Beiträge von Ghandi

    Ich kann nun nur auf Grund des Videos urteilen. Und da Menschen in der Öffentlichkeit immer das beste von sich zeigen wollen, gehe ich auch hier von "dem besten" aus, was sie zu bieten hat.

    Und obwohl ich echt keinen CM mag, er ein totales rotes Tuch für mich ist, ist seine Hundegruppe, die auch nicht gerade klein ist, viel viel angenehmer und kontrollierter. Selbst er würde wohl solche Übergriffe, wie der weiße Plüschhund es zu ertragen hat, nicht dulden. Und das soll schon etwas heißen.

    Über die Trainingsmethoden kann und will ich nicht urteilen. Man tut immer das was man kann, und wenn es für andere "Wege" nicht reicht, tjaaa .... die breite Masse findet eben genau diese Trainigsmethoden unterstützenswert, wie man unter dem YT Video sieht. Dann generieren sich wenigstens genug Spenden ...

    Der Schrei des Plüschhundes hat mich übrigens in den Schlaf begleitet ... da wurde mir klar, das ich meine Hunde lieber einschläfern lassen würde als zu ihr zu geben.

    Wir sind bei der Barmenia Versicherung. Bisher musste ich sie nicht in Anspruch nehmen. Aber die bisherige Abwicklung war ohne Beschwerden meinerseits. Inuki war 6 als ich ihn versichern lies.

    ----------
    Erstattet werden die Kosten bis zum 3-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte, für:

    • Untersuchung
      die zur Feststellung der Diagnose, die zu der Operation führt und anschließende weitere Untersuchungen, die der Operationsvorbereitung dienen (inkl. Vorbericht, klinische Untersuchungen sowie spezielle Untersuchungen wie z. B. Röntgen, Magnet-Resonanz-Tomographie, Endoskopie, Biopsie, Labor)
    • Operationen (auch unter Teilnarkose)
    • Nachbehandlung
      bis zum 15. Kalendertag nach der Operation (inkl. Akupunktur, Homöopathie, Lasertherapie, Magnetfeldtherapie und Neuraltherapie, wenn deren Wirksamkeit und Wirkungsweise veterinärwissenschaftlich überprüft und dokumentiert sind)

    Auslandsschutz: Bis zu 6 Monate Versicherungsschutz für vorübergehende Auslandsaufenthalteinnerhalb Europas, in den Mittelmeeranliegerstaaten und auf den Kanarischen Inseln, den Azoren und Madeira.
    Top: Keine Begrenzung auf eine Jahres-Höchstersatzleistung

    • Keine lange Vertragsbindung: Nach Ablauf des ersten Versicherungsjahres kann der Vertrag vom Versicherungsnehmer jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Versicherungsmonats gekündigt werden.
    • Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht: Die Barmenia verzichtet mit Beginn des 4. Versicherungsjahres auf das Recht, Ihren einzelnen Vertrag zur Operationskostenversicherung zum Vertragsablauf zu kündigen.
    • Verzicht auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall: Die Barmenia verzichtet mit Beginn des 4. Versicherungsjahres auf das Recht, Ihren Vertrag zur Operationskostenversicherung nach einem Leistungsfall zu kündigen.
    • Künftige beitragsfreie Bedingungsverbesserungen werden automatisch Vertragsbestandteil (Innovationklausel)

    Das wird bestimmt besser werden, mach dir keinen Kopf und denke auch nicht ans abgeben.

    ich würde wohl versuchen, eine Box als Ruhezone auf der Arbeit zu etablieren und ggf. zusätzlich an den Schreibtisch anbinden. Außerdem Kongs und Kauartikel anbieten.

    Dein Tagesablauf liest sich ganz in Ordnung. Mein Inuki musste damals auch schon früh Bus und Bahnfahren lernen, auch über mehrere Stunden hinweg. Er hat das immer alles ganz super gemacht, aber trotzdem war ich nach jeder Fahrt froh, dass er ruhig geschlafen und nicht in den Bus/Zug gepinkelt hat ;D

    Ich erlebe es eigentlich eher im Social Media Bereich (oder generell auf einer Plattform wo Menschen ihre Meinung posten dürfen), dass sich die Menschen über Hunde aufregen und Hundehalter alle über einen Kamm scheren. Das gefällt mir natürlich nicht, weil ich mich indirekt immer angesprochen fühle obwohl ich mein bestes gebe, um ein gutes Vorbild in Sachen Hundehaltung zu sein. Das ärgert mich dann schon.

    Im echten Leben begegnen wir kaum Menschen, die uns anmaulen. Wir geben uns aber auch echt Mühe nicht negativ aufzufallen. Und vor allem versuchen wir, anderen Hundehaltern gegenüber gelassen zu sein. Klappt manchmal mehr, manchmal weniger.

    Ich bin 1990 geboren, wenn ich von früher Rede, meine ich die 00er. Also für die meisten wohl eher nicht "früher" ;D Allerdings, meine Eltern haben mir damals auch beigebracht, fremde Hunde niemals ungefragt anzufassen oder in die Augen zu schauen. Ich komme aber auch vom Dorf.

    Ich bin so froh, dass ich in einer Gegend wohne, wo wir noch nie derartige Erfahrungen machen mussten. Weder werden wir von anderen Hunden belästigt noch wohnen in unserer Nachbarschaft potenzielle Aggrohunde.

    Ich habe zwar Pfefferspray, es aber noch nie in meiner Tasche mitgenommen. Wenn ich mir den Artikel so durchlese, sollte ich das wohl besser machen. Wie ich in einer solchen Situation reagieren würde? Keine Ahnung. Hoffentlich vergesse ich nicht, dass ich Pfefferspray (und hoffentlich nicht im Auto liegt) dabei habe ...

    :klugscheisser: Schlaumeiermodus:
    Das ist kein Zertifikat, sondern eine Erlaubnis, die das Veterinäramts erteilt. Und genau so heißt das Ding auch: Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz

    Hast recht - ich habe mich da dem wohl dem Websiten Slang angeschlossen, wo immer von der p11-Zertifizierung mit hübschen Logo und so weiter, die Rede ist. Sowas kommt bei raus wenn Begrifflichkeiten wild umher geschmissen werden :tropf:

    @Cindychill ich glaube du verstehst mich auch nicht ganz - ich schrieb doch, dass ich sowohl das eine als auch das andere möchte. Und meinen Vergleich finde ich schon passend. Aber gut. Dann verbleiben wir einfach so. :gut:

    mir ist da die Praxis wichtiger, und wenn jemand mit Hunden gut umgehen kann und von Rudel spricht, ist mir das tausend mal lieber als jemand, der hochmodern zertifiziert keine praktische Ahnung hat von dem was er tut :)

    Zertifiziert müssen derzeit alle Hundetrainer in DE sein. Das hat nichts mit hochmodern zu tun sondern ist Gesetz.

    Außerdem schließt das eine das andere nicht aus. "Gut umgehen" kann ja im Prinzip alles sein. Da ist dann natürlich die Frage, welche Ansprüche man stellt. Ich gehe ja auch nicht zu einem Arzt, der mit Menschen gut umgehen kann, aber Grippe nicht von einer Migräne unterscheiden kann ... ;)

    Wirklich Interessant.

    Meine kleine Hündin würde ich auch als Melder klassifizieren. Sobald sie den Postwagen hört, schlägt sie alarm (oder bei sonstigen Merkwürdigkeiten).

    Sie hört aber auf, wenn ich aus dem Fenster gucke und ihr sage "leider kein Paket für uns :(". Habe ich jetzt mehr Kompetenz, weil ich aus dem Fenster gucken kann? :ka: Hört sie deswegen auf zu bellen? :???:

    Oder sie denkt sich, dass die alte es endlich gerafft hat und nun sehen muss wie die klar kommt. Sie ist ja schließlich kein Kämpfer.

    Von Jagdleiter, Melder, Kämpfer oder Schlichtern habe ich so auch noch nie was gehört.

    In den Büchern, die ich zum Thema gelesen habe (zugegeben, schon länger her) war bisher immer von Familienverbänden die Rede (bei Wölfen) wo eben das Individuum mit der entsprechenden Erfahrung in Situation X den Verband durch Situation X geführt hat.