Beiträge von Ghandi

    Recht machen kannst du es bei diesem Thema niemanden. Selbst bei einem Hundeklo in deinen eigenen vier Wänden werden sich welche aufregen :D

    Als Welpe durfte Inuki (zum Stubenrein werden) im Mieter Garten machen, aber auch nur, weil der eh nicht benutzt wurde. Danach nur noch im Park der einige Minuten zu Fuß entfernt war. Jedenfalls was das Koten anging. Pieseln durfte er auf den Baum Inseln. "Mach Pipi" und "geh kacken" wurden trotzdem auftrainiert. Sie klappen immer noch, obwohl wir mittlerweile aufm Dorf wohnen :D

    Besuche in der Innenstadt wurden immer mit Löserunden davor und danach verknüpft.

    Also meine Erfahrung mit einem großen (73/75 cm SH) Hund:

    Unpraktisch. In Cafe´s oder Restaurants nehme ich ihn nicht mit. Er passt einfach nicht unterm Tisch. Und leider sieht er das anders ... Zug und Bahn fahren ist auch immer so eine Geschichte, erst recht wenn keine "4er" mehr frei sind. Körbchen und Bettchen sind immer riesig - in unserer damaligen Wohnung hatten wir nur einen einzigen Stellplatz dafür. Und im Bett nimmt er auch wahnsinnig viel Platz ein :D Spielpartner für einen so großen Hund zu finden ist auch nicht einfach. Es kann so viel passieren, ganz aus versehen. Und viele Hundesportarten fallen auch raus.

    Teuer. Medikamente, Zubehör, Futter, Tierarztbehandlungen, ... etc. sind immer teurer.

    Traurig. Die geringere Lebenserwartung und erhöhte Wahrscheinlichkeit für Krankheiten (nicht nur) des Bewegungsapparates haben dazu geführt, das bei mir kein so großer Hund mehr einzieht. Und dabei haben wir deine "gesteckten" 80 cm noch gar nicht geknackt.

    Mein Tipp: triff dich mit Haltern genau dieser Hunde. Begleite sie mal auf einem Spaziergang oder sogar im Alltag. Facebook und ortsbezogene Hundegruppen wären da eine tolle Anlaufstelle. Oder im Tierheim fragen ob die Bedarf an Gassigängern haben.

    Verzwickte Lage.

    Ich kann dir nur sagen, was ich (anhand deiner Schilderungen) machen würde.

    1. Beratungsgespräch beim Anwalt.

    Und dann abwarten, was seitens der ehemaligen Besitzer kommt. Ob da überhaupt noch was kommt. Ich würde auch keine Kontaktaufnahme via WhatsApp, Social Media oder ähnlichem zulassen und konsequent blockieren. Erst recht keine Telefonate. Alle nur auf dem Schriftweg. Sollte was kommen, legst du das deinem Anwalt vor. Nach meinen Erfahrungen schüchtert eine anwaltliche Antwort viele Klägern ziemlich ein. Sollten die Gegenseite auch einen Anwalt beauftragen und Klage einreichen wollen, kann immer noch ein Vergleich wegen der Übernahme etwaiger Kosten geschlossen werden. Ich denke, die Tatsache, dass der Hund auf dich gemeldet ist und auch Tasso über dich läuft, wird dir positiv ausgelegt werden. Haben die Vorbesitzer überhaupt Steuern bezahlt bzw. den Welpen bei Tasso gemeldet gehabt? Wenn nicht, ist das noch besser für dich.

    Ob und wie weit das moralisch der richtige Weg ist, dass kannst nur du für dich selbst Beurteilen. Ich hoffe einfach, dass das ganze im Sinne des Welpen aus geht.

    Letzte Woche Freitag saß ich das erste mal drauf - und ich habe richtig gemerkt, wie sehr mein Körper "aus dem reiten raus ist". So steif und unbeweglich ... aber das kommt wieder. Bestimmt. Ich habe ja auch alle Möglichkeiten - Platz, Halle, Ausreitgelände ... und das die Besitzerin des Pferdes gleichzeitig auch die Betreiberin des Hofes ist, ist sicherlich auch nicht verkehrt.

    So ging es mir auch als ich im Mai wieder angefangen habe aber mittlerweile klappt es schon wieder super und ich habe auch überhaupt gar keinen Muskelkater mehr :gut:

    Aktuell glaube ich ja, dass bei mir im nächsten Jahr wieder ein eigenes Pferdchen einziehen wird :pfeif: Das Pferd jetzt ist nett und lieb aber ich glaube auf Dauer möchte ich doch wieder etwas mehr... Ich lasse es mal auf mich zukommen :nicken:

    hihi, mein Muskelkater war jenseits von gut und böse. Am Ende der Reiteinheit dachte ich nur "alles klar, absteigen, kein Problem, konnteste sonst auch immer ... wird schon nicht durch den Körper "zittern"" xD naja, wie ein Stromschlag als die Füße den Boden berührten :D

    Für die Suche nach dem eigenen Wünsche ich dir viel Erfolg ♥

    Letzte Woche Freitag saß ich das erste mal drauf - und ich habe richtig gemerkt, wie sehr mein Körper "aus dem reiten raus ist". So steif und unbeweglich ... aber das kommt wiewiedert.

    Ich finde dabei hilft ein gymnastikball immer ganz gut, das man da wieder ein bisschen mehr mit der Balance arbeitet und die hüfte wieder flüssiger in Bewegung ist

    Der steht schon auf meiner Einkaufsliste :) Ich habe mir dazu ein paar Youtube Videos angesehen und bin davon ganz begeistert (unglaublich was es da mittlerweile an Videos gibt. In der Theorie habe ich da schon mehr gelernt und verstanden als bei meinem Reitunterricht von vor vielen Jahren :D ).

    Ich achte von haus aus darauf, möglichst viel Abstand zu meinen Mitmenschen zu haben. Egal ob mit Hund oder ohne. So lebt es sich einfach stressfreier. Denn - wie einige hier schon sagten - es gibt Menschen, die sind nur zufrieden wenn sie meckern können. Ob berechtigt oder nicht ist denen ja egal.

    Seit knapp 3 Wochen habe ich auch wieder eine RB. Mein Wiedereinstieg in die Pferdewelt nach, öhm, 9 Jahren?! Es ist eine hübsche kwpn Schimmelstute von knapp 15 Jahren. Bezahlen muss ich nichts, nur den Offenstall misten, davor Fegen und Wasser auf der Weide nach füllen an meinen Tagen (es gibt noch ne 2te RB für die Stute, die logischerweise andere Tage). Erledigt in 15 Minuten. Dafür darf ich (fast) alles mit dem Pferdchen machen. Offiziell sind es 2 Tage/Woche aber ich kann eigentlich kommen wann ich will (bis auf die Tage der anderen RB). Die Besitzerin besteht nur auf Hilfszügel beim Reiten solange bis ich (wieder) in der Lage bin das Stütchen korrekt zu reiten.

    Letzte Woche Freitag saß ich das erste mal drauf - und ich habe richtig gemerkt, wie sehr mein Körper "aus dem reiten raus ist". So steif und unbeweglich ... aber das kommt wieder. Bestimmt. Ich habe ja auch alle Möglichkeiten - Platz, Halle, Ausreitgelände ... und das die Besitzerin des Pferdes gleichzeitig auch die Betreiberin des Hofes ist, ist sicherlich auch nicht verkehrt.