Beiträge von hunley9001

    Zitat

    Inwiefern unterscheidet sich denn der am. BC vom br.(?) BC?

    LG,
    das kleine teufelchen

    Liegt ebenfalls 10cm über dem britischen Standard und ist auch nicht vom VDH anerkannt.
    Ironischerweise stammen die Australian Sherpard vondem ABC ab und die werden vom VDH anerkannt.
    ABC und BBC sind übrigens nur indirekt über den Beardrd Collie miteinander verwandt.

    Zitat

    Der Amerikanische Collie ist nicht vom VDH anerkannt! Zwar gibt es VDH-Züchter, die damit werben den Amerikanischen Collie zu züchten, aber das stimmt dann nicht so ganz, denn laut dem Amerikanischen Collie Standard liegt die Größe gut 10 cm über dem britischen und da vom VDH nur der britische Standard anerkannt wird und dementsprechend gerichtet wird, hätte ein "richtiger" Amerikanischer Collie keine Chance auf einer VDH-Ausstellung.
    Es gibt Dissidenzzuchten, wo wesentlich mehr Wert auf Wesen und Gesundheit gelegt wird, als beim VDH.
    Es gibt es 8 anerkannte Farben, wogegen es beim VDH "nur" drei gibt! Und es darf Lang- mit Kurzhaar verpaart werden.

    Der nächste Kurzhaarcollie, der hier -irgendwann mal- einzieht, soll hoffentlich ein Amerikanischer werden, da unser Cooper (VDH-Zucht) zwar vom Wesen her top ist, aber mir einfach zu klein ist.

    LG,
    das kleine teufelchen


    Nicht zu vergessen den American Border Collie... für die Rasse gilt dies ebenso!

    Zitat

    Ich weiß ja nicht, wie kalt es derzeit bei Euch ist, aber bei uns hat es zweistellige Minusgrade. Da würde ich in solch einem Fall auf jeden Fall die Polizei verständigen.

    Auf jeden Fall den Namen des Gesprächspartners und Uhrzeit sowie Inhalt des Gespräches notieren.

    Sollte der Gesprächspartner wenig Interesse zeigen, würde ich ihn gleich über die Gesprächsnotiz infomieren und auch darüber, dass ich seinen Vorgesetzen und auch die Presse informieren werde, sollte die Polizei nicht tätig werden.

    Ein ausgemergelter und kranker Hund ist eindeutig ein Fall, SOFORT zu handeln. Auch für die Polizei. Und wenn das gar mehrere Tiere sind, sowieso.

    Ich würde nicht gerade die 110 anrufen, aber zumindest bei dem zuständigen Polizeirevier persönlich vorbeigehen und den Sachverhalt schildern.
    Da ich ehrenamtlich bei einem Tierschutzverein tätig bin und gelegentlich tierschutzrelevanten Hinweisen nachgehen muss, ist, gerade am Wochenende, der Weg zur Polizei nie falsch!

    Das macht mein Border auch (leider) regelmäßig. Meistens stecken da Igel, Katzen aus der Nachbarschaft dahinter, welche in der Nähe unseres Grundstücks in der Dunkelheit rumschleichen.
    Hunde haben ja ein weitaus besseres Gehör als wir Menschen. Von daher hören die die Samtpfoten lange bevor wir Menschen dies überhaupt registrieren.

    Unser Border Collie pennt auf einer Matraze vor unserem Bett, manchmal auch auf "seinem" Teppichbodenrest in der Nähe von der Kaminkassette. Unser Kleinspitz liegt erst auf Frauchens Kopfkissen. Wenn diese dann ins Bett geht, schiebt sie ihn unter "Protest" zur Seite. Kurz und gut, er pennt im Ehebett, meistens mit engem Körperkontakt zu meiner Frau oder mir.

    Anfang diese Woche hat mich ein grippaler Infekt für 3 Tage außer Gefecht gesetzt, da ging bei mir nahezu nichts mehr!
    Da ich nicht mit ihnen Gassigehen konnte machten die Hunde ihre "Geschäfte" in den üblichen Ecken im Garten. Dauert keine 5 Minuten, bis alles "tretminfrei" ist.
    Im übrigen Gartenbereich haben wir über den Tag verteilt ihr Futter zum suchen versteckt.
    Die Jungs waren beschäftigt und abends richtig schön platt... ich konnte die Zeit zur Erholung nutzen. Ohne eingezäuntes Grundstück würden sowas nicht funktionieren.