ZitatWie finde ich raus, wer das ist?
Lässt sich auch über das Bürger(meister)amt / Rathaus vor Ort in Erfahrung bringen....
ZitatWie finde ich raus, wer das ist?
Lässt sich auch über das Bürger(meister)amt / Rathaus vor Ort in Erfahrung bringen....
ZitatDer Rest des Gartens unterliegt dafür einem strengen Pinkeltabu - und diese Aufteilung hat sich schon bei mehreren Hunden bestens bewährt.
Haben wir mit den Haufen so geregelt. Unsere Hunde haben wir dazu gebracht ihr großes Geschäft in unmittelbarer Nähe unserer Komposter zu machen. Klappt zumindest in gefühlten acht von 10 Fällen. Später kommen diese in unsere Hausbiogasanlage und produzieren dann Strom! ![]()
Wir haben unseren Garten komplett mit Rindenmulch und kleingehäckseltem Grünschnitt angedeckt.
Unser Rasen wurde weniger vom Hundeurin zerstört, sondern eher durch unsere intensivere Nutzung zusammen mit(!) den Hunden.
Da hat sich der Rasen an mehreren Stellen großflächig verabschiedet.
Hinterm Haus lagern zwischenzeitlich wieder 5m^3 Fichtenschnittgut. Sobald das Wetter besser ist, wird dies geschreddert und auf den kahlen Stellen ausgebracht.
Wir haben zwar keinen Rasen mehr, aber unser Garten sieht beiNässe dann auch nicht immer wie ein Truppenübungsplatz aus.
Wir haben unseren Nachbarn außerdem angeboten ihr Schnittmaterial abzunehmen. Spart für diese ebenfalls Zeit und Kosten.
Ist eigentlich alles Wesentliche genannt worden,
Bei den örtlichen Tierheimen kommt es dabei nach meiner Erfahrung zusätzlich darauf an, wann der Fundhund gemeldet wird, z.B. nachts, Wochenende, Feiertage und auch auf den Belegungsgrad des Tierheims selber.
Bin Mitglied hier im Tierschutzverein und da ist es in der Vergangenheit schon ab und an vorgekommen, daß die Polizei mit dem Fundhund wieder weggeschickt wurde und solange die anderen Tierheime in der Region abklappern musste, bis das Tier untergebracht werden konnte.
Von daher ist es schon nachvollziehbar, daß die Beamten das Tier zunächst lieber beim Finder lassen können, bis alles weitere geklärt ist.
Da fällt mir noch die Sprühflasche und die Schepperflasche ein.
Hundnase auf dem Tisch ---> Wassersprühstoss genau auf die Schnauze
Wenn Euren Hund dies nicht juckt, würde ich die Schepperflasche deftig hinter sie auf den Boden feuern, sobald der Rüssel auf nur in die Nähe des Esstischs kommt.
Wegschieben und ein deutliches "Nein" wären mal ein Anfang.
Parallel dazu wäre zu probieren, ob Euer Hund sein Fressen im Napf zeitgleich mit Euch zu sich nimmt?
Wenn das nichts bringt, muss er eben während Eurer Mahlzeiten eben in anderes Zimmer (notfalls auch angeleint) bis Ihr fertig seit.
ZitatFalls es jemand noch nicht weiß:
Micaela Schäfer hatte seit vier Jahren keinen Freund mehr.
Ach, das war Micaela Schäfer??
Die hätte ich jetzt nicht erkannt... die war so normal angezogen.
Fast schon inkognito. ![]()
Eigentlich wollte ich mir die Sendung auch mal anschauen. Habe umgeschaltet und bin beim Beitrag von Obama`s Wasserhund gelandet. Als plötzlich diese Nick auftauchte, hätte ich beinahe zusammen mit meiner Frau synchron gekotzt.
Diese Schabracke ist einfach unerträglich...
(Rütter ist ja seit den Jacob Sisters extrem leidensfähig)
Macht mein Border auch. Außerdem steht er der betreffenden Person manchmal zusätzlich auf den Fuß.
Ist bei ihm ein Teil seinespersönlichen Begrüßungsrituals und das Betteln um "sofortige" Aufmerksamkeit in Form von ausgiebigen Streicheleineinheiten.
Wirkt mitunter ein wenig penetrant und wie Pöbeln, wird aber von den meisten Leuten bei denen er das macht nicht als solches wahrgenommen.
Bin da immer ein wenig hin und hergerissen, ob ich ihn da massregeln soll, aber sogar unsere Trainer / Ausbilder auf dem Hundesportplatz haben da kein Problem damit, wenn mein "Dicker" das bei ihnen macht.
Freut mich, dass es gut ausgegangen ist!