Beiträge von hunley9001

    Neulich begegneten mir 2 Reiterinnen mit freilaufendem Bearded Collie, welcher sofort an meinen natürlich angeleinten Hund "ran wollte".
    Hallo, guten Morgen, sondern die allererste Frage der Damen war: Ist Ihr Hund lieb, oder beißt er??
    Antwort von mir mit einem entsprechenden Gesichtsausdruck: Er nicht, aber ich!!
    Daraufhin bei den Reiterinnen riesengroße Augen, sofortiger Rückruf ihres Hundes (hat natürlich nicht funktioniert, war ja auch klar), dann panikartiges Absteigen, Anleinen und Wegreiten.

    Bin zur Zeit mit meinem Hund bei einem VDH-Verein in einem sogenannten Familienhundekurs. Habe mich mit mehreren Kursteilnehmern unterhalten und leider erfahren müssen, daß die Trainerinnen bei einigen Hunden in unserer Gruppe Stachelhalsband und Leinenruck als Erziehungsmaßnahme empfehlen.
    Als ich dies erfuhr war ich, gelinde gesagt, ziemlich geschockt!
    Derartige Methoden finde ich schlicht und ergreifend zum Kotzen, weil es sich meiner Meinung nach um Tierquälerei aus Faulheit handelt.
    Es handelt sich bei den "betroffenen" Hunden ausnahmslos um Junghunde im Alter von 13 - 24 Monate, welche gerade in der Pubertät sind, oder aber diese gerade durch haben.
    Das hier die Leinenführigkeit noch nicht 100% klappen kann, dürfte eigentlich sonnenklar sein.
    Mein Border ist 20 Monate alt und läuft auch noch nicht immer und überall führig.
    Sowas bedeutet Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit, aber ohne Gewalt und Schmerzen für das Tier!

    Meiner bellt auch am Gartenzaun (ist schließlich sein Territorium). Besonders wenn ein Nachbar mit seiner Dogge immer direkt am Zaun vorbeigeht. Er könnte auch einen anderen Weg (ohne großen Umweg) nehmen, aber nein... es muss (!) ja bei uns vorbei sein. Also lasse ich meinem Hund sein Spaß und meinem lieben (!) Nachbar den Stress sein Riesentier auf dem Gehweg zu bändigen.
    Wenn allerdings gewöhnliche Fußgänger, Mütter mit Kinderwagen, Kindergartenkinder, Radfahrer etc. vorbeigehen versuche ich meinen Hund durch eine Aufgabe im Vorfeld abzulenken. Wenn ich aber den richtigen Moment verpasse und er wie blöd am Zaun zu bellen beginnt, stelle ich ihn mittels Kommando "STILL" ab.
    Ist mitunter nicht einfach, da besagte Personen auch unterschiedliche Geräuschkulissen verursachen und mein Hund Krach und Lärm an "seinem" Zaun überhaupt nicht mag.
    Bestes Beispiel sind Kinderroller, Fahrräder und Inliner... draußen im Freien sind derartige Begegnungen kein großes Problem, wohl aber am Gartenzaun.
    Da bist Du als Hundehalter eben besonders gefordert. Sobald meine Kinder Sommerferien haben, werden wir entsprechende "wieverhindereichdenKriegamGartenzaun" - Desensibilisierungsmaßnahmen starten. Von unseren Hundetrainerinnen haben wir da ein paar Tipps bekommen, die allerdings sehr zeitintensiv sind, sich aber sehr erfolgversprechend anhören.

    Zitat

    @hunley
    kannst du ihn bei Hundebegegnungen nicht auch mal laufen lassen? ich hab auch schlepp gemacht und trotzdem wenn wir bekannte getroffen hat, dann durfte sie auch mal ohne schlepp laufen. Ich habe sie halt nicht abgerufen sondern hab sie mir dann irgendwann geschnappt wenn sie in der nähe war oder wenn ich z.b den anderen hund abgerufen habe dann kam Mila auch an :)

    Außerhalb vom Wald, fernab von jeglichem Wildwechsel, auf abgeernteten Feldern bzw. Wiesen würde ich es ja mal probieren.
    Leider gibt es solchen Flächen bei uns sehr wenige und es fehlt im Moment noch der / die richtige Spielekumpel / kumpeline.
    In irgendeinem Posting wurde die Pinnwand von Fressnapf erwähnt.
    Da wir genau in der Mitte von drei Fressnäpfen wohnen, werde ich da wohl mal hinhängen.

    Die Problematik kenne ich sehr gut!
    Unser Border hat zwischenzeitlich eine Stockhöhe vom 65cm, wiegt 36kg und die dominierende Farbe ist schwarz.
    Viele Leute, nicht nur HH`s schauen da schon sehr skeptisch.
    Außerdem läuft unser Hund außerhalb von abgesperrten Terrains im Moment noch an der Schleppleine, da der Rückruf noch nicht 100% klappt und er gerne mal abhaut und auf Jagd.
    Obwohl bei uns im Wald eigentlich Leinenpflicht ist, halten sich die wenigsten daran und sind mächtig irritiert, wenn meiner eben am "Seil hängt".
    Mit anderen Hunden spielen würde er für sein leben gerne, aber an der Leine geht das eben nicht. In der Huschu ist zumindest mal 10 Minuten aller 14 Tage spielen möglich und im Hundesportverein überhaupt nicht.
    Schade eigentlich...
    Wenn ich meinen Hund manchmal bei uns im Garten beobachte, denke ich, daß ein Hundekumpel, oder eine Kumpeline manchmal schon nicht schlecht wäre.
    Zumindest das Thema Zweithund wird bei uns in der Familie immer mal wieder diskutiert und wahrscheinlich wird es im kommenden Jahr soweit sein
    Meine Frau hat sich auf einen deutschen Zwergspitz "eingeschossen".
    Ich stelle mir schon die Größenunterschiede von unserem Border und dem Spitz vor... wird bestimmt lustig!

    Habe mir sowas selber gebastelt...

    - Dummy von Fressnapf
    - stabile Schnur aus dem Baumarkt
    - ca. 2m langes Bambusrohr
    - ein paar Kabelbinder zum befestigen der Schnur am Bambusstab
    - Industrieklebeband zum abdecken der Kabelbinder zwecks Verletzungsgefahr

    Bin zwar kein Single, sondern ein "stinknormaler" Familienvater mit Hund und was ich jetzt schreibe ist zwar ein wenig OT:

    Warum gibt es hier im DF eigentlich keinen Bekannschaftenthreat / Singlebörse etc. (nennt es wie ihr wollt)?
    Bin mir ziemlich sicher, daß es hier jede Menge Weiblein / Männlein mit Hund gibt, denen es genauso geht...

    Ich habe "ja" angegeben!
    Aufdringliche Hunde scheuche ich normalerweise weg, oder dränge mich dazwischen, daß der fremde Hund nicht an meinen ran kann.
    Es gibt allerdings auch andere Situationen: vor ein paar Tagen gingen mein Hund und ich an einer Kleingärtneranlage vorbei.
    Wie aus dem Nichts schoss ein American Staff auf uns zu. Glücklicherweise war ein Zaun, wenn auch sehr weitmaschig, dazwischen. Das reichte immerhin, daß der Staff meinem Hund gleich mal ein paar Haare rausgerissen hat.
    Wenn da kein Zaun gewesen wäre, hätte das Vieh nicht nur ein paar Tritte eingefangen!!
    Das Vieh hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken "kalt" gemacht...

    Mein Border ist 20 Monate alt und läuft draußen immer(!) an der Schleppleine!
    Er ist ein Hund mit ausgeprägtem Jagdinstinkt und selbst an der 10 Meter-Schleppleine funktioniert der Rückruf nicht immer so wie es sein sollte.
    Im Moment bin ich aber am kürzen der Leine, zwecks ausschleichen...
    Unsere Trainerin meint, daß dies noch sehr lange (bis zu einem Jahr und länger) dauern könnte, bis wir damit "über den Berg" sind.