ZitatAlles anzeigenTrick 16: Rückwärts gehen
Erklärung: Der Hund bewegt sich rückwärts gehend vom Hundeführer weg.
Abgabetermin:27.8.12 um 20 Uhr
- Maus1970 mit Till
- Ghandi mit Inuki http://www.youtube.com/watch?v=wo2kS8_OZ0Q
- Giquita mit Gordi
- CeeCee mit Lilly
- Püdelchen mit Moon und/oder Rafinha
- Senta2006 mit Senta
- Currymaus mit Finchen
. . .Unsicher:
-Teppichporsche mit Murphy
-Vaney mit Lucie.
-Missi Jimmy mit Twinni (außer Konkurrenz)
Beiträge von Ghandi
-
-
Der Abend ist ja noch lang^^ Mein Video wurde auch ganz fix im Wohnzimmer gedreht. Ohne Schnick Schnack dafür aber schlechte Quali und es kommt vom Herzen
Das Diener-Video muss ich auch noch machen. Obwohl er das immer noch nicht verinnerlicht hat, das erst aufgestanden wird wenn der click kommt^^
-
Ich muss noch eben bearbeiten und hochladen :) dann dürft ihr gucken
-
Zitat
Nada, null
......aber das allermeiste Wissen ueber Hundeerziehung, Konditionierung etc kann man 1:1 auf die Kindererziehung uebertragen.
Ich erziehe mein Kind nicht anders als die Hunde...
erinnert mich grad an eine Folge von Dr. House wo er ein Kind mittels Clicker erziehen bzw. etwas beibringen wollte :)
Ich habe keine Bücher über Kinder. Erstens hab ich niemanden der mir eins macht, zweitens hab mich für Hunde entschieden und ergo gegen Kinder. Vielleicht sieht das in ein paar Jahren anders aus aber im Moment eher nicht. :)
-
tjani, das Buch habe ich auch :) Fands ganz gut zu lesen. Aber seitdem ist auch bei mir im Regal am stauben :)
-
*lesezeichen*
ich kann
Das Aggressionsverhalten des Hundes: Ein Arbeitsbuch von James O'Heare und Jürgen Zimmermann von Animal Learn Verlag
empfehlen :)
-
Inuki ist nun 5 Monate alt und nun beginnt auch seine Angstphase. Gestern hatte er eine Porzellankatze bei meiner Mom angebellt, an die er schon hundert mal vorbei ist^^ Ich habe die dann vom Schrank genommen und ihn gucken lassen. Dann wars okay^^
-
Zitat
auch wenn das jetzt völlig oT ist:
meiner persönlichen Meinung nach ist der IRJGV nun wirklich nicht das Maß aller Dinge im Agility.da geb ich dir völlig recht. ich selbst "dessertiere" ja auch. Obi werde ich, wenn ich endlich in meiner nähe einen guten platz finde, im dvg machen. Denn der irjgv ist mMn eben in erster linie Zuchtverein und der Platzbetrieb ist eben auch mehr so Hausfrauentreff. Ausnahmen gibts natürlich. Und alles was die an Sport machen ist glaub ich Agi und Flyball. Beides nicht meins. Allerdings war ich bisher nur auf den IRJGV-Cups, wies im VDH aussieht, kp^^
Wenn sich die BCs so schlecht für's Agi eignen, dass sie immer nur hinten laufen, weil sie viele Fehler haben - warum sieht man sie dann so oft im Agi?
Das frage ich mich auch. Ich denke die meisten haben den Hund tatsächlich für den Sport angeschafft und leider vergessen, das für einen Border Ruhe beim Arbeiten wichtig ist und nicht dieses hektische, wenn du verstehst was ich meine :)
Die Parcours auf VDH-Turnieren, zumindest hier im Südwesten, sind eine ganz andere Klasse als das, was bei IRJGV-Turnieren so steht. Und trotzdem kommen selbst die Superschnell-Bodenlenkraketen immer wieder fehlerfrei ins Ziel. Und zwar nicht nur ausnahmsweise mal.
wie gesagt, ich kann nur erzählen wie es auf den Cups gewesen ist, wo ich anwesend war. und das eben vom IRJGV aus. :/
-
Zitat
Agi-Cups?
Du meinst aber nicht zufällig Weltmeisterschaft, EO oder nationale Meisterschaften, oder? Hier ist die Border-Übermacht doch schon nicht mehr abzustreiten (neben vielleicht noch Malis in Large).
Befremdet mich jetzt irgendwie, der Post.
Aber sorry, ist ziemlich OT.Soweit meine 2ct...
Grüßle
SilviaIch meine die Agility Cups des IRJGV, speziell hier jz die A1 (glaube ich, kenn mich da nicht so aus. bin meistens nur fleißiges Helferlein auf unserem Platz :)) Dort sehen die Border für mich, und ich stehe total auf Border!, total gepusht, gestresst, etc aus. Sie legen zwar eine ordentliche Zeit hin, aber die Fehler sind auch ganz schön ordentlich viel, wenn sie nicht schon längst disq sind. Und ja, dort gibts viele die es mit Border versuchen. Aber die meisten landen iwo bei den "haben teilgenommen". Klar, es gibt auch HF die ihre Border "im Griff" haben und einen ordentlichen ruhigen und vor allem guten, fehlerlosen Lauf hinlegen. Aber das ist eher die Ausnahme. Letzten Sonntag hat bei uns ein dt. Drahthaar gewonnen :)
ZitatEignen würden sich sicher noch mehr Rassen, die zackig und gelehrig sind. Mit meinem Zweithund könnte ich es mir durchaus auch vorstellen (Zwergpinscher). ABER: den anderen Rassen fehlt halt das "Arbeitsgen": sie hören dann doch irgendwie auf, wenn sie keinen Bock mehr haben, sie schaffen sich im Gegensatz zum BC nicht tot. Und bei der Präzision, die beim Obe gefordert wird, muss man wohl gezwungenermaßen viel üben (oder? ich mache kein Obe).
sehe ich genauso^^
-
da gebe ich Trienemaus recht. Die meisten Border bilden auf den Agi-Cups die ich gesehen das Schlusslicht. Warum? Weil sie entweder zu schnell sind, so das die Führer nicht hinterherkommen oder sie so überdreht sind, das sie nicht mehr ansprechbar sind oder einfach auf Grund von zu viel Eifer und zu wenig Ruhe und zu viel gepushe Fehler machen.