was von egal. Wie viel Platz hat ein Hund im Zwinger im TH?

    Was kann Dein Hund dagegen haben, einen Artgenossen/Spielgefährten zu bekommen? Klar, Dein Hund hat natürlich Mitspracherecht, wenn es um seinen neuen Kumpel geht, ansonsten wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte.

    Ob aber ein TH Euch einen zweiten Hund geben wird, unter den Voraussetzungen, dass ihr eine kleine Wohnung habt, kann ich Dir leider nicht beantworten. Als ich Pablo aus dem TH bekam, haben die Leute sich persönlich ein Bild von meiner Wohnsituation gemacht, allerdings war das gerade zu der Zeit in dem Haus, deswegen hat es gepasst. Theoretisch hätte ich auch eine Woche später in eine 20 qm Wohnung ziehen können, das kann man auch nicht ändern.

    Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich es toll finde, dass Ihr Euch einen Hund aus dem TH holen wollt, wenn Ihr Euer Rudel erweitert.

    :gut: :gut: :gut:

    Hi,

    also ich kann Euch nur eine schlechte Erfahrung mit dem nicht-impfen-ab-sieben-jahren erzählen.

    Mein erster Hund, der Teddy, wurde mit 12 Jahren Epileptiker. Ungefähr ab dem selben Zeitpunkt habe ich ihn auch nicht mehr gegen TW impfen lassen. Das nur zur Vorgeschichte.

    Als er mit knapp 14 Jahren 8 Anfälle in einer einzigen Nacht hatte und ich mit ihm samstags zum Not-TA gefahren bin, hat der aufgrund des Schaums vorm Maul, TW-Verdacht geäußert. Was das bedeutet, könnt Ihr Euch vorstellen. Eigentlich hätte er ihn sofort einschläfern müssen, hat er aber nicht. Am nächsten Tag wurde er dann eingeschläfert und ich durfte ihn nicht mitnehmen, weil der TA dem TW-Verdacht vom Vortag noch einmal nachgehen wollte und hat ihn obduzieren lassen.

    Zur Erklärung: Der Schaum vorm Maul entstand, als er einen epileptischen Anfall hatte, kein TA hätte bei einem TW-Verdacht weiter behandelt, geschweige denn, ihn dort übernachten lassen. Ich konnte den TW-Verdacht aber nicht ausschließen, weil ich - wahrheitsgemäß - angegeben hatte, dass er seit zwei Jahren nicht geimpft war.

    Hi,

    also bei meinem dauert das immer ein bißchen, bis er das Gras wieder "entsorgt".

    Allerdings kann er natürlich auch ein Stückchen von dem Holz irgendwie verschluckt haben, was ihm im Hals steckt. Bei meinem waren auch schon Holzstückchen bei dem Erbrochenen dabei.

    Hi,

    also ich habe für meinen Hund ein Gutachten, dass er ein Dogge-Labrador-Mischling ist und keine rassetypischen Merkmale eines Pit, Staff bla bla bla besitzt.

    Leider kann ich nicht sagen, wie dieses Gutachten entstanden ist bzw. es existierte schon, als ich Pablo damals aus dem TH bekam.

    Ich musste es auf der Stadt damals vorlegen, als es um die erhöhte Hundesteuer ging und bin damit durchgekommen.

    Ob Euch ein solches Gutachten helfen würde, weiß ich nicht. Zu überlegen wäre auch, wenn der Vermieter sich schon "so getäuscht" fühlt, hat es dann überhaupt noch Sinn, das Mietverhältnis aufrecht zu erhalten. An der Stelle Deines Kumpels würde ich mir ganz schnell eine andere Bleibe suchen.