Beiträge von Marann

    Hallo Jennifer,


    danke für deinen ausführlichen Beitrag.


    Wie bereits erwähnt, möchten wir wirklich den Einzelfall prüfen und uns eben nicht auf irgendwelche allgemeinen Tendenzen versteifen.
    Wir werden dann versuchen mit Hilfe der Pflegestelle und unserer Erfahrung den Hund richtig zu beurteilen. Danach erst treffen wir eine Entscheidung.


    Wenn der Windhund dann tatsächlich einen gewissen Schutztrieb haben sollte, würden wir das begrüßen, weil Anna auch mal alleine abends durch den Park gehen muss.


    Wir denken auch, dass es den perfekten Hund nicht gibt. Mit gewissen Dingen muss man sich sicherlich arangieren. Das kann einem aber auch mit einem Welpen von einem Züchter passieren. Letztlich holt man sich immer eine "Wundertüte".


    Wir möchten an dieser Stelle auch noch einmal betonen, dass wir uns im großen und ganzen im Klaren darüber sind, was es bedeutet, einen Windhund zu halten.


    Eigentlich sollte das in diesem Thread nicht diskutiert werden, denn es ging hier ja ursprünglich um die Fellpflege von Barsois. Danke aber dennoch für die Hinweise. :smile:


    Liebe Grüße


    Marc & Anna

    Hallo,


    ich hatte mal das gleich Problem mit meinem Retriever-Mix. Der Rüde hatte vom TA eine Antihormonspritze bekommen. Danach ging es ihm wieder richtig gut und er fraß auch wieder.


    Man muss ja nicht gleich kastrieren.


    Grüße, Marc

    Hallo Jennifer,


    ich habe Erfahrungen mit Windhunden. Ich hatte selbst einen Windhundmix mit mittelmäßigem Temperament, relativ hoher Selbstständigkeit, dabei aber verschmust und vielseitig. Ich habe mit der Hündin Fährtensuche, Zughundsport und Rennbahnbesuche gemacht. Durch den Kontakt zu anderen Windhundbesitzern habe ich viele verschiedene Rassen kennengelernt. Die Unterschiede waren teilweise tatsächlich stark ausgeprägt, aber die individuellen Unterschiede waren ebenfalls sehr groß. Ich halte es daher für bedenklich, rassespezifische Annahmen zu pauschalisieren. Auf Details möchte ich hier gar nicht weiter eingehen. Das heißt aber für uns, dass wir uns den Hund, der für uns in Betracht kommen könnte, im Einzelnen genau anschauen werden und dann erst entscheiden, ob ein Zusammenleben harmonisch werden könnte.


    Anna hingegen hat sich von meiner Windhundleidenschaft anstecken lassen, hat jedoch selbst noch keine Erfahrungen mit Hunden. Sie beliest sich seit einiger Zeit bezüglich aller Windhundrassen, deren Wesen/Verhalten, Erziehung, Pflege und auch Ernährung. Sie ist da wirklich sehr engagiert. :D


    Meine Vorstellungen eines Windhundes sind:


    - dass dieser ein mittleres bis starkes Temperament hat,
    - schwache bis mittlere Selbstständigkeit,
    - groß gewachsen und kurzes bis mittellanges Fell,
    - verschmust,
    - erziehbar in der Hinsicht, dass man den Hund auch mal ableinen kann,
    - zu Hause ruhig,
    - mit anderen Hunden, wenn möglich auch mit Katzen verträglich ist.


    Ich würde mit dem Hund gerne:


    - ab und zu zum Spaß auf die Rennbahn gehen
    - ausgiebige Sparziergänge machen
    - ruhige Fernsehabende auf der Couch machen. :D


    Letztlich gibt es keine anderen Hundrassen, die Windhunde aus ästhetischen Aspekten betrachtet übertreffen können. Außerdem kann ich mich daran ergötzen, den Hunden beim Laufen zu zuschauen.


    Anna sieht das genauso. Welche Rasse es dann dementsprechend wird, entscheiden wir im Einzelfall, also je nach Individuum.


    Im Übrigen halte ich es für sehr theoretisch, seine eigenen Vorstellungen klar zu formulieren und dann einen dazu 100 %ig passenden Hund zu suchen. Meiner Meinung nach entwickelt sich so etwas. Man lernt also den Hund und seine Bedürfnisse im Laufe der Zeit erst so richtig kennen und passt sich dem dann an. Nach welchen Kriterien hast du denn deinen Saluki und Barsoi ausgesucht und passen die beiden Rassen wirklich gut zusammen?


    Das Halten eines Hundes ist eine Herausforderung, die stets im Wandel ist, so wie das Leben selbst.


    Grüße Marc

    Hallo,


    wir haben uns gestern endlich ein Bild machen können vom Bürgerpark. Wir wollen euch natürlich unsere Eindrücke von dem schönen sonnigen Tag dort nicht verwehren.



    Hier der erste Eindruck. Ein Blick über das Areal.



    Und ihr hattet recht, der Park ist komplett umzäunt...hier der Beweis.



    Eine kleine Schwachstelle haben wir entdecken können. Der Hund könnte hier entwischen. Das ist ein Nebeneingang mit einer weiteren Grünfläche dahinter. Hier muss man Acht geben auf eventuelles Wild.



    Aus der Vogelperspektive vom Aussichtsturm sieht man ebenfalls viel Grün.



    Die ideale Fläche zum Toben und Spielen gibt es auch.



    Auf dem Rückweg haben wir dann auch die besagten Hirsche/Rehe entdeckt. Die sind auf dem Bild schwer zu erkennen und befinden sich oben rechts.



    Und hier dann noch ein Blick auf den Eingangsbereich des Parks.


    Unser Fazit: Super Möglichkeit für alle Hundebesitzer. Wir haben im gesamten Park freilaufende Hunde gesehen. Offiziell gibt es wohl nur ausgewiesene Stellen für Hunde, die haben wir aber nicht gefunden und Kontrollen scheint es auch nicht zu geben. Ansonsten war es gestern idyllisch, die ersten waren schon beim Grillen, Familien tobten mit ihren Kindern oder ließen Boote im Wasser schwimmen und die frisch verliebten Pärchen machten einen Spaziergang in den ersten Sonnenstrahlen. Herrlich! :gut:


    LG, Anna und Marc

    Hey Teresa,


    du hast vollkommen recht. Wir haben in dem anderen Thread von einem Galgo geredet. Das ist auch die Windhundrasse auf die sich Marc und ich bedingungslos einigen können. Marc mag dann eben auch den Barsoi sehr gerne, ich hingegen eher den Sloughi. Aber wie im Beitrag zuvor schon erwähnt, werden wir definitiv einen Hund von einer Tierschutzorganisation nehmen. In welchen wir uns da dann verlieben werden, wird sich zeigen.


    Das heißt für uns momentan: Infos sammeln über das Wesen und die Anforderungen an uns bezüglich der einzelnen Rassen und natürlich Augen auf auf den Homepages der einzelnen Organisationen. Wir sind also gerade am lesen, lesen, lesen um heraus zu finden, wer zu uns am besten passt. Wir wollen schließlich nicht nur das wir uns mit dem Windi wohlfühlen sondern auch der Hund sich mit uns.


    Liebe Grüße


    Anna & Marc