Ich freu mich sehr für euch
@Laviollina vielen Dank für deine Erfahrungen. ich finde es immer super interessant wie es andere während des Studiums gemacht haben
Ich freu mich sehr für euch
@Laviollina vielen Dank für deine Erfahrungen. ich finde es immer super interessant wie es andere während des Studiums gemacht haben
schade, ich hatte den o.g. Thread gar nicht gesehen. Wäre defintiv ein Thread für mich gewesen.
2-3 Dummyarbeit bzw. Mantrailing (ggf. im Verein) in der Woche und Leben am Hof/reiten begleiten fände ich persönlich ausreichend.
Ruhetage sollte es grundsätzlich geben. Da musst du die Balance zwischen genau richtig und zu viel Beschäftigung finden. Im Zweifelsfall würde ich einen Couchtag dem Hoftag vorziehen
Ich denke schon, dass der Dalmi gut zu euch passen würde. Er ist ja ursprünglich als Kutschenbegleithund gezüchtet worden. Wenn du dann noch mit ihm Mantrailing machst (und das ist ja besonders zeit intensiv und auch recht anstrengend für den Hund)
Die Labbis aus Arbeitslinie kann ich jetzt nur rein äußerlich beurteilen. Die meisten der Halter die ich getroffen habe, waren im Dummysport unterwegs.
Also ich würde zu einem Dalmatiner raten.
Jagdtrieb kann man Pech oder Glück haben - Training bedarf es so oder so.
Labrador aus der Arbeitslinie sind idR kleiner und wendiger. Jedenfalls die, die ich kennengelernt habe. Aber das sind dann wohl wieder Spezialisten die entsprechend gefordert und gefördert werden wollen.
Auf jeden Fall würde ich euch von einem Hund aus dem Ausland abraten. Alles was der Hund in der Prägephase verpasst, kann nicht wieder aufgeholt werden, einfach weil (plump gesagt) das Gehirn dazu einfach nicht mehr in der Lage ist.
Ich würde in dem Fall zu einem Welpen von einem guten, seriösen (!) Züchter raten.
Futter ist eine Glaubenssache, da wäre es gut, wenn du lernst gutes Futter von schlechtem Futter zu unterscheinen und dich dann entscheidest. Letztendlich kommt es dann auch noch auf den Hund ob er das jeweilige Futter dann verträgt oder nicht.
Der Hund für die Steuer anmelden kannst du bei deiner Gemeinde. Bei mir reichte eine kurze Email nebst Hundeführerschein Kopie im Anhang.
Impfung ist ebenfalls Glaubenssache, aber da solltest du dich mit einem Tierarzt unterhalten und ggf. hier im Impf Thread recherchieren.
Den Bodo hätte ich mir gerne einmal auf der Website angesehen, aber leider ist er dort nicht zu finden.
Ich denke auch nicht, dass er irgendwas dazu lernt, außer Artgenossen scheiße sind und um Ressourcen gekämpft werden muss - und zwar richtig.
Und als Futter will ich das gar bezeichnen, was da in diesem Schweinetrog gelandet ist.
Die Frage ist ja eher, ob du überhaupt so einem Menschen einen Hund geben willst?
Wenn es nur um die Anzahlung geht, ich würde es wohl einfach zurück zahlen. Nützt ja nix. Du hast ja Glück gehabt, das ganz zufällig Fröpse entstanden sind und nicht irgendwelche langweiligen Mischungen. Die sollten sich ja schnell verkaufen lassen.
Das scheint für mich das Hauptproblem zu sein, aus welchem (fast) alle weiteren Probleme entstehen - zu viele Hunde
Aus diversen FB Gruppen weiß ich aber, wie oft verzweifelt Plätze für auffällig gewordene Hunde gesucht werden
und es ist vermutlich schwer, "nein" zu sagen und manchmal übersteigt das "Helfen wollen" einfach das "Helfen können" (auch ein menschlicher Fehler)Sicher könnte man es besser machen, in manchen Bereichen vielleicht sogar recht einfach durch Mengenreduzierung - aber da hängt noch so viel mehr dran,
weshalb ich mir hier auch kein Urteil über Vanessa anmaße
und so verschwimmen die Grenzen fließend zwischen Tier-Messi und ja ... was auch immer.
Wie so oft - gut gemeint ist nicht gut gemacht. Aber so lange man gebauchpinselt wird.
Einfach mal nur das (aus den vielen Kritikpunkten) rausgegriffen: und wovon soll das "mehr" an Personal bezahlt werden ?Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Einkünfte incl. Spenden so üppig sind, dass so einfach mehr Personal eingestellt werden könnte (und jemanden, der in diesem Umfeld arbeiten möchte, muss man auch erst finden)
Dann muss sie eben realistisch bleiben und nicht über 50 Hunde aufnehmen, sondern vielleicht nur 10 oder 15 ....